Jump to content

Workshop M8


MNvA

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die M8 wäre "zu besonders", um wirklich funktionieren zu müssen? Bestechende Logik :rolleyes:

Was funktioniert denn nicht um den Teilnehmern des Workshops einen fundierten Eindruck von der Kamera zu vermitteln? Nix. In Foren werden lila Ränder (z.B. ein sehr beliebtes Thema bei der Sony F828 - frag mal winsoft), weiße Bänder auf ansonsten unterirdisch miesen Beispielfotos oder magenta Jäckchen bis zum Tag des jüngsten Gerichts hochgekocht - das ist hier wichtig, da sich nur so 80% der Beiträge und damit das Glück der nun so wichtigen Verfasser erklären lässt. Mit der Praxis hat das alles nix zu tun.

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

  • Replies 71
  • Created
  • Last Reply
Guest chris_h

Nein, aber DAS hat mit einer allfälligen, vielleicht gar professionellen, Paxis zu tun:

 

"Ich kann nur sagen, sei froh - von den 300+ Aufnahmen einer Party am Samstag sind 250+ mit einem fetten Magenta-Cast versehen. Macht aber nichts, denn sw/desat sehen sie eh besser aus "

 

Diese Unwägbarkeit - funzt es diesmal, oder paßt's doch nicht - das kann man sich bei einem Anspruch, der über Liebhaberei hinaus geht, nicht wirklich leisten ... :o

Link to post
Share on other sites

Nein, aber DAS hat mit einer allfälligen, vielleicht gar professionellen, Paxis zu tun:

 

"Ich kann nur sagen, sei froh - von den 300+ Aufnahmen einer Party am Samstag sind 250+ mit einem fetten Magenta-Cast versehen. Macht aber nichts, denn sw/desat sehen sie eh besser aus "

 

Diese Unwägbarkeit - funzt es diesmal, oder paßt's doch nicht - das kann man sich bei einem Anspruch, der über Liebhaberei hinaus geht, nicht wirklich leisten ... :o

Nein - das hat nix mit professioneller Praxis zu tun - gar nix. Als "Profi" kann ich die Lichtsituation einschätzen und hätte den IR-Filter aufgeschraubt - ganz einfach. Ich würde gerne mal ein paar von den 300+ Aufnahmen sehen - ob da wirklich das Magenta ansonsten tolle Bilder unbrauchbar gemacht hat... :eek:

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Nein - das hat nix mit professioneller Praxis zu tun - gar nix. Als "Profi" kann ich die Lichtsituation einschätzen und hätte den IR-Filter aufgeschraubt - ganz einfach. Ich würde gerne mal ein paar von den 300+ Aufnahmen sehen - ob da wirklich das Magenta ansonsten tolle Bilder unbrauchbar gemacht hat... :eek:

 

Ich denke, wenn er's als Besitzer der M8 so schreibt - und die Lakonie aufbringt, sich mit der Wandelbarkeit in SW zu trösten - dann wird's wohl so gewesen sein ... und, nein, meine bescheidene praktische Erfahrung hat mir gezeigt, daß sich das Problem eben nicht auf "bestimmte" Lichtverhältnisse festmachen läßt.

 

Es ist absolut UNPROFESSIONELL, einem Profi - auch einem Amateur - (irgend)eine Filterlösung zuzumuten. Vor allem bei einer SOLCHEN Kamera.

Link to post
Share on other sites

Da ich hier dauernd zitiert werde und mein Zitat als Beweis der "Unbrauchbarkeit" der M8 hinzugezogen wird, kurz mal ein Kommentar meinerseits.

 

Das Magentaproblem war mir bereits bewusst, bevor ich zu besagter Party aufbrach.

Es war mir ebenfalls bewusst, bevor ich meine M8 käuflich erwarb.

Die Bemerkung war in Antwort auf "ich kann beim besten Willen kein Magenta-Problem reproduzieren" gedacht - denn das sollte OHNE Filter wirklich kein Problem sein.

 

@chris_h: Ich freue mich, dass ich Dir mit diesem Satz ordentlich Futter geliefert zu haben scheine. Allerdings muss ich Dich enttäuschen, denn ich bin immer noch hochzufrieden mit der Kamera. Deine Argumentation, dass eine SOLCHE Kamera sich so etwas nicht leisten darf, kann ich nur bedingt nachvollziehen. Die Vorteile überwiegen in meiner Beurteilung die Nachteile bei weitem (und ja, ich kann ALLE Nachteile nachvollziehen, da in meinen bisherigen Aufnahmen alle Probleme vetreten waren).

 

@webline: Die Einschätzung der Lichsituation halte ich für schwierig. Die meiner Ansicht nach einzige Abhilfe einem "Risiko" zu entgehen, liegt in der konsequenten Nutzung von Filtern. Warum habe ich keinen Filter verwendet? Ganz einfach - im stationären Handel in Hamburg gab es keine - oder zumindest habe ich keinen gefunden. Per Bestellung wurde dem aber inzwischen Abhilfe geschaffen. Und was soll ich sagen? Es funktioniert wunderbar :)

 

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
@chris_h: Ich freue mich, dass ich Dir mit diesem Satz ordentlich Futter geliefert zu haben scheine. Allerdings muss ich Dich enttäuschen, denn ich bin immer noch hochzufrieden mit der Kamera. Deine Argumentation, dass eine SOLCHE Kamera sich so etwas nicht leisten darf, kann ich nur bedingt nachvollziehen. Die Vorteile überwiegen in meiner Beurteilung die Nachteile bei weitem (und ja, ich kann ALLE Nachteile nachvollziehen, da in meinen bisherigen Aufnahmen alle Probleme vetreten waren).

 

Dirk

 

 

Ich hab's eh zur Kenntnis genommen, daß man darüber auch mit einem Achselzucken hinweg gehen kann. DAS kann halt ich nur bedingt nachvollziehen. So what.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

_________

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Was funktioniert denn nicht um den Teilnehmern des Workshops einen fundierten Eindruck von der Kamera zu vermitteln? Nix. In Foren werden lila Ränder (z.B. ein sehr beliebtes Thema bei der Sony F828 - frag mal winsoft), weiße Bänder auf ansonsten unterirdisch miesen Beispielfotos oder magenta Jäckchen bis zum Tag des jüngsten Gerichts hochgekocht - das ist hier wichtig, da sich nur so 80% der Beiträge und damit das Glück der nun so wichtigen Verfasser erklären lässt. Mit der Praxis hat das alles nix zu tun.

 

Glücklicherweise sieht Leica das anders und hat die M8 einer Rückrufaktion unterzogen.

 

Ich empfinde angesichts dieser Situation gar kein "Glück".

 

Grüße

Gregor

Link to post
Share on other sites

Diese Unwägbarkeit - funzt es diesmal, oder paßt's doch nicht - das kann man sich bei einem Anspruch, der über Liebhaberei hinaus geht, nicht wirklich leisten ... :o

 

Ich finde, auch beim Anspruch der Liebhaberei, d.h. des Amateurismus und der Freizeitfotografie, funktioniert das nicht: In seiner Freizeit will man sich ja gerade nicht ärgern ...!

 

Grüße

Gregor

Link to post
Share on other sites

Glücklicherweise sieht Leica das anders und hat die M8 einer Rückrufaktion unterzogen.

Ich glaube nicht das Leica das sehr viel anders sieht. Natürlich ist es gut wenn die unzweifelhaft vorhandenen Probleme behoben werden - es ging hier um zwei andere Sachen: diese Probleme werden hier massiv hochgespielt und haben eben nicht mehr den Stellenwert, den sie tatsächlich in der Praxis haben - und die Relevanz dieser Fehler für den Workshop war gleich null.

Link to post
Share on other sites

Es ist absolut UNPROFESSIONELL, einem Profi - auch einem Amateur - (irgend)eine Filterlösung zuzumuten. Vor allem bei einer SOLCHEN Kamera.

 

Diese Aussage verstehe ich nicht. Was ist UNPROFESSIONELL daran, wenn der nach heutigem Stand der Technik bei jeder DigiKamera gleich welchen Herstellers notwendige IR-Cutfilter abnehmbar vor dem Objektiv und nicht fest eingebaut in der Kamera sitzt?

 

Man kann die Filter einmal zu Beginn des M8-Userlebens aufschrauben und muß sie nie wieder abnehmen, wenn man nicht möchte. Also so what, genauso wie bei CaNiPenOlSony mit ihren fest verbauten Filtern.

 

Zugegeben, einzige Einschränkung: Bei Verwendung von Fremdobjektiven und Uralt-Leitz-Objektiven aus dem starken Weitwinkelbereich lässt sich mangels Möglichkeit zur 6-Bit-Codierung keine optimale Anpassung der Firmware an die Filterverwendung erreichen. Aber das finde ich nicht wirklich schlimm. Erstens (Stichwort Abwärtskompatibilität) heißt die Firma seit zwanzig Jahren Leica und nicht mehr Leitz, und zweitens (Stichwort Fremdobjektive) ist nirgendwo eine uneingeschränkte Verwendbarkeit von Zeiss oder Voigtländer Erzeugnissen versprochen worden.

Link to post
Share on other sites

Ist ja richtig lustig, wie das "Filter Thema " immer wieder durchgekaut wird...

 

..die meisten haben mit der Kamera doch noch nie fotografiert...:rolleyes:

 

 

--und chris sein Argument " unprofessionell wenn man einen Filter braucht " ist auch etwas übertrieben...."ungewöhnlich für diese Anwendung" finde ich da treffender!

 

Ich muß zwar zugeben, Ich war auch etwas "geschockt" über diese Nachricht..aber eigentlich wäre es mir jetzt völlig egal ob mit oder ohne Filter...ich fotografiere ja sowieso fast immer mit gelb oder orange Filter meine S/W Bilder..da regt sich auch keiner auf, das die noch nicht in allen Objektiven eingebaut sind........es ist halt was neues und ungewohntes in der Digiwelt..........also wenn Leica mir eine mal zum "testen" geben würde...;)

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest peterle
Anderswo definiert man sowas durchaus als "defekt" ... das Leica-Klientel aber mag das anders sehen, solang man einer 4000-Euro-Kamera zumindest ein Paar Filter zur Schadensbegrenzung hinterherwirft. :o

 

Gern erinnere ich mich an einen Workshop "anderswo", bei dem die Erwähnung eines nachweislichen "Massendefekts" (ich sage nur Schraubentest) einen Wutanfall bei dem entsprechenden Markenvertreter hervorrief und er sich zu der Meinung verstieg, man müsse die Leute, die diesen Defekt aufgedeckt hatten, aus dem -obendrein von dem Hersteller nicht direkt abhängigen- Forum werfen.

Wie gut, dass Leica hier toleranter ist.

Wie schade, dass das Forum nur so von Leuten wimmelt, denen es schon längst nicht mehr um die Sache, sondern nur noch ums Schlechtreden geht.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Gern erinnere ich mich an einen Workshop "anderswo", bei dem die Erwähnung eines nachweislichen "Massendefekts" (ich sage nur Schraubentest) einen Wutanfall bei dem entsprechenden Markenvertreter hervorrief und er sich zu der Meinung verstieg, man müsse die Leute, die diesen Defekt aufgedeckt hatten, aus dem -obendrein von dem Hersteller nicht direkt abhängigen- Forum werfen.

Wie gut, dass Leica hier toleranter ist.

Wie schade, dass das Forum nur so von Leuten wimmelt, denen es schon längst nicht mehr um die Sache, sondern nur noch ums Schlechtreden geht.

 

 

Das mit der Toleranz ist aber auch mehr eine "Erfindung" der Neuzeit ... wenn ich mich daran erinnern darf, wieviel Energie in der Marketingecke allein dadurch verpufft ist, Kritiker mundtot zu machen.

 

Was aber nix am Anspruch an eine 4000-Euro-Kamera ändert ... und wo mir andere Firmen und Foren HIER, wo's halt um Leica geht, sowas von wurscht sind. :o

Link to post
Share on other sites

Eltern, die ein behindertes Kind haben, lieben dieses oft ganz besonders.

Angesichts dessen kann ich nachvollziehen, warum sich hier viele Kamerabesitzer geradezu zu freuen scheinen und, anstatt zu meckern, vom tollen CS schwärmen, wenn ihre Kamera mal wieder zu Reparatur muß.

Eine Kamera, deren Sensor eine leichte Sehbehinderung hat, könnte sogesehen einen besonderen Liebreiz ausüben.

Zudem ist der Spielwert und Abenteuerfaktor einer Kamera, an der erst noch gebastelt werden muß, natürlich höher -

allerdings nur für Leute, die eine Kamera nicht als Werkzeug kaufen.

Soweit meine amateurpüschologische Deutung der hier auftretenden Kundenreaktionen.

Link to post
Share on other sites

Was mich wundert.... viele Tester waren doch sehr zufrieden und haben die inzwischen schon berühmten Fehler nicht entdeckt!, oder haben nichts gesagt?

 

Und dann kommen da ein paar Leica-minded-Foto-Amateure zu einem M8 workshop zusammen, dürfen 1,5 Stunde mit werkseigenen M8-Kamera, dem Spitzenprodukt des Hauses Leica fotografieren und diese Amateure stellen nach den 1 1/2 Stunden = relativ wenigen Aufnahmen die (allerdings schon bekannten) Fehler fest, von denen Leica bei der Auslieferung dieses Gerätes nichts wusste!?

Ich finde das mehr als blamabel. Eine Firma die seit Jahren um ihre Existenz kämpft, leistet sich eine solche Panne? Und wir Kunden freuen uns dann noch über die Kamera, reden die Probleme weg und sind ganz glücklich, wenn Leica uns 2 Filter schenkt!?

Recht geschieht uns.

Ich behalte trotzdem meine Leica und fotografiere sogar damit.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...