Fipsy Posted October 9, 2010 Share #1 Posted October 9, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, kann mir jemand sagen bis wann die Summicron mit den "weichen Gläsern" mit der Gefahr des leichten verkratzens gebaut wurden? Ich selbst besitze ein 35er Summicron von 1970. War das da noch der Fall? Oder war das nur bei den 1950ern Modellen so? Vielen Dank! Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 9, 2010 Posted October 9, 2010 Hi Fipsy, Take a look here Summicron und Putzspuren, weiche Linse. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted October 9, 2010 Share #2 Posted October 9, 2010 Objektive aus den 70er Jahren sollten schon recht harte Vergütungen haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fipsy Posted October 9, 2010 Author Share #3 Posted October 9, 2010 Danke für die Antwort. Kann das jemand bestätigen? Ich habe mir vor kurzem ein 35er Summicron V2 von 1970 gekauft. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich es mit einem UV-Filter betreiben soll um Putzspuren zu vermeiden. So hart wie aktuelle bei aktuellen Objektiven werden die Linsen aber nicht sein, oder? Viele Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 9, 2010 Share #4 Posted October 9, 2010 Ich würde mir da keine grauen Haare wachsen lassen. Erstens muß man Objektive nicht andauernd reinigen und zweitens bekommt man durch eine fachgerechte Reinigung (Mikrofasertuch mit ein paar Tropfen Alkohol angefeuchtet, geringer Anpressdruck) auch keine Putzspuren. Wenn Dir die Sorgen aber sonst den Schlaf rauben, kauf einen hochwertigen MC-vergüteten UV-Filter von Heliopan oder B+W, damit machst Du auch nichts falsch. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted October 9, 2010 Share #5 Posted October 9, 2010 Oh ich würde mir schon Sorgen machen. Solche Kratzer sind echt tödlich für die Bildqualität. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/133492-summicron-und-putzspuren-weiche-linse/?do=findComment&comment=1466870'>More sharing options...
ALUX Posted October 11, 2010 Share #6 Posted October 11, 2010 Du meine Güte!! Sowas habe bei einem modernen Objektiv ja noch nie gesehen! Hast Du es mit Stahlwolle gereinigt?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted October 11, 2010 Share #7 Posted October 11, 2010 Advertisement (gone after registration) Du meine Güte!! Sowas habe bei einem modernen Objektiv ja noch nie gesehen!Hast Du es mit Stahlwolle gereinigt?? Schick. Gesandstrahlte Frontlinsen waren mir auch neu. Dann noch Gegenlicht dazu, das verleiht Portraits dann die gewisse "Aura":cool: Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
PasMichiel Posted October 11, 2010 Share #8 Posted October 11, 2010 Du meine Güte!! Sowas habe bei einem modernen Objektiv ja noch nie gesehen!Hast Du es mit Stahlwolle gereinigt?? Und nun Polieren mit Cleaner Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 11, 2010 Share #9 Posted October 11, 2010 Jo, manchmal helfen halt nur noch Akopads ... Hauptsache, der Dreck ist jetzt 'runter. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted October 11, 2010 Share #10 Posted October 11, 2010 Nach dem Sandstrahlen mit Akopatz und Stahlwolle. Und nu? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/133492-summicron-und-putzspuren-weiche-linse/?do=findComment&comment=1468652'>More sharing options...
ALUX Posted October 11, 2010 Share #11 Posted October 11, 2010 War das nur Fettschmier?? Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted October 11, 2010 Share #12 Posted October 11, 2010 War das nur Fettschmier?? Nein: Das sind zwei verschiedene Aufnahme-Winkel. Ist eben ein völlig zerkratztes Objektiv. Ist ja auch keine Wunder, es ist mir mal mit einem Filter drauf auf den Boden geknallt, das Filter völlig zersplittert und dann mit der Zange rausgekniffen. Der Bildqualität tut es nach meinem Eindruck keinen Abbruch. Anbei ein Beispiel vom Sommer, genau ins Licht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/133492-summicron-und-putzspuren-weiche-linse/?do=findComment&comment=1468725'>More sharing options...
ALUX Posted October 11, 2010 Share #13 Posted October 11, 2010 Soviel zum Thema "Schutzfilter" Was verkratze Frontlinsen angeht so vertrete ich ja hier schon lange, daß dies eher ein psychologischen denn ein physikalisches Problem ist. Von meinen drei Summaren sind auch (wie üblich) zwei mit reichlich Putzspuren gesegnet, aber einen Unterschied in der Abbildungsqualität zwischen verkratzten und unverkratzen Exemplaren ist nicht auszumachen! Nichtsdestotrotz ist der Anblick einer derart verkratzen Frontlinse für mich sehr schmerzhaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted October 11, 2010 Share #14 Posted October 11, 2010 Soviel zum Thema "Schutzfilter" Was verkratze Frontlinsen angeht so vertrete ich ja hier schon lange, daß dies eher ein psychologischen denn ein physikalisches Problem ist. Von meinen drei Summaren sind auch (wie üblich) zwei mit reichlich Putzspuren gesegnet, aber einen Unterschied in der Abbildungsqualität zwischen verkratzten und unverkratzen Exemplaren ist nicht auszumachen! Nichtsdestotrotz ist der Anblick einer derart verkratzen Frontlinse für mich sehr schmerzhaft. Naja, Schmerzen sind zum Aushalten da. Im übrigen benutze ich meine Leicas wie ein Fahrtenmesser. Machst Du das etwa anders? Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted October 12, 2010 Share #15 Posted October 12, 2010 Naja, Schmerzen sind zum Aushalten da. Im übrigen benutze ich meine Leicas wie ein Fahrtenmesser. Machst Du das etwa anders? Fotoapparate sind Werkzeuge. Wenn sie bei Gebrauch kaputtgehen, waren sie zu schlecht. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted October 12, 2010 Share #16 Posted October 12, 2010 Wir wär es wenn ihr mal Bilder von euren verkratzten Frontlinsen einstellt? Wenn es jemand von Euch überhaupt schafft die Kratzer zu knipsen. Hier noch ein Bild von einer zerkratzen Frontlinse. Es ist kaum möglich diese Kratzer zu fotografieren. Es ist auch sehr schwer, sie mit einer Lupe zu sehen, obwohl sie im richtigen Licht betrachtet mit bloßem Auge sichtbar sind. Die Kratzer auf dem 90iger Elmarit kann ich weder mit dem bloßen Auge noch mit einer Lupe sehen. Das Objektiv ist so betrachtet makellos. Ich war ziemlich überrascht sie zu sehen, aber sie existieren. Ich denke, dass Kratzer auf der Frontlinse immer vorkommen und man sie meistens nicht sieht. Ich vermute auch, dass ein Bild der Frontlinse von einem zerkratzten Objektiv komplett unauffällig aussehen kann. Aber ich denke auch, dass solche Kratzer auf der Frontlinse keine Auswirkungen auf die Abbildungsqualität haben. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/133492-summicron-und-putzspuren-weiche-linse/?do=findComment&comment=1469365'>More sharing options...
Guest gugnie Posted October 12, 2010 Share #17 Posted October 12, 2010 ........das sind ja nicht nur Kratzer..... das Objektiv ist auch sonst nicht sehr sauber in den Abdeckringen, den Gewinden, etwas verstaubt. Mit der Durchleuchtung eines/seines Objektivs mit einer hellen Taschenlampe/LED oder Halogen-Licht, kann man nahezu jeden Besitzer schocken. Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted October 12, 2010 Share #18 Posted October 12, 2010 Unten sieht man die Kratzer auf der Frontlinse eines Canon Serenar 1,8/50mm. Von vorn kaum zu erkennen. Und natürlich macht das gaaaar nix aus, is doch klar oderrr ? Eigentlich versteh ich so überhaupt nicht, warum sich Leica so viel Mühe macht die Linsen so schön glatt zu kriegen. Nun ja, bei difusem Licht, keine direkten Spitzlichter von vorn, dann mags ja ok sein. Gruß, Philipp Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/133492-summicron-und-putzspuren-weiche-linse/?do=findComment&comment=1469643'>More sharing options...
andy.we Posted October 12, 2010 Share #19 Posted October 12, 2010 Eigentlich versteh ich so überhaupt nicht, warum sich Leica so viel Mühe macht die Linsen so schön glatt zu kriegen. Um die Transparenz aller Glas-Luft-Grenzschichten zu erhöhen und damit Reflexionen und Streulicht im Objektiv zu minimieren. Gruß Andy Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.