UliWer Posted December 29, 2010 Share #21 Posted December 29, 2010 Advertisement (gone after registration) Wirklich präzise Erkenntnisse darüber, wie "gut" sich bestimmte Objektive verkaufen, sind wohl kaum zu erwarten. Ich vermute, nicht einmal in Solms weiß man genau, wie sie sich tatsächlich verkaufen, denn die dortigen Erkenntnisse reichen nur bis zu den Händlern; wie lange die Linsen dort in den Regalen liegen, erfährt man nicht ohne Weiteres. Es spricht einiges dafür, dass die Summarits bei den Händlen länger liegen, denn man sieht sie eigentlich überall, wo es überhaupt Leica-Produkte gibt. Wenn man das Forum als Maßstab nimmt, gibt es ständig Fragen zu irgendwelchen teuren Objektiven, dann zu den älteren und denen von Zeiss und Voigtländer - die Summarits werden vielleicht als ceterum censeo erwähnt, aber irgendwelche Leidenschaften entfachen sie nicht. Es gilt eben der Satz: Wenn schon Leica, dann auch teuer. Vielleicht täuscht das aber auch und die Summarits werden zwar gekauft und benutzt, aber man redet nicht so viel davon. Theoretisch könnte man vielleicht in diesem Forum einigermaßen repräsentativ ermitteln, wie die Verteilung der unterschiedlichen Objektive bei den Nutzern ist. Im internationalen Forum hat das vor einiger Zeit mal jemand versucht, aber methodisch falsch angelegt, so dass es zerredet worden und dann im Sande verlaufen ist. Ich glaube daher auch nicht daran, dass man hier verlässlichen Aufschluss gewinnen könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 29, 2010 Posted December 29, 2010 Hi UliWer, Take a look here Leichtgängiger Blendenring beim neuen 35er M Summilux. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted December 29, 2010 Share #22 Posted December 29, 2010 mich würde interessieren, ob sich die Summarits gut verkaufen.Weiss da Jemand Genaueres? Hi, Nein !! Wenn Du mehr Wissen möchtest, nur per PM Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 29, 2010 Share #23 Posted December 29, 2010 Wirklich präzise Erkenntnisse darüber, wie "gut" sich bestimmte Objektive verkaufen, sind wohl kaum zu erwarten. Ich vermute, nicht einmal in Solms weiß man genau, wie sie sich tatsächlich verkaufen, denn die dortigen Erkenntnisse reichen nur bis zu den Händlern; wie lange die Linsen dort in den Regalen liegen, erfährt man nicht ohne Weiteres. Es spricht einiges dafür, dass die Summarits bei den Händlen länger liegen, denn man sieht sie eigentlich überall, wo es überhaupt Leica-Produkte gibt. Wenn man das Forum als Maßstab nimmt, gibt es ständig Fragen zu irgendwelchen teuren Objektiven, dann zu den älteren und denen von Zeiss und Voigtländer - die Summarits werden vielleicht als ceterum censeo erwähnt, aber irgendwelche Leidenschaften entfachen sie nicht. Es gilt eben der Satz: Wenn schon Leica, dann auch teuer. Vielleicht täuscht das aber auch und die Summarits werden zwar gekauft und benutzt, aber man redet nicht so viel davon. Theoretisch könnte man vielleicht in diesem Forum einigermaßen repräsentativ ermitteln, wie die Verteilung der unterschiedlichen Objektive bei den Nutzern ist. Im internationalen Forum hat das vor einiger Zeit mal jemand versucht, aber methodisch falsch angelegt, so dass es zerredet worden und dann im Sande verlaufen ist. Ich glaube daher auch nicht daran, dass man hier verlässlichen Aufschluss gewinnen könnte. Hi, nun halte die Jungs da nicht völlig für doof........... Es gibt jede Woche Meetings mit Charts wo jeder Rede und Antwort zu bringen hat, zur Liefersituation. Man kann doch ganz Klar an den Bestelleingängen feststellen was Sache ist. Seit SAP doch alles völlig übersichtlich, für jeden im Hause LEICA der Zugang zu den Daten hat. Nur spielen für die recht aufwendige Fertigung sehr viele Faktoren eine Rolle, die nicht so einfach per Mausklick abzustellen sind, aber darauf möchte ich hier gar nicht eingehen. Wenn es so ganz einfach wäre gäbe es keine Lieferrückstände denn vom Umsatz lebt die Firma und die Mitarbeiter. Gruß Horst . Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 29, 2010 Share #24 Posted December 29, 2010 .....Seit SAP doch alles völlig übersichtlich, für jeden im Hause LEICA der Zugang zu den Daten hat. Gruß Horst . ... dann frage doch mal einen Leica MA, was er von der Übersichtlichkeit seit SAP hält:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 29, 2010 Share #25 Posted December 29, 2010 ... dann frage doch mal einen Leica MA, was er von der Übersichtlichkeit seit SAP hält:rolleyes: Hi, Ferdl, wenn der Mitarbeiter SAP nicht beherrscht, liegt dies sehr selten am System..... Und glaube mir, da wo es um Disposition und solche Dinge geht, behrschen die Jungs dies im Schlaf, oder würden solche Dinge nicht mehr machen. Die Schlafwagenzeiten sind schon lange vorbei.............. Obwohl, einige Dinge werfen schon Fragen auf, ist allerdings sehr schwer zu beantworten wer da auf der Bremse steht, man hat ja keinen Einblick in die langfristigen Absichten des Eigners. Diese Suppe hat viele Köche.............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 29, 2010 Share #26 Posted December 29, 2010 Hi,nun halte die Jungs da nicht völlig für doof........... Es gibt jede Woche Meetings mit Charts wo jeder Rede und Antwort zu bringen hat, zur Liefersituation. Man kann doch ganz Klar an den Bestelleingängen feststellen was Sache ist. .... Das glaub ich ja - und auch ganz abgesehen von SAP. Ist es aber nicht so, dass Bestelleingänge bei Leica nur solche von Händlern sind? Wenn also irgend eine Zahl von Bestelleingängen bei Leica bekannt ist, besagt das noch gar nichts darüber, ob die Händler das Teil auch tatsächlich verkaufen. Vielleicht kann man Rückschlüsse daraus ziehen, dass die Händler bestimmte Produkte nur einmal bestellen und dann für längere Zeit nicht mehr, während andere laufend neu bestellt werden. Oder gibt es eine unmittelbare Rückmeldung aus dem Einzelhandel an Leica über tatsächlich verkaufte Exemplare? Ich will ja gar keine Geheimnisse wissen, sondern nur das System verstehen. Mich wunderte z.B. die Aussage von der letzten Photokina seitens Leica, dass bereits alle M9-Titan verkauft worden seien, oder dass von der D-Lux 5 an einem Tag so und so viele verkauft worden seien, als die Teile noch gar nicht im Handel waren. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 29, 2010 Share #27 Posted December 29, 2010 Advertisement (gone after registration) Die M9-Titan wurden auf der PK an sog. 'Distributer' verkauft, NICHT an die Endkunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 29, 2010 Share #28 Posted December 29, 2010 Das glaub ich ja - und auch ganz abgesehen von SAP. Ist es aber nicht so, dass Bestelleingänge bei Leica nur solche von Händlern sind? Wenn also irgend eine Zahl von Bestelleingängen bei Leica bekannt ist, besagt das noch gar nichts darüber, ob die Händler das Teil auch tatsächlich verkaufen. Vielleicht kann man Rückschlüsse daraus ziehen, dass die Händler bestimmte Produkte nur einmal bestellen und dann für längere Zeit nicht mehr, während andere laufend neu bestellt werden. Oder gibt es eine unmittelbare Rückmeldung aus dem Einzelhandel an Leica über tatsächlich verkaufte Exemplare? Ich will ja gar keine Geheimnisse wissen, sondern nur das System verstehen. Mich wunderte z.B. die Aussage von der letzten Photokina seitens Leica, dass bereits alle M9-Titan verkauft worden seien, oder dass von der D-Lux 5 an einem Tag so und so viele verkauft worden seien, als die Teile noch gar nicht im Handel waren. Hi, die Lieferstrukturen sind anders als Du dir dies vorstellst, vor allem lass doch mal die in der BRD ansässigen Händler gedanklich aus dem Spiel, LEICA ist ein Global denkender Konzern. Und da spielen völlig andere Dinge auch eine Rolle. Entscheidend sind Unsatz und an 1. Stelle der Gewinn, der Rest ist dem untergeordnet. Wer dies hinbekommt spielt in den Entscheidungen die erste Geige und z.Z. scheint es ja hinsichtlich der wichtigsten Dinge zu funktionieren. Ggf. kommst Du ganz alleine drauf wie man 500 Titan so am Markt so platziert, dass sie verkauft sind bis man es hier merkt.............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 29, 2010 Share #29 Posted December 29, 2010 Onkel Horst erklärt uns die Grundlagen der Wirtschaft......... Ich hole mir schon mal einen Rotwein und eine Tüte Chips. Das kann ein interessanter Abend werden Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 29, 2010 Share #30 Posted December 29, 2010 Onkel Horst erklärt uns die Grundlagen der Wirtschaft......... Ich hole mir schon mal einen Rotwein und eine Tüte Chips. Das kann ein interessanter Abend werden Hi, na ja, Dir brauch ich´s ja nicht erklären................ Gruß Horst Zum Rotwein ein Tipp...... BAROLO Cru Campe, ganz ausgezeichnet!! Link to post Share on other sites More sharing options...
yoerk Posted December 30, 2010 Share #31 Posted December 30, 2010 Das Thema der bei Offenblende noch sichtbaren Blendenlamellen, die verschwinden, wenn man über Blende 1.4 hinausgeht, ist an anderer Stelle (hier z.B.: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/151811-just-got-new-35mm-summilux-asph.html#post1522958 ) bereits ausgiebig diskutiert worden... Vielen Dank für den Hinweis!! Ich bin einfach davon ausgegangen, dass hier ein Produktionsfehler vorliegt. Nun bin ich eher der Meinung, dass es genauso ist, wie von dir beschrieben. Das Objektiv hat bei eingestellter Blende von 1.4 auch genau den Blendenwert, selbst wenn die Lamellen nicht komplett geöffnet sind. Warum die Lamellen sich jedoch auf einen Wert von ca. 1.37 öffnen lassen bleibt wohl Leicas Geheimnis. Einen erkennbaren Unterschied zwischen den beiden Blendenwerten gibt es bei den Bildern zumindest nicht. Und die Ergebnisse mit diesem Objektiv sind wie erwartet hervorragend. Bleibt nur noch dass mir der Blendenring zu leichtgängig ist. Bin mir noch nicht sicher, ob ich deswegen das Objektiv einschicken soll. Möchte ungern mehrere Wochen auf mein Summilux-Schätzchen verzichten. Die Geschichte vom Bahnübergang in Albshausen kenn ich allerdings (noch) nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 30, 2010 Share #32 Posted December 30, 2010 ...Die Geschichte vom Bahnübergang in Albshausen kenn ich allerdings (noch) nicht Die trage ich - rechtzeitig zum Jahresende und in der sicheren Erwartung, dass sie auch 2011 noch aktuell sein wird - gern nach: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/118551-schiefer-spiegelsucher-geliefert.html#post1258902 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.