Jump to content

Wo Abzüge von Schwar-Weiß-Negativen machen lassen


Fipsy

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Erika Vogel in Düsseldorf ist der Hammer und die Preise OK! Haben hier noch HSL aber die sind teurer und deutlich schlechter! Ausserdem ist es eine one woman show und man sollte sie unterstützen! Wäre schade wenn Sie aufgeben muss! Sie überlegt schon! Ist noch vom alte Eisen!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

nun habe ich noch eine Frage zwecks Abzüge machen lassen:

 

Wo lasst Ihr denn Abzüge eurer selbstentwickelten schwarz-weiß Negative machen?

 

Am besten wäre natürlich eine "Versand-Labor".

 

Vielen Dank

 

Daniel

 

 

Hallo Daniel ! und all die anderen, die hier schon geschrieben haben !

Ich mache DAS nun schon an die dreißig Jahre, mit der Dunkelkammer, davon runde 25 beruflich. Also nicht nur mit dem nötigen Ernst und dem photographischen Verständnis, sondern auch mit großer Leidenschaft ! Und zwar ausschließlich im analogen Bereich ! ( http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/145123-sakrileg.html).

Gerne möchte ich hier mal mit ein paar kleineren ( auch größeren ) Gespenstern ein Wörtchen plaudern ...

Erstes Gespenst : die Arbeit aus dem Fachlabor ist nicht teuer - sie kostet nur etwas mehr, als ein Maschinenprint. Jeder, der ein eigenes Labor hat, weiß, was das Material kostet, und niemand wird einen perfekten Abzug in 20 min mit nur einem Blatt Photopapier hinbekommen ! Es dauert durchweg eine gute Weile, bis der Printer sich entscheidet, ein ganzes Blatt zu belichten; und sehr häufig ist erst der zweite Print wirklich gut ! Und " wirklich gut " heißt hier : nicht nur mit geradem Rand und ein bissel Schattenzeichnung, sondern so, daß der Photograph den Abzug " wirklich gut " findet !! Daß dafür auch mal ´ne halbe Stunde Gespräch gebraucht wird, ist ganz normal !

Dafür etwas mehr zu bezahlen, ist für die Photographen, die " ihren Printer " bereits gefunden haben, gar kein Problem.

Zweites G.: man bekommt nicht das, was man möchte und sich vorgestellt hat.

Es ist alles nur eine Frage der Geduld und der Kommunikation. Der Printer versucht so gut wie´s geht dem Photographen zuzuhören und seine Wünsche umzusetzen. Er macht dann den Print und der Photograph ist noch nicht zufrieden ... NA UND ?? Dann redet man über das, worüber man schon geredet hat und versucht herauszufinden, wo die Kommunikation ein Informationslöchlein hatte .... dann geht der Printer ins Labor und macht den Print nochmal !! Weder der Photograph sollte hier sauer und unzufrieden sein, noch der Printer !!! Versucht´s einfach mal - es klappt !!

@MikeN : dochdoch !! das geht !! und früher haben Photographen ihren eigenen Printer gehabt - die kannten sich weit besser, als der Photpgraph seine Frau : weil sie mehr Zeit miteinander verbracht haben. ;)

Drittes G.: digital ist die Alternative zu analog !!

NEIN !! Digital ist nicht die Alternative zu analog !! Es ist eine andere Art, mit Photographie umzugehen und mit ihr zu arbeiten. Wer hier von " besser " spricht, der vergleicht Äpfel und Birnen !! Denkt doch einfach mal ein wenig darüber nach, ob diese beiden Arten der Photographie ständig verglichen werden müssen ....

Viertes kl.Gespenst : Entfernung zum Labor spielt eine Rolle !!

Nein, es ist zwar schöner, wenn man auf´n Plausch mit seinem Printer direkt ins Labor geht ( und dort auch die gute analoge Luft schnuppern kann :D ) aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß es genug andere Kommunikationsmöglichkeiten gibt, um auch größere Entfernungen zu überbrücken ( was wir ja hier auch gerade tun !! ).

´habe letzte Woche gerade Filme und Kontakte nach Korea zurückgeschickt - und das klappt !!

Soderle ! Nun mal genug geschrieben ! Ich muß wieder in die DuKa !! Besteht Interesse an einem Treffen in meinem Labor ?? Wir könnten einen gemütlichen Abend mit " ich-schau´-dem-Printer-mal-über-die-Schulter " verbringen .....

Beste Grüße aus Hamburg !!

Oliver Rolf

Link to post
Share on other sites

Gute Erfahrungen habe ich mit dem Labor von Ilford gemacht.

 

Welcome to the ILFORD Lab Direct website - Black and white photo prints | Silver Gelatin prints | Black and white film processing prints | Black and White Prints from Film | Black and White Prints from Digital | Ilford Lab | Film processing lab

 

Durchwachsen waren die Ergebnisse bei Farbglanz (Kodak BW400CN). Leider einige Staubfussel auf den Bildern und sehr hart ausbelichtet.

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

In München: Das Labor von Frau Schulz in der Einsteinstraße. Sie macht u.a. die Fotobzüge für Stefan Moses.

Ich habe zwar auch ein Labor, aber an die Qualität, die Frau Schulz liefert, komme ich nicht am entferntesten heran.

Handabzüge Schwarz-Weiß auf Baryth-Papier bis zu einer Größe von 40mal60.

Die Preise finde ich voll in Ordnung. Die Qualität ist perfekt.

Frau Schulz versteht auch die Handschrift des Fotografen und versucht mit den Abzügen, diese Handschrift zu unterstreichen. Sie ist eine kongeniale Partnerin der Fotografie.

 

Dirk

Link to post
Share on other sites

Hallo, ich bin noch neu hier und habe beim ersten Suchen kein Thema gefunden, das mir meine Frage beantworten könnte - hierhin scheint sie gut zu passen:

 

Hat jemand ein paar Buchtips oder Erfahrungsberichte dazu, wie ich mir eine provisorische kleine Dunkelkammer einrichte? Nichts Professionelles, sondern einfach und im Badezimmer (wo es eng ist).

 

Ich bin dankbar für alle Hinweise!

Mic

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...