Jump to content

Sucher M8


lehner

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Es würde mich interesieren, ob der Sucher der M8 wegen der geringeren Vergrößerung zu Schwierigkeiten bei der genauen Wahl des Ausschnitts führt. Vor allem für das 50er erscheint mir der Rahmen trotz Berücksichtigung der Telewirkung arg klein.

ML

Link to post
Share on other sites

  • Replies 143
  • Created
  • Last Reply
Es würde mich interesieren, ob der Sucher der M8 wegen der geringeren Vergrößerung zu Schwierigkeiten bei der genauen Wahl des Ausschnitts führt. Vor allem für das 50er erscheint mir der Rahmen trotz Berücksichtigung der Telewirkung arg klein.

ML

 

Nein, kein Problem. Lediglich das genaue Scharfstellen mit 2,0/90 wird etwas schwer.

Link to post
Share on other sites

Ich habe gerade die zweite M8 in Händen und stelle fest, dass es mir noch nicht gelungen ist, mit meinem 2/90 bei offener Blende ein scharfes Bild zu erzeugen. Ein Phänomen, das ich von meinen analogen Ms nicht kenne.

 

:-(

Link to post
Share on other sites

Ich habe gerade die zweite M8 in Händen und stelle fest, dass es mir noch nicht gelungen ist, mit meinem 2/90 bei offener Blende ein scharfes Bild zu erzeugen. Ein Phänomen, das ich von meinen analogen Ms nicht kenne.

 

:-(

 

Beim 2,0/90 habe ich 80% Ausschuss und beim 1,0/50 habe ich nicht ein scharfes Bild mit 1,0 hinbekommen. Man wird halt alt ;)

Link to post
Share on other sites

Nun ich stelle mir auch gerade die Frage bezüglich meiner M8 + Summilux 50mm, es ist schon etwas komplizierter.... sollte die die Sucherlupe 1.25x angebracht sein ?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Na, ob es nur am Alter liegt?

 

Ich für meinen Teil habe beschlossen, keinesfalls den Schritt von meinen analogen zur digitalen M zu vollziehen (von den Wahnsinnskosten mal abgesehen). M ist nach wie vor luxuriöses Spielzeug für mich, und davon habe ich inzwischen genug.

Nach Real-Life-Vergleichsaufnahmen (keine Siemenssterne) mit EOS 5D und D200 stellt sich nicht mal qualitativ die Frage für mich. Ein qualitativer Upgrade ist die M8 nicht...

Link to post
Share on other sites

Auch ich habe Probleme mit dem 2,0/90er bei ganz offener Blende und kurzen Aufnahmeabständen und frei Hand scharf zustellen. Ich benutze beim 90er und manchmal auch beim 50er die 1,25x Sucherlupe. Für das 90er würde ich sie auf jeden Fall empfehlen, beim 50er ist sie eigentlich nicht notwendig.

 

Das Problem beim Scharfstellen mit dem 90er Summicron mit offener Blende und nahe der Naheinstellgrenze liegt aber vor allem an dem sehr kleinen Schärfentiefenbereich. Die Aufnahmen vom Stativ und mit einem starren Objekt sind scharf. Kinder Portraits mit Blende 2,0 sind nahe zu unmöglich. Allerdings ist das bei kritischer Betrachtung auch bei analogen Kameras so - nur kann man da kaum eine 100% Vergrößerung sofort sehen (und wer geht schon mit der Lupe an 30x45 Prints ...). M.E. ist das ein Luxusproblem.

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Ich habe gerade die zweite M8 in Händen und stelle fest, dass es mir noch nicht gelungen ist, mit meinem 2/90 bei offener Blende ein scharfes Bild zu erzeugen. Ein Phänomen, das ich von meinen analogen Ms nicht kenne.

 

:-(

 

Ich hatte nur 1x eine M8 in Händen und hatte mit dem 2/90 ASPH keinerlei Scharfstellprobleme. Nicht mal mit dem 4/135 !

 

Wenn Du also derartige Probleme hast, dann solltest Du Dir wirklich überlegen, ob das das richtige Kamerakonzept für Dich ist!

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Na, ob es nur am Alter liegt?

 

Ich für meinen Teil habe beschlossen, keinesfalls den Schritt von meinen analogen zur digitalen M zu vollziehen (von den Wahnsinnskosten mal abgesehen). M ist nach wie vor luxuriöses Spielzeug für mich, und davon habe ich inzwischen genug.

Nach Real-Life-Vergleichsaufnahmen (keine Siemenssterne) mit EOS 5D und D200 stellt sich nicht mal qualitativ die Frage für mich. Ein qualitativer Upgrade ist die M8 nicht...

 

Dem kann ich mich nur anschließen! Meine Vergleiche kommen von D2X, D200 und auch noch E1 - allesamt nicht schlechter, eher vielseitiger wenn mit guten Optiken von Nikon bzw. Oly verwendet.

 

Der einzige Vorteil von M bleibt die Kompaktheit, bei annnähernd gleicher Qualität.

Link to post
Share on other sites

Dem kann ich mich nur anschließen! Meine Vergleiche kommen von D2X, D200 und auch noch E1 - allesamt nicht schlechter, eher vielseitiger wenn mit guten Optiken von Nikon bzw. Oly verwendet.

 

Der einzige Vorteil von M bleibt die Kompaktheit, bei annnähernd gleicher Qualität.

Immer wieder... ich verstehe es nicht - die Ms sind allesamt einfach "andere" Kameras und eben keine SLRs. Du kannst die 5D&Co mit R und DMR vergleichen - aber nicht mit einer M8 - außer, Du beschränkst Dich auf rein technische Aspekte (die mit dem Fotografieren nur mittelbar etwas zu tun haben). Die M8 ist eine Sucherkamera und der Unterschied beim Fotografieren geht weit über "Kompaktheit" hinaus. Wer das nicht "fühlt", sollte sich wirklich eine andere Kamera kaufen.

Ich empfinde meinen gestalterischen Spielraum, meine Kreativität hinter einer SLR eingeschränkt - trotzdem kann ich mit einer 1Ds Aufnahmen machen - aber Spaß macht mir das nicht wirklich (überzogen ausgedrückt). Subjektiv.

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Immer wieder... ich verstehe es nicht - die Ms sind allesamt einfach "andere" Kameras und eben keine SLRs. Du kannst die 5D&Co mit R und DMR vergleichen - aber nicht mit einer M8 - außer, Du beschränkst Dich auf rein technische Aspekte (die mit dem Fotografieren nur mittelbar etwas zu tun haben). Die M8 ist eine Sucherkamera und der Unterschied beim Fotografieren geht weit über "Kompaktheit" hinaus. Wer das nicht "fühlt", sollte sich wirklich eine andere Kamera kaufen.

Ich empfinde meinen gestalterischen Spielraum, meine Kreativität hinter einer SLR eingeschränkt - trotzdem kann ich mit einer 1Ds Aufnahmen machen - aber Spaß macht mir das nicht wirklich (überzogen ausgedrückt). Subjektiv.

 

Detlef

 

Genau - immer wieder das selbe Gelabere .....

 

Hatten wir hier schon zig-1000 mal :-(((

 

Ich bin auch nicht für diese Vergeleiche, eine M spielt sich im Kopf ab und das Schöne ist, wenn das richtig passt, dann sind die Resultate gleichwertig oder manchmal sogar besser. Aber nicht wegen besserer Technik, sondern wegen des Feelings.

 

Aber wir gleiten trotzem immer wieder in diese profanen Vergleiche ab :-))

Link to post
Share on other sites

Wenn Du also derartige Probleme hast, dann solltest Du Dir wirklich überlegen, ob das das richtige Kamerakonzept für Dich ist!

 

Peter

 

 

Wie gesagt, analog verwende ich das M-System seit vielen Jahren. Bin also nicht gerade ein Novize in Sachen M. Dennoch, digital überzeugen mich nach wie vor die AF-SLR erheblich mehr - und das fängt bereits bei "vöööölllllig veralteten" Systemen wie der S2Pro oder der 20D an.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte nur 1x eine M8 in Händen und hatte mit dem 2/90 ASPH keinerlei Scharfstellprobleme. Nicht mal mit dem 4/135 !

 

Wenn Du also derartige Probleme hast, dann solltest Du Dir wirklich überlegen, ob das das richtige Kamerakonzept für Dich ist!

 

Peter

 

BlaBlaBla

Link to post
Share on other sites

Immer wieder... ich verstehe es nicht - die Ms sind allesamt einfach "andere" Kameras und eben keine SLRs. Du kannst die 5D&Co mit R und DMR vergleichen - aber nicht mit einer M8 - außer, Du beschränkst Dich auf rein technische Aspekte (die mit dem Fotografieren nur mittelbar etwas zu tun haben). Detlef

 

 

Dass eine M eine andere Art der Fotografie mit sich bringt als eine SLR, ist jedem der hier Anwesenden garantiert bewusst. Das war auch nicht das Thema. Es ging tatsächlich NUR um den Aspekt der technischen Bildqualität - und da hat die M8 keinerlei Vorsprung.

 

Im Gegensatz zum Einsatz an einer analogen M bin ich etwa mit der Qualität meines 1,4/35 mm ASPH. an der M8 nicht nur bei Offenblende alles andere als überzeugt.

Link to post
Share on other sites

Es ging tatsächlich NUR um den Aspekt der technischen Bildqualität - und da hat die M8 keinerlei Vorsprung.

 

Das ist definitiv so. Vom Preis-/ Leistungsverhältnis brauchen wir gar sprechen. Dennoch ist es eine faszinierende Kamera.

Wenn ich mir beispielsweise die riesige Digilux 3 mit Optik dagegen ansehe, hat die M8 doch die gleiche handliche Grösse des gesamten M Systems.

Wo liegt eigentlich der Vorteil des 4/3 Systems? Die Grösse kann's nicht sein. Da nimmt man besser gleich eine Canon 400D o.ä.

Link to post
Share on other sites

Es würde mich interesieren, ob der Sucher der M8 wegen der geringeren Vergrößerung zu Schwierigkeiten bei der genauen Wahl des Ausschnitts führt. Vor allem für das 50er erscheint mir der Rahmen trotz Berücksichtigung der Telewirkung arg klein.

 

Das ging mir genauso mit dem M8-Sucher. Selbst wenn man damit präzise fokussieren kann, ist die Sicht durch die kleineren Rahmen unbequem.

 

Grüße

Gregor

Link to post
Share on other sites

Das ist definitiv so. Vom Preis-/ Leistungsverhältnis brauchen wir gar sprechen. Dennoch ist es eine faszinierende Kamera.

Wenn ich mir beispielsweise die riesige Digilux 3 mit Optik dagegen ansehe, hat die M8 doch die gleiche handliche Grösse des gesamten M Systems.

Wo liegt eigentlich der Vorteil des 4/3 Systems? Die Grösse kann's nicht sein. Da nimmt man besser gleich eine Canon 400D o.ä.

 

Ich kenne nicht die Digilux 3, aber die baugleiche Panasonic DMC L1 und die Verwandte E330. Suchte ich eine Allroundkamera und wäre meine Lieblingsbildgröße nicht das Format "Fototapete" - offenbar das Standardformat für extrem viele Amateure, wenn's um Kameras geht - ich würde mich für die E330/L1/Digilux 3 entscheiden.

So bis ISO 400 finde ich die Dinger richtig gut. Einen Vorteil der 4/3-SLR sehe ich in der drastisch höheren AF-Trefferquote bei Aufnahmen mit Offenblende aufgrund der engeren Bautoleranzen. (Zusammen mit ausgefeilteren AF-Modulen wäre der AF auch noch schneller und vielseitiger, aber in punto AF hängt Olympus halt hinter den Branchengrößen zurück.) Ich bin mir sicher, dass das neue Leica 1,4/25 an einer Digilux 3 bei offener Blende mehr korrekt fokussierte Treffer ergibt - und damit einen höheren Nutzwert - als ein Sigma 1,4/30 oder Nikkor 1,4/28 an einer D50, D80 oder D200 (oder vergleichbare Objektive an irgendeiner anderen klassischen DSLR).

Link to post
Share on other sites

Ich kenne nicht die Digilux 3, aber die baugleiche Panasonic DMC L1 und die Verwandte E330. Suchte ich eine Allroundkamera und wäre meine Lieblingsbildgröße nicht das Format "Fototapete" - offenbar das Standardformat für extrem viele Amateure, wenn's um Kameras geht - ich würde mich für die E330/L1/Digilux 3 entscheiden.

So bis ISO 400 finde ich die Dinger richtig gut. Einen Vorteil der 4/3-SLR sehe ich in der drastisch höheren AF-Trefferquote bei Aufnahmen mit Offenblende aufgrund der engeren Bautoleranzen. (Zusammen mit ausgefeilteren AF-Modulen wäre der AF auch noch schneller und vielseitiger, aber in punto AF hängt Olympus halt hinter den Branchengrößen zurück.) Ich bin mir sicher, dass das neue Leica 1,4/25 an einer Digilux 3 bei offener Blende mehr korrekt fokussierte Treffer ergibt - und damit einen höheren Nutzwert - als ein Sigma 1,4/30 oder Nikkor 1,4/28 an einer D50, D80 oder D200 (oder vergleichbare Objektive an irgendeiner anderen klassischen DSLR).

 

Was mich am 4/3 system stört, ist die Grösse. Die Digilux 3 ist eine gute Kamera, aber mit Optik viel zu gross.

Das mit der Fototapete ist ja auch mein Argument. Mir reicht im Normalfall zwischen A3 und A4 aus. Das schaffe ich locker mit der 20D und der M8.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...