Jump to content

Sucher M8


lehner

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Spielt das eine Rolle? Ich weiß es nicht - ich nehme nur RAW auf - ich bin ja nicht bescheuert... ;) Machst Du das mit Deiner 5d anders?

 

un ob er das macht (oder zulässt), schau doch mal das "Leinen" Foto an...:D

 

http://www.leica-camera-user.com/forumstreffen/13620-die-m8-diskutierend.html

Link to post
Share on other sites

  • Replies 143
  • Created
  • Last Reply
Guest chris_h
Was bitte ist denn die optimale "Kelvineinstellung"? Das was Du mit einem Colormaster 3F abliest oder das was Dir die Kamera auf der Basis eine beliebigen Fläche liefert die von der Kamera als vermeintlich 18% reflektierend angesehen wird? Egal wie gut das Ergebnis ist - mit dem JPG hattest Du Deinen Versuch - mit RAW hättest Du noch viele weitere Versuche und eventuell willste ja doch ein wenig mehr Wärme im Bild - Pech gehabt. Natürlich muss man das Gucken auch üben - es gibt Berge von B&W Fotos wo alle Schatten zugelaufen sind und die Lichter im hellsten Weiß erstrahlen - ohne das da jemand was merkt - das ist bei Dir und den JPGs offensichtlich nicht anders - heute.

Das ändert nix an der Tatsache, dass ein JPG ein mit Verlusten behaftetes Format ist und das in vielen Richtungen (aus Grauwert mach Farbe, Kompression, Entrauschen, Schärfen...) - am schlimmsten ist aber: es gibt keinen Weg zurück, denn die Daten sind futsch. Für immer.

Klar - kann sein das das Gamut des Ausgabemedium Deiner "Profi"-Bekannten so klein ist, dass ein halbwegs brauchbares JPG ausreicht. Was aber, wenn das Foto später doch mal in eine Ausstellung soll - dann ist da halt nix mehr hinter....

 

Liebe Grüße,

 

Detlef

 

 

Was ist denn deine Klevin-Einstellung bei RAW ... !? Der Grauwert, den dir irgendeine Pipette aus dem Bild rausholt ?!

 

JA, natürlich arbeit' ich mit Jpegs - das tun auch meine Kollegen - und in der Praxis geht's auch gar nicht anders (vernünftig). Und wenn man zu Analog-Zeiten Tages- und Kunstlicht-Film halbwegs auseinanderhalten und auch sinngemäß einzusetzen wußte, dann braucht man noch nicht mal heute einen Colormaster (der übrigens auch schon Technik von Gestern ist - nur Gossen hat's noch nicht ganz begriffen).

Link to post
Share on other sites

Sind die M8 JPEG's wirklich SO schlecht?

 

nein, meiner Meinung nach sind sie ganz gut, nur der Weissabgleich ist in einem

Moment ok und in anderen völlig daneben, obwohl sich am Licht nix geändert hat.

 

Ich hab lieber die RAWs, weil man dann das Gefühl hat, man könnte später noch das

Bild retten, kann man aber meistens doch nicht:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

nein, meiner Meinung nach sind sie ganz gut, nur der Weissabgleich ist in einem

Moment ok und in anderen völlig daneben, obwohl sich am Licht nix geändert hat.

 

Ich hab lieber die RAWs, weil man dann das Gefühl hat, man könnte später noch das

Bild retten, kann man aber meistens doch nicht:rolleyes:

Die Qualität der JPEGs kann ich wirklich nicht beurteilen - habe ich bei der M8 sofort auf ausschließlich DNG eingestellt.

Wieso Du in den RAWs den Weißabgleich nicht beliebig so einstellen kannst wie Du möchtest verstehe ich mal wieder nicht.

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Was ist denn deine Klevin-Einstellung bei RAW ... !? Der Grauwert, den dir irgendeine Pipette aus dem Bild rausholt ?!

 

Du weißt offensichtlich überhaupt nicht was Du hier schreibst - es gibt sooo viele gute Bücher zum Thema - da habe ich jetzt keine Lust in die Breche zu springen. Sorry.

 

JA, natürlich arbeit' ich mit Jpegs - das tun auch meine Kollegen - und in der Praxis geht's auch gar nicht anders (vernünftig). Und wenn man zu Analog-Zeiten Tages- und Kunstlicht-Film halbwegs auseinanderhalten und auch sinngemäß einzusetzen wußte, dann braucht man noch nicht mal heute einen Colormaster (der übrigens auch schon Technik von Gestern ist - nur Gossen hat's noch nicht ganz begriffen).

Ach so - dann hätte ich mir die Arien mit den Filtern im Studio ja schenken können. Toll wenn Deine Kollegen und Du freiwillig Informationen wegwerfen "weil es nicht anders geht" - wahrscheinlich nach dem Motto: "weniger ist mehr". Ich kann Dir nicht mehr folgen - das ist ja nur noch albern und glaube mir - Du tust Dir keinen Gefallen wenn Dir etwas an Deinen Bildern liegt... JPEG ist kein Archivierungs-, sondern ein reines Ausgabeformat. Du druckst Deine Bilder doch auch nicht aus und wirfst dann die Dias oder Negative weg?

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wärst du bitte noch so lieb, Jan, und sagst auch dazu, daß das eine Digilux 3 war - und auch nicht meine !?! :cool:

 

sorry chris...:confused::o ..da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen......

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Wärst du bitte noch so lieb, Jan, und sagst auch dazu, daß das eine Digilux 3 war - und auch nicht meine !?! :cool:

 

DISCLAIMER:

 

DAS FOTO WAR EIN SPASS!!!!!

 

ACHTUNG, HUMOR!!!!!!!!!

 

Das war weder eine Digilux 3 noch eine 5D und weder die von Christian Hatz noch Herzenberger.

 

 

Link to post
Share on other sites

Die Qualität der JPEGs kann ich wirklich nicht beurteilen - habe ich bei der M8 sofort auf ausschließlich DNG eingestellt.

Wieso Du in den RAWs den Weißabgleich nicht beliebig so einstellen kannst wie Du möchtest verstehe ich mal wieder nicht.

 

Detlef

 

Weil ein richtiger Weißabgleich schlechte Bilder auch nicht immer rettet:D

 

Ich bin auch von den zweis C´s verwöhnt. Als ich ausschließlich C knipste, wusste ich nicht

wozu der Weißabgleich-Tab bei C1 war. Seit dem ich viel mit Leica mache, kenne ich ihn

sehr gut:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Du weißt offensichtlich überhaupt nicht was Du hier schreibst - es gibt sooo viele gute Bücher zum Thema - da habe ich jetzt keine Lust in die Breche zu springen. Sorry.

 

Detlef

 

ich glaub chris_h kennt sich schon ganz gut aus;)

Link to post
Share on other sites

Warum werden jetzt alle hier so nervös?!?:D

 

 

also doch dein Handy....schade

 

Nix gegen meine Hendl-Fotos:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Du weißt offensichtlich überhaupt nicht was Du hier schreibst - es gibt sooo viele gute Bücher zum Thema - da habe ich jetzt keine Lust in die Breche zu springen. Sorry.

 

 

Ach so - dann hätte ich mir die Arien mit den Filtern im Studio ja schenken können. Toll wenn Deine Kollegen und Du freiwillig Informationen wegwerfen "weil es nicht anders geht" - wahrscheinlich nach dem Motto: "weniger ist mehr". Ich kann Dir nicht mehr folgen - das ist ja nur noch albern und glaube mir - Du tust Dir keinen Gefallen wenn Dir etwas an Deinen Bildern liegt... JPEG ist kein Archivierungs-, sondern ein reines Ausgabeformat. Du druckst Deine Bilder doch auch nicht aus und wirfst dann die Dias oder Negative weg?

 

Detlef

 

Tschuldigung, ICH weiß ja, welche Kelvin-Werte ich einstelle - ob's Leica-Fotografen auch immer wissen, daran ließ mich dieses Forum bisweilen zweifeln (abgesehen davon, daß die meisten ohnehin dem Auto-Weißabgleich den Vorzug zu geben scheinen ... Empfehlung diverser Bücher bitte in diese Richtung).

 

Für DIE Ausgaben, die in unserer Branche Bilder in der Regel bestimmt sind, ist sogar Jpeg noch meistens viel zu gut (vom Gejammer über "viel zu große" Dateien schreib' ich gar nicht - weil, das geht mir selber auf den Sack). Bleibt eigentlich nur die Feststellung, daß - abseits der ausgewiesenen Qualitäts-Fotografie - Leica-Fotografen halt trotzdem UNBEDINGT RAW's brauchen, während sie für Andere einfach zum Selbstverständnis angewandter Digitalfotografie gehören ...

 

Oh JA, RICHTIG, Jpeg ist ein AUSGABEformat. - Und es soll Fotografen geben, die geben ziemlich exakt das aus, was und wie sie's rein bekommen haben (auch, weil sie die Aufnahmetechnik nicht zu Gunsten des alles ausbügelnden RAW-Workflows vernachlässigt haben) ...

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded

webline,

 

was machst du denn mit den Fotos?

 

Hoffentlich immer auf mindestens 30x45cm ausbelichten / drucken lassen, sonst wäre das raw ja praktisch Perlen vor die Säue...

 

Die jpgs von einer (Test-) EOS 1D (8 MP) und meiner D2X sind so gut, dass ich damit vollkommen problemlos auch grösste Ausdrucke machen lassen kann.

 

Ich verweigere mich aber nicht grundsätzlich gegen raw und habe in Kiew alles in raw fotografiert.

Link to post
Share on other sites

Tschuldigung, ICH weiß ja, welche Kelvin-Werte ich einstelle - ob's Leica-Fotografen auch immer wissen, daran ließ mich dieses Forum bisweilen zweifeln (abgesehen davon, daß die meisten ohnehin dem Auto-Weißabgleich den Vorzug zu geben scheinen ... Empfehlung diverser Bücher bitte in diese Richtung).

 

Für DIE Ausgaben, die in unserer Branche Bilder in der Regel bestimmt sind, ist sogar Jpeg noch meistens viel zu gut (vom Gejammer über "viel zu große" Dateien schreib' ich gar nicht - weil, das geht mir selber auf den Sack). Bleibt eigentlich nur die Feststellung, daß - abseits der ausgewiesenen Qualitäts-Fotografie - Leica-Fotografen halt trotzdem UNBEDINGT RAW's brauchen, während sie für Andere einfach zum Selbstverständnis angewandter Digitalfotografie gehören ...

Sorry (wiedermal) - auch wenn frühere Beiträge von Dir bei anderen dies nicht bestätigen - ich kann nur sagen: Du hast keinen Schimmer - wirklich nicht.

Es geht nicht um die Qualität der Leica JPGs - über die zu streiten finde ich völlig langweilig - es geht darum, das Du einen Workflow verteidigst, der auf jeden Fall - ohne wenn und aber - zu massiven und unwiderruflichen Verlusten führt. Egal was das finale Ausgabemedium fordert - auch für die Tageszeit will ICH bestimmen welche Details ich verlieren und die Chance hast Du vertan. Du kannst Dich auf den Kopf stellen - dass ein JPG ein verlustbehaftetes Format ist und das Du massiv Daten verlierst, daran führt einfach kein Weg vorbei. Wenn ich schnell sein muss, dann laüft die RAW->TIFF (oder JPG) Umwandlung halt als Batch-Lauf - aber ich habe immer noch die Originale - Du nicht. Dumm. Was nicht mehr da ist, kann ich später auch nicht mehr reinzauber - ich kann aber jederzeit bewußt reduzieren. Willst Du als nächstes auch noch behaupten, dass der RAW-JPEG Konverter in irgendeiner Kamera den etablierten Programmen auf Mac oder PC auch nur das Wasser reichen kann?

Klar - wenn ich den Job habe Angi Merkel zu knipsen und auf Deinem JPG ist sie drauf und auf meinem RAW nicht - dann hilft mir auch das RAW nicht weiter - aber das ist ne andere Diskussion.

 

Schönen Abend,

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Sorry (wiedermal) - auch wenn frühere Beiträge von Dir bei anderen dies nicht bestätigen - ich kann nur sagen: Du hast keinen Schimmer - wirklich nicht.

Es geht nicht um die Qualität der Leica JPGs - über die zu streiten finde ich völlig langweilig - es geht darum, das Du einen Workflow verteidigst, der auf jeden Fall - ohne wenn und aber - zu massiven und unwiderruflichen Verlusten führt. Egal was das finale Ausgabemedium fordert - auch für die Tageszeit will ICH bestimmen welche Details ich verlieren und die Chance hast Du vertan. Du kannst Dich auf den Kopf stellen - dass ein JPG ein verlustbehaftetes Format ist und das Du massiv Daten verlierst, daran führt einfach kein Weg vorbei. Wenn ich schnell sein muss, dann laüft die RAW->TIFF (oder JPG) Umwandlung halt als Batch-Lauf - aber ich habe immer noch die Originale - Du nicht. Dumm. Was nicht mehr da ist, kann ich später auch nicht mehr reinzauber - ich kann aber jederzeit bewußt reduzieren. Willst Du als nächstes auch noch behaupten, dass der RAW-JPEG Konverter in irgendeiner Kamera den etablierten Programmen auf Mac oder PC auch nur das Wasser reichen kann?

Klar - wenn ich den Job habe Angi Merkel zu knipsen und auf Deinem JPG ist sie drauf und auf meinem RAW nicht - dann hilft mir auch das RAW nicht weiter - aber das ist ne andere Diskussion.

 

Schönen Abend,

 

Detlef

 

Die Diskussion über Leica und den "Rest der Welt" wirst du aber führen müssen, weil DU sonst nicht verstehst worum's geht: Bei anderen Herstellern IST der Unterschied zwischen RAW und Jpeg so marginal (WENN man ordentlich gearbeitet hat, natürlich), daß man letztlich keine "schwerwiegenden" Entscheidungen bzgl. irgendwelche "Verluste" treffen MUSS.

Dass RAW's im Zweifel - vor allem dann - mehr Optionen bieten, DARÜBER wiederum braucht man auch nicht wirklich diskutieren. Aber das ist halt der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ...

Link to post
Share on other sites

(...) Oh JA, RICHTIG, Jpeg ist ein AUSGABEformat. - Und es soll Fotografen geben, die geben ziemlich exakt das aus, was und wie sie's rein bekommen haben (weil sie die Aufnahmetechnik nicht zu Gunsten des alles ausbügelnden RAW-Workflows vernachlässigt haben) ...

 

Ich verstehe das wohl richtig. Es geht doch gar nicht um die Frage, welchen Sinn das RAW-Format macht, sondern darum, dass man sehr wohl im JPEG-Modus mit einigen Kameras ausgezeichnete Ergebnisse erzielt, die -so meine Wahrnehmung- sehr viele Berufsfotografen genau so brauchen. Und zwar nicht für irgendwelche Groschenblätter.

Die Mystifizierung von RAW geht ja offensichtlich so weit, dass manche glauben, dass RAW tatsächlich auch aufnahmetechnische Fehler bzw. Nachlässigkeiten ausbügelt, was natürlich Unsinn ist. Gerade wenn man die WB gut im Griff hat, was voraussetzt, dass die Kamera das auch umsetzt, erzielen einige Kameras im niedrigsten Komprimierungsmodus sehr gute Ergebnisse.

BG

Rolf

Link to post
Share on other sites

was machst du denn mit den Fotos?

 

Hoffentlich immer auf mindestens 30x45cm ausbelichten / drucken lassen, sonst wäre das raw ja praktisch Perlen vor die Säue...

Boahhhh - ist das schwierig hier. Darum geht es doch gar nicht. Ist doch völlig wurscht was ich mit den Bildern mache (wobei Du offensichtlich jede Zweitverwertung Deiner Bilder ausschließt) - ich fange doch nicht schon in der Kamera damit an Informationen ins Klo zu werfen. Warum wird hier von Vollformatsensoren und anderem Schnickschnack gesprochen - warum schreibst Du was von einer M9 in Deiner Signatur wenn Du schon im ersten Schritt Deines Workflows wesentliche Daten einfach vernichtest?

Du und Deine JPEG-Mitstreiter hätte ja wenigsten mal mit "richtigen" Argumenten kommen können. Wenn ich ne ältere Digi in der Hand habe und muss nach der Aufnahme mit RAW 30 Sekunden warten bis die Kamera wieder bereit ist - dann wird es nervig. Aber das ist ja nicht Euer Problem (und sicher keines der M8) - nein - Ihr werft freiwillig die Daten weg und begnügt Euch mit einem völlig ungeeigneten Format für Webbildchen in 72dpi.

 

Na prima - mein Glückwunsch.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Na ja, Ausbelichten tun ma unsere "miesen" Jpeg's bis zu 70x100 - und das vor allem deswegen ohne schlechtes Gewissen, weil das so ziemlich Alles, was sich mit Film bei 800 und 1600 ASA realisieren hat lassen, ziemlich blass aussehen läßt. Und was wirklich ganz blöd ist: Mit RAW wird's auch nicht besser (wobei ich dabei mein Gewissen noch nicht erforscht hab'). :cool:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...