nic Posted January 14, 2007 Share #21 Posted January 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Sali Raoul Die M8 ist genauso eine M, wie die davor. Ich hab' meine erst seit ein paar Tagen, aber ich behandle sie nicht anders als vorher meine M6, M6TTL oder M7. Ich habe alle analogen M's verkauft und hab's bis jetzt noch nicht bereut. Gruss Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 14, 2007 Posted January 14, 2007 Hi nic, Take a look here D-mp.... I'm sure you'll find what you were looking for!
michael_b Posted January 14, 2007 Share #22 Posted January 14, 2007 Die M8 gefällt mir ganz gut, dennoch wäre mir lieber gewesen, man hätte statt des Motors den Aufzugshebel zum manuellen spannen des Verschlusses an der Kamera gelassen. Jetzt fehlt irgendwas auf der Oberseite. Da man sich aber schon getraut hat den Aufzugshebel zu entfernen, hätte ich mir gewünscht, dass Leica auch den Mut gehabt hätte das Verschlußzeitenrad, ähnlich wie bei der R8/9, um den Auslöseknopf anzuordnen, damit man das Ding endlich mal ohne lästiges Umgreifen vernünftig bedienen kann. Das stört mich schon an meiner M6 und M6TTL. Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 14, 2007 Share #23 Posted January 14, 2007 Die M8 gefällt mir ganz gut, dennoch wäre mir lieber gewesen, man hätte statt des Motors den Aufzugshebel zum manuellen spannen des Verschlusses an der Kamera gelassen. Jetzt fehlt irgendwas auf der Oberseite.Da man sich aber schon getraut hat den Aufzugshebel zu entfernen, hätte ich mir gewünscht, dass Leica auch den Mut gehabt hätte das Verschlußzeitenrad, ähnlich wie bei der R8/9, um den Auslöseknopf anzuordnen, damit man das Ding endlich mal ohne lästiges Umgreifen vernünftig bedienen kann. Das stört mich schon an meiner M6 und M6TTL. Michael Den ersten Wunsch kann ich sachlich nicht nachvollziehen. Beim zweiten Wunsch bin ich ganz auf deiner Seite. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted January 14, 2007 Share #24 Posted January 14, 2007 "Wenn ich mir ansehe, welch kompakte Digitalkamers es gibt, würde es mich wundern, wenn Deine Aussage prizipiell zutrifft." Es gibt aber keine kompakteren Digicams, an denen sich M-Optiken ansetzen lassen. Irgendetwas scheint halt aus konstruktiven Gründe dagegen zu sprechen, ein M-Objektiv an ein flaches Ixus-Gehäuse zu montieren.... Na es ist doch die erste digitale M für Leica. Es ist nicht ausgeschlossen, dass zukünftig ein anderes "Innendesign" gewählt wird, das ins analoge Gehäuseformat passt. Besitzt die Epson RD1 schlankere Gehäusemasse als die M8? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 14, 2007 Share #25 Posted January 14, 2007 Stefan, ich habe noch nie einen Bohei um eigene Kameras -und waren sie noch so teuer- gemacht. Meine MP bekommt das Maß an Regen ab, das nötig ist, um noch gute Fotos zu machen (ich erwähne mal England- und Schottland-Reisen mit teils recht feuchtem Klima). Auch habe ich mit meiner MP, meiner Hexar RF und den EOS-Kameras auf Sportbooten und Fischerbooten oft mit Gischt zu tun gehabt. Danach werden sie abgewischt und halbwegs trocken die Tasche gesteckt (zurück vom Einsatz werden sie natürlich nochmal nachgetrocknet). Ich habe bisher erst einmal unter Regenwaldbedingungen fotografiert (damals mit Contax RTS und Pentax LX) und ja, das ist anders (dauerfeucht). Nur hilft auch da die hier geforderte Abdichtung der Bedienelemente herzlich wenig, wenn die Bajonette undicht bleiben (spätestens beim fortwährenden Objektivwechsel beim M-System). Ich hätte aber auch beim nächsten Aufenthalt keine Probleme, meine MP dorthin mitzunehmen. Es kommt eher darauf, daß es genügend Ablauf-/Lüftungslöcher für die Feuchtigkeit gibt, nix ist schlimmer, als wenn´s sich an irgendeiner schlecht durchlüfteten Stelle sammelt und man merkt es nicht. Bei der Pentax LX war´s z.B. so: sie wurde ja als Profimodell wunderbar abgedichtet, bei einem Objektivwechsel floß dann eines schönen Morgens Wasser raus (die Kamera hielt quasi FALSCHRUM dicht). Wirklich gute Erfahrungen habe ich mit der EOS 1 und 3 gemacht (in Verbindung mit abgedichteten L-Objektiven und ohne Wechsel!), die habe ich schon öfter mal gnadenlos durch Dauerregen geschleppt. Eine Leica würde ich hingegen nur zum Knipsen rausholen, da beschränkt sich die "Belastung" naturgemäss enorm. Schau Dir mal die Fotos vom Ragnar an, er nutzt Leicas (R und M) unter recht wiedrigen Bedingungen. Auf grössere Ausfälle angesprochen, verneinte er diese (und die R´s sind nicht minder mit Elektronik bestückt und manche zickten im trockenen Deutschland schon bei normaler Nutzung). Irgendwie mit dem richtigen Händchen für das was geht, klappt es also. Welche Kamera Du in den tropischen Regenwald mitnehmen würdest kannst Du, Ronald mir ja mal per mail schreiben, die Entscheidung müsste aber zwischen Deiner selbstgekauften 5D und der M8 die Du irgendwann noch kaufen wirst fallen. Leihkameras zählen nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 15, 2007 Share #26 Posted January 15, 2007 Besitzt die Epson RD1 schlankere Gehäusemasse als die M8? Umgekehrt: Die M8 ist weniger breit, hoch und tief als die R-D1(s). Ein Sensor und eine Platine sind nun mal dicker als ein Stück Film; daran wird sich wohl so bald nichts ändern. Link to post Share on other sites More sharing options...
strick Posted January 15, 2007 Share #27 Posted January 15, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich habe alle analogen M's verkauft und hab's bis jetzt noch nicht bereut. Keine Angst, kommt alles noch Ich weiß nicht, was Ihr alle habt: Die D-MP ist eine gute Idee für ein zukünftiges "Sondermodell" (den moderneren Zeiten entsprechend nicht in Eichenholz-, sondern in Plexiglasbox?). Grüße Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted January 30, 2007 Share #28 Posted January 30, 2007 Keine Angst, kommt alles noch Ich weiß nicht, was Ihr alle habt: Die D-MP ist eine gute Idee für ein zukünftiges "Sondermodell" (den moderneren Zeiten entsprechend nicht in Eichenholz-, sondern in Plexiglasbox?). Grüße Gregor Nun sind schon 14 Tage vergangen und ich hab's noch immer nicht bereut! Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.