Jump to content

D-mp...


Raoul

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich hatte vor vielen Jahren eine M4-P und dann noch eine M6.... die M4-P ist bis heute meine "liebste" Kamera geblieben - nun ich bin schon seit langem auf "Digital" umgestiegen und es war für mich die richtige Entscheidung. Auch heute trauere ich der Leica-M nach, irgendwie waren wir wie geschaffen füreinander...

 

Jetzt habe ich kürzlich bei einem Händler die neue M8 in Händen gehalten - erster Eindruck "etwas klotzig", gerade so laut wie meine Digitale Spiegelreflex, mit Handgriff nicht viel kleiner als die DSLR, beim Sucher ist mit dem 28mm (also eigentlich einem 35mm) fertig - ich bin Brillenträger, sehe knapp noch die 28er Begrenzungen.... das Herz schlägt trotzdem höher, ich fühle mich wieder wie "zu Hause", alles geht (auch nach 10 Jahren) wie von alleine....

 

Ich muss sagen, mein Herz schlägt klar für eine Leica-M, mein Verstand sagt mir aber, dass (ich komme aus der Schweiz) 6500 Fr. für eine "noch Baustelle" viel ist - es gibt noch zuviele Probleme und vorallem suche ich eigentlich eine Digitale Leica MP..... !!!!

 

so kompakt, so leise, mechanischer Verschluss, einzig mit nem Sensor und einem LCD dran, Elektronik also auf ein Minimum gehalten - wenn möglich baugruppenmässig gut getrennt und somit austauschbar - damit mir die D-MP auch in 10 Jahren noch Freude macht.... ;-)

 

Stehe ich da alleine da?

 

Grüsse aus der Schweiz

 

Raoul

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Stehe ich da alleine da?

 

Grüsse aus der Schweiz

 

Raoul

 

 

Ich fürchte, nein. Vielleicht gelingt's (dir) ja, den neuen Leica-Chef zu überzeugen, Geld für Absonderlichkeiten zu verbrennen ... und Alpa als leuchtendes Vorbild.

 

Grüße in die Schweiz.

Link to post
Share on other sites

"Absonderlichkeiten" und "unrealistische Konzepte".... ich weiss nicht ob ich da alleine stehe, aber für mich war eine Leica M immer "das zuverlässige, robuste Werkzeug" mit dem ich (fast) alles machen konnte. Wenn ich denke was ich meiner M4-P zugemutet habe (Höhlenforschung - die Kamera war des öfteren mehr "braun" als silbrig, Klettern, Hitze, Kälte, Feuchtigkeit...) und nicht einmal liess sie mich im Stich... ;-)

 

Also nachdem ich die neue M8 in Händen hielt, zweifle ich, ob ich der gleiches zumuten kann - ich glaube sie ist nicht robuster als andere gute Digitalkameras (ich traue da meiner Pentax K10d eigentlich mehr zu). Ich wäre sehr froh, wenn neben der M8 auch eine D-MP existieren würde - etwas weniger Elektronik - nur das nötigste - und etwas mehr Mechanik und Robustheit - und ehrlich gesagt ich glaube auch der Markt dafür wäre vorhanden... ich würde die sofort kaufen...

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Nur mal kurz zum Nachdenken, Raoul: Allein den elektronischen Verschluss der M8 samt seinen kurzen Zeiten empfindet ein Gutteil der Anwender als echten Fortschritt gegenüber dem in die Jahrzehnte gekommenen mechanischen Tuchschlitzverschluss ... und was dann trotzdem noch an Elektronik für eine doch letztlich Digitalkamera notwendig wäre, reichte durchaus aus, deinen subjektiven Eindruck verminderter Beanspruchbarkeit zu bewahren.

Link to post
Share on other sites

"Absonderlichkeiten" und "unrealistische Konzepte".... ich weiss nicht ob ich da alleine stehe, aber für mich war eine Leica M immer "das zuverlässige, robuste Werkzeug" mit dem ich (fast) alles machen konnte. Wenn ich denke was ich meiner M4-P zugemutet habe (Höhlenforschung - die Kamera war des öfteren mehr "braun" als silbrig, Klettern, Hitze, Kälte, Feuchtigkeit...) und nicht einmal liess sie mich im Stich... ;-)

 

Also nachdem ich die neue M8 in Händen hielt, zweifle ich, ob ich der gleiches zumuten kann - ich glaube sie ist nicht robuster als andere gute Digitalkameras (ich traue da meiner Pentax K10d eigentlich mehr zu). Ich wäre sehr froh, wenn neben der M8 auch eine D-MP existieren würde - etwas weniger Elektronik - nur das nötigste - und etwas mehr Mechanik und Robustheit - und ehrlich gesagt ich glaube auch der Markt dafür wäre vorhanden... ich würde die sofort kaufen...

 

wenn ich sowas lese, dann frage ich mich jedesmal, was die Leute dazu bringt von solch einer überlegenen, robusten, geliebten Kamera weg auf eine Digitale zu wechseln.

 

Wenn du nicht Berufsfotograf bist und die schnelle Verfügbarkeit der Bilder ein Muss für dich ist, dann kannst du doch bei deiner geliebten M4-P bleiben und weiterhin glücklich sein.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

wenn ich sowas lese, dann frage ich mich jedesmal, was die Leute dazu bringt von solch einer überlegenen, robusten, geliebten Kamera weg auf eine Digitale zu wechseln.

Eventuell wollen sie ihre Bilder in einem digitalen Medien (Web) präsentieren und sind mit den dürftigen Ergebnissen eines Scanners nicht wirklich glücklich?

Ich wüßte nicht, was man an Elektronik bei der M8 einsparen sollte - aber ein paar Dichtungen hätte Leica der M8 schon spendieren können.:cool:

Link to post
Share on other sites

wenn ich sowas lese, dann frage ich mich jedesmal, was die Leute dazu bringt von solch einer überlegenen, robusten, geliebten Kamera weg auf eine Digitale zu wechseln.

 

Wenn du nicht Berufsfotograf bist und die schnelle Verfügbarkeit der Bilder ein Muss für dich ist, dann kannst du doch bei deiner geliebten M4-P bleiben und weiterhin glücklich sein.

 

Ich kann halt nur für mich sprechen - ich möchte auch in keinster Weise die neue M8 "miesmachen". Leica M Kameras und ich harmonisieren ganz einfach irgendwie... anders kann ich es nicht ausdrücken. Ich bin vor vielen Jahren von analog auf digital umgestiegen und werde wohl nicht mehr "zurückkehren" - bis jetzt ist mir in der digitalen Welt nichts vergleichbares (zur M) in die Finger gekommen. Was die neue M8 betrifft, werde ich noch abwarten, ich habe solange gewartet, da kommt es auf ein paar Jahre nicht mehr an....

Link to post
Share on other sites

Nur mal kurz zum Nachdenken, Raoul: Allein den elektronischen Verschluss der M8 samt seinen kurzen Zeiten empfindet ein Gutteil der Anwender als echten Fortschritt gegenüber dem in die Jahrzehnte gekommenen mechanischen Tuchschlitzverschluss ... und was dann trotzdem noch an Elektronik für eine doch letztlich Digitalkamera notwendig wäre, reichte durchaus aus, deinen subjektiven Eindruck verminderter Beanspruchbarkeit zu bewahren.

 

an so einer Kamera sind für mich mechanisch generierte 1-1/1000sec genug und halt einiges leiser

Link to post
Share on other sites

Den legendären Ruf wegen ihrer Robustheit haben die Ms ja nicht deshalb, weil sie besonders gegen äußere Einflüsse wie Regen etc. geschützt sind. Gerade die M4-P ist wegen ihrer mechanischen Robustheit bekannt, konnte aber durchaus ihren Geist aufgeben, wenn sie zu robust äußeren Einflüssen ausgesetzt war. Ich weiß, wovon ich rede. Umso unverständlicher ist es, dass gerade die mit Elektronik vollgestopfte M8 nicht wie andere gute Systemkameras sorgfältig gegen äußere Einflüsse geschützt ist. Mit einer K10d kann man stundenlang im Regen arbeiten, mit einer M8 keinesfalls. Das ist doppelt schade, weil man gerade bei einer M dazu neigt, sie immer dabei zu haben.

BG

Rolf

Link to post
Share on other sites

an so einer Kamera sind für mich mechanisch generierte 1-1/1000sec genug und halt einiges leiser

 

... Und das war ja gerade immer DER Grund vieler M-Besitzer. Ich habe mich auch gewundert, wie schnell eingefleischte M-Benutzer, die gerade das Geräuschargument benutzten, sich hiervon still und leise (wenigstens etwas leise!) verabschiedeten.

BG

Rolf

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
an so einer Kamera sind für mich mechanisch generierte 1-1/1000sec genug und halt einiges leiser

 

Und für Andere war's schon jahrelang EIN Argument, die M nur noch bedingt ernst zu nehmen ... aber, wie schon gesagt, bei einigem nostalgischen Willen schafft man's sicher, auch einen Anachronismus auf die Bühne zu hieven - samt manuellem Verschlußaufzug, natürlich. :o

Link to post
Share on other sites

Es wird immer die stundenlange Regennutzung als besonders wichtiges Argument genannt. Wie machen das die "regendichten" Kameras mit dem Fernhalten von Tropfen auf den Vorderlinsen? Scheibenwischer wie auf Schiffen? Wenn nahezu jede bessere neuere Digitalkamera angeblich regendicht ist, warum sehe ich dann so wenig Regenfotos im Internet?

 

Ich möchte ja niemanden anstiften oder gar Garantien geben, aber nachdem ich mehrere M8en in "normalen" Regensituationen benutzt habe (wo es noch Sinn macht, zu knipsen) und bisher keine Ausfälle feststellen konnte, mache ich mir in diesem Punkt KEINE übermässigen Sorgen.

 

Eine Kamera ist letztendlich nur so dicht wie ihr Bajonett. Wer die Profiobjektive der bekannten Marken kennt, weiß, daß diese mit besonderen Gummidichtungen versehen sind. Ich bin mir nicht sicher, wie das beim M-System aussehen könnte. Erst dann würde es aber Sinn machen, die M-Bodies über das bisher bekannte Maß hinaus abzudichten.

 

Ich scheue mich jedenfalls nicht, die MP/M8 dort einzusetzen, wo ich auch die 5D noch nutze. Bisher war ich als Knipser immer eher am Ende meiner Regendichtheit, lange bevor es die Kameras waren.

 

Ich weiß, es gibt auch andere Anforderungen, aber dafür gibt es auch entsprechende Kameras.

Link to post
Share on other sites

Also jetzt mal ehrlch, Regendichtheit und Gummituchverschluß und viele ähnliche Features, die hier gebracht werden, sind nicht wirklich das was einer M8 (oder M9) fehlt.

 

Wenn Verbesserungen dann die Möglichkeiten DNG auch wahlweise unkompriniert abzuspeichern, Vollformat mit 22MP, das man be Bedarf vielleicht auch auf 1.3 Crop mit entsprechender Auflösung reduzieren kann, Sensor der unempfindlicher gegen IR ist (um sich die FIlter zu sparen) und Ähnliches!

 

Aber von einer MP Digi zu träumen - ich weß nicht, das ist nicht wirklic realistisch. Aber vielleicht könnt ja Leica eine eigen Subfirma ausgliedern, die sich künftig mit sogenanntem "Retrofortschrtt" befaßt und dann derartige Modelle auf den Markt bringt. Lebensfähig ist ein solches Geschäftsmodell aber in meinen Augen NICHT!

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Digitale MP????

Ich habe schon bei der M7 nicht verstanden, wozu man eine MP braucht. Die M7 kann auch nur mit Nachführmessung betrieben werden - aber wenn's mal nicht um die Baudenkmälerfotografie geht, halt auch mit der flotten Zeitautomatik. (Das alberne "Batterie-Argument" und den Woodoo um noch wertigere Teile in der Kamera zugunsten einer MP lasse ich mal außen vor.)

 

Jetzt kommt schon wieder der Wunsch nach mechanisch gesteuerten M, diesmal in Form einer digitalen MP. Auch eine mechanisch gesteuerte MP dürfte die gleichen (IMO nicht sonderlich harmonischen) Proportionen haben wie die M8, da die digitale Technik sich nicht in das klassische M-Gehäuse integrieren lässt. Eine dicke Stromquelle braucht eine digitale MP für die Bildaufzeichnung sowies. Wo um Himmels Willen ist der Sinn einer D-MP (vom Markt ausßerhalb dieses Forums ganz zu schweigen)???? Leica kann sich glücklich schätzen, wenn sie genügend Mainstream-M8en verkaufen....

Link to post
Share on other sites

Digitale MP????

Ich habe schon bei der M7 nicht verstanden, wozu man eine MP braucht. Die M7 kann auch nur mit Nachführmessung betrieben werden - aber wenn's mal nicht um die Baudenkmälerfotografie geht, halt auch mit der flotten Zeitautomatik. (Das alberne "Batterie-Argument" und den Woodoo um noch wertigere Teile in der Kamera zugunsten einer MP lasse ich mal außen vor.)

 

Jetzt kommt schon wieder der Wunsch nach mechanisch gesteuerten M, diesmal in Form einer digitalen MP. Auch eine mechanisch gesteuerte MP dürfte die gleichen (IMO nicht sonderlich harmonischen) Proportionen haben wie die M8, da die digitale Technik sich nicht in das klassische M-Gehäuse integrieren lässt. Eine dicke Stromquelle braucht eine digitale MP für die Bildaufzeichnung sowies. Wo um Himmels Willen ist der Sinn einer D-MP (vom Markt ausßerhalb dieses Forums ganz zu schweigen)???? Leica kann sich glücklich schätzen, wenn sie genügend Mainstream-M8en verkaufen....

 

 

"die digitale Technik sich nicht in das klassische M-Gehäuse integrieren lässt"

Wenn ich mir ansehe, welch kompakte Digitalkamers es gibt, würde es mich wundern, wenn Deine Aussage prizipiell zutrifft.

 

"Wo um Himmels Willen ist der Sinn einer D-MP"

Der Grund sich eine (digitale oder analoge) M überhaupt zu kaufen liegt im Schnitt zu mindestens 50% im Design des Kamerabodies, so dass aus Herstellersicht Optimierungen des äusseren Designs der gleiche Stellenwert zugeschrieben werden muss wie der Optimierung der inneren digitalen und mechanischen Werte.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Der Grund sich eine (digitale oder analoge) M überhaupt zu kaufen liegt im Schnitt zu mindestens 50% im Design des Kamerabodies, so dass aus Herstellersicht Optimierungen des äusseren Designs der gleiche Stellenwert zugeschrieben werden muss wie der Optimierung der inneren digitalen und mechanischen Werte.

 

Damit ich nicht in Verruf komme, die M8 aktuell nur zu kritisieren - aber sie ist ohnehin die schönste M aller Zeiten. Wo ist das Problem !? :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded

So schwierig kann´s doch wohl nicht sein die wenigen Bedienelemente der M8 abzudichten?

 

Die weggelassene Blitzsynchronbuchse könnte man dann auch als Massnahme gegen eindringende Feuchtigkeit kommunizieren. :cool:

 

Welche Kamera Du in den tropischen Regenwald mitnehmen würdest kannst Du, Ronald mir ja mal per mail schreiben, die Entscheidung müsste aber zwischen Deiner selbstgekauften 5D und der M8 die Du irgendwann noch kaufen wirst fallen. Leihkameras zählen nicht. ;)

Link to post
Share on other sites

"Wenn ich mir ansehe, welch kompakte Digitalkamers es gibt, würde es mich wundern, wenn Deine Aussage prizipiell zutrifft."

 

Es gibt aber keine kompakteren Digicams, an denen sich M-Optiken ansetzen lassen. Irgendetwas scheint halt aus konstruktiven Gründe dagegen zu sprechen, ein M-Objektiv an ein flaches Ixus-Gehäuse zu montieren....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...