MNvA Posted January 12, 2007 Share #1 Posted January 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich habe heute den Leica-Akademie-Workshop "Ein Test-Tag mit der digitalen Leica M" besucht. Der Workshop wurde von Siegfried Brück sehr interessant, lebendig und fachkundig geleitet. Zuerst gab es natürlich ein bisschen "Werbung" zur M8, wobei noch einmal auf die Besonderheiten und besonderen Vorzüge der M8 gegenüber anderen (besonders natürlich digitalen) Kameras und Systemen hingewiesen wurde. Dann wurden die Sucheranzeigen, Scharfstellung, Belichtungsmessung und die Einstellmöglichkeiten dargestellt. Auf das DNG-Format und den Einsatz von Capture One wurde kurz eingegangen und die gesamte Zubehör-Palette vorgestellt. Jeder hatte eine M8 mit Objektiv vor sich auf dem Tisch, so dass man alles, was gesagt wurde, auch gleich praktisch nachvollziehen konnte. Nach der Mittagspause wurden die Menü-Einstellungen durchgesprochen und dann hatten wir 1,5 Stunden Zeit die M8 mit von uns ausgewählten Objektiven auf dem Gelände von Kloster Altenberg ausführlich zu testen. Zum Glück meinte es der Wettergott gut mit uns - es regnete nicht. Anschließend wurden die Aufnahmen in der Gruppe präsentiert und kurz besprochen. Da die M8-Cameras alle noch aus der ersten Produktionsreihe stammten und auch noch nicht upgegradet wurden, konnten auch die beiden typischen Fehler beobachtet werden. Herr Brück ging damit aber sehr offen um und beantwortete auch alle Fragen, zumal einige in der Runde schon eine M8 ihr Eigen nannten. Insgesamt ein sehr gelungener Tag, der Lust auf mehr machte (was er ja wohl auch sollte!) und zeigte, dass die M8 wirklich eine großartige Kamera ist und das M-System insgesamt große Vorteile und besondere Möglichkeiten bietet, die ihre "Daseinsberechtigung" eindrucksvoll untermauern. Das folgende Bild soll nicht die Leistungsfähigkeit der M8 demonstrieren, sondern nur einen kleinen Eindruck von der Veranstaltung vermitteln. (Es stammt übrigens nicht von mir, sondern von einem der anderen Teilnehmer, der eine M8 schon sein eigen nennt und die Gelegenheit nutzte, verschiedene Objektive zu testen.) Gruß Michael P.S.: Kann nur jedem, der die M8 aus eigener Erfahrung kennen lernen will, diesen Workshop empfehlen, der dieses Jahr noch mehrmals an verschiedenen Orten stattfinden wird! (Siehe Programm 2007 der Leica-Akademie.) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/13318-workshop-m8/?do=findComment&comment=140492'>More sharing options...
Advertisement Posted January 12, 2007 Posted January 12, 2007 Hi MNvA, Take a look here Workshop M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest uwe1 Posted January 12, 2007 Share #2 Posted January 12, 2007 "Da die M8-Cameras alle noch aus der ersten Produktionsreihe stammten und auch noch nicht upgegradet wurden, konnten auch die beiden typischen Fehler beobachtet werden. Herr Brück ging damit aber sehr offen um und beantwortete auch alle Fragen, zumal einige in der Runde schon eine M8 ihr Eigen nannten." Neueste Firmware, IR- Filter auf allen Linsen und weggebasteltes Banding wäre für einen "Test-Tag" irgendwie schlauer gewesen, anstatt nicht upgedatete Kameras auszugeben. Und überhaupt, wozu nehmen Leute, diese Kamera bereits besitzen, an solch einem Workshop teil? M8-Kumpels könnte man doch auch im www finden... Link to post Share on other sites More sharing options...
MNvA Posted January 13, 2007 Author Share #3 Posted January 13, 2007 Neueste Firmware, IR- Filter auf allen Linsen und weggebasteltes Banding wäre für einen "Test-Tag" irgendwie schlauer gewesen, anstatt nicht upgedatete Kameras auszugeben. Das ist sicher richtig. Nur wollte man bei Leica die vorhandene "Man-Power" erst einmal dazu nutzen, die Kameras der Kunden in Ordnung zu bringen, bevor man sich an die "Werbeträger" macht - was ja eigentlich ganz sympathisch ist!? Und überhaupt, wozu nehmen Leute, diese Kamera bereits besitzen, an solch einem Workshop teil? M8-Kumpels könnte man doch auch im www finden... Offensichtlich nutzten diese Leute die Gelegenheit, Fragen zu ihrer neuen Kamera aus erster Hand beantworten zu lassen, neue Objektive und sonstiges Zubehör kennen zu lernen etc. Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 13, 2007 Share #4 Posted January 13, 2007 Mit defekten Kameras Workshops abzuhalten ist zumindest ... mutig !? Link to post Share on other sites More sharing options...
MNvA Posted January 13, 2007 Author Share #5 Posted January 13, 2007 Mit defekten Kameras Workshops abzuhalten ist zumindest ... mutig !? Die Kameras als "defekt" zu bezeichnen finde ich doch stark übertrieben, wenn man in 99% aller Fälle zu einwandfreien Ergebnissen kommt. Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 13, 2007 Share #6 Posted January 13, 2007 Die Kameras als "defekt" zu bezeichnen finde ich doch stark übertrieben, wenn man in 99% aller Fälle zu einwandfreien Ergebnissen kommt. Gruß Michael Anderswo definiert man sowas durchaus als "defekt" ... das Leica-Klientel aber mag das anders sehen, solang man einer 4000-Euro-Kamera zumindest ein Paar Filter zur Schadensbegrenzung hinterherwirft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Arias Posted January 13, 2007 Share #7 Posted January 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Mensch, Gurnemanz! Im deutschen Forum etwas Positives zu Leica zu schreiben ist zumindest ... mutig !? Klar, dass du hier dafür abgebürstet wirst. Dieses Forum ist manchmal eine echte Spaßbremse. Gruß H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 13, 2007 Share #8 Posted January 13, 2007 Defekt würde ich es auch nicht nennen, sondern als konstruktive Unzulänglichkeiten bezeichnen.... Aber was die Ausgabe der nicht upgedateten Kameras an poterntielle Neukunden angeht:. Das ist wirklich ein starkes Stück. Gerade eine solche Gelegenheit sollte man doch nutzen, um zu zeigen daß man die bekannten Fehler bereits im Griff hat bzw. dafür Sorge tragen, daß bisher Ahnungslose nicht unnötig mit diesen Fehlern konfrontiert werden. Nicht jeder Kunde begreift den zusätzlichen Spielwert, den die M8 für Physikergehirne bietet, indem sie deren Problemlösungskompetenz anstachelt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Arias Posted January 13, 2007 Share #9 Posted January 13, 2007 Immerhin war selbst die ach so fehlerhafte erste Serie so gut, dass sogar Profi-Tester die Bugs in mehrwöchigem Versuch nicht gefunden haben. Ich finde die Offenheit, mit der Leica die Probleme behandelt, und die Gelassenheit, mit der sie selbst "defekte" Kameras an potentielle Kunden austeilt, auch eher sympathisch. Gruß H. Link to post Share on other sites More sharing options...
knipser Posted January 13, 2007 Share #10 Posted January 13, 2007 Zur Info: In der Tat werden die beiden ersten Testtage der Leica Akademie auf dem Altenberg mit M8 der ersten Serie gefahren. Die Beseitigung der bekannten Fehler wird in KW 3 und 4 vollzogen Wir haben den Endkunden den Vortritt gelassen, da es sich bei uns um eine größere Stückzahl handelt. Sonst wäre die Kameramontage noch länger blockiert. Kunden kommen mit oder ohne ihrer Kamera zur Leica Akademie um, wie Michael schon schreibt, Informationen aus erster Hand zu bekommen. Grüße olly richter Leica Akademie Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 13, 2007 Share #11 Posted January 13, 2007 Mensch, Gurnemanz! Im deutschen Forum etwas Positives zu Leica zu schreiben Klar, dass du hier dafür abgebürstet wirst. Dieses Forum ist manchmal eine echte Spaßbremse. Gruß H. Lieber Herbert Frenken, was ich so als "echte Spaßbremse" an Produkten empfinde, denen ich vom Prinzip her recht zugetan wäre, das faßt sich in den folgenden zwei Sätzen kurz und würzig zusammen - nicht ohne besonderen Hinweis auf den Smilie am Schluß, weil, wir wissen ja: Humor ist, wenn man trotzdem lacht ... "Ich kann nur sagen, sei froh - von den 300+ Aufnahmen einer Party am Samstag sind 250+ mit einem fetten Magenta-Cast versehen. Macht aber nichts, denn sw/desat sehen sie eh besser aus " (Zitat aus dem Thread: 'Es will mir partout nicht gelingen ...', von letzter Woche) Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 13, 2007 Share #12 Posted January 13, 2007 Anderswo definiert man sowas durchaus als "defekt" ... das Leica-Klientel aber mag das anders sehen, solang man einer 4000-Euro-Kamera zumindest ein Paar Filter zur Schadensbegrenzung hinterherwirft. sehr interessant, dann haben canon, nikon seit jahren defekte kameras auf dem markt und pentax neuerdings auch. wobei ich die qualitätsstreuungen bei erstgenantem hersteller noch einmal zusätzlich hervorheben möchte! ich lach mich schlapp, die canonfraktion versenkt ihr eigenes schiff Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 13, 2007 Share #13 Posted January 13, 2007 sehr interessant, dann haben canon, nikon seit jahren defekte kameras auf dem markt und pentax neuerdings auch. wobei ich die qualitätsstreuungen bei erstgenantem hersteller noch einmal zusätzlich hervorheben möchte! ich lach mich schlapp, die canonfraktion versenkt ihr eigenes schiff Schlapplachen wäre dann angebracht, wenn der Kamerabsatz von Leica auch nur in irgendeiner vernünftigen Relation zum Gesamtabsatz der Genannten stünde (deren Probleme sind Probleme von Massenherstellern - auch nicht schön, aber reparabel) ... und wenn sich die genannten Hersteller auch nur annähernd jenes Nobel- und Qualitätsimage zumaßten, wie dies bei Leica als obligatorisch gilt. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 13, 2007 Share #14 Posted January 13, 2007 Schlapplachen wäre dann angebracht, wenn der Kamerabsatz von Leica auch nur in irgendeiner vernünftigen Relation zum Gesamtabsatz der Genannten stünde (deren Probleme sind Probleme von Massenherstellern - auch nicht schön, aber reparabel) ... und wenn sich die genannten Hersteller auch nur annähernd jenes Nobel- und Qualitätsimage zumaßten, wie dies bei Leica als obligatorisch gilt. sach nicht du hast dir auch eine massenkamera andrehen lassen, hahaha schenkelklopfer Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 13, 2007 Share #15 Posted January 13, 2007 sach nicht du hast dir auch eine massenkamera andrehen lassen, hahaha schenkelklopfer Nö Olaf. Aber sie kommt von einem Massenhersteller - mitunter befrachtet mit den Problemen, die sich aus dieser Konstellation ergeben ... Leicas hingegen kommen von einem Nobelhersteller, der sich aus DIESER Konstellation heraus die Probleme eines Massenherstellers nicht nur nicht antun sollte, sondern dem daraus auch nachhaltiger Schaden entstehen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 13, 2007 Share #16 Posted January 13, 2007 lieber michael, wenn dir die schöne M8 hier in diesem forum nicht ausgeredet wird, dann wird sie dir niemand ausreden können. dann bist du sozusagen waschechter leicianer! davon gibt es aber nur ganz wenige, die meisten M8 user waren vorher nicht im forum und sind nachher aktiv, also mit der kamera unterwegs... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 13, 2007 Share #17 Posted January 13, 2007 Olaf, ich glaube Du würdest sogar in einem Forum über Fischfutter irgendwie den Bogen zum Canonthema finden :-) Hier ging es lediglich um die Frage, ob man auf einer verkaufsfördernden Veranstaltung lieber fehlerbehaftete Geräte, oder bereits verbesserte Geräte präsentiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
strick Posted January 13, 2007 Share #18 Posted January 13, 2007 Hier ging es lediglich um die Frage, ob man auf einer verkaufsfördernden Veranstaltung lieber fehlerbehaftete Geräte, oder bereits verbesserte Geräte präsentiert. Andere Frage: Vielleicht war es ne Art Buße? Die Veranstaltung fand immerhin in einem Kloster statt. Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted January 13, 2007 Share #19 Posted January 13, 2007 Hier ging es lediglich um die Frage, ob man auf einer verkaufsfördernden Veranstaltung lieber fehlerbehaftete Geräte, oder bereits verbesserte Geräte präsentiert. Junge, junge... was ein Quark. Auf einem Workshop kann man einen Eindruck von einer Kamera bekommen, ein paar Tipps und mehr nicht. Da ist es völlig wurscht, ob die Kamera in ganz bestimmten Situationen (die bei "normalen" Sujets praktisch nicht auftreten) Fehler zeigt. Darum geht es zwar hier im Forum bis zum Erbrechen - aber eben weder auf einem Workshop, noch in der Praxis (in der Regel). Wenn die Themen offen angesprochen werden, kann sich jeder Workshopteilnehmer überlegen ob er für bestimmte Fälle mit einem Filter klar kommt oder nicht. Ob die M8 DIE Kamera für einen Fotografen ist, wird sich weder am vorhandenen oder nicht vorhandenen "Banding" festmachen lassen und sicher auch nicht an Farbstichen bei besonderen Material/Licht Kombinationen. Dafür ist die M8 eine viel zu "besondere" Kamera. Hier gibt es z.B. genug Schreiber, die kommen ohne AF keinen Meter weit (oder wollen das nicht) - denen kann es völlig wurscht sein ob da Magenta farbene Pullover auftauchen - die scheitern schon am Konzept einer Messsucherkamera und das kann man für sich sehr gut auf einem solchen Workshop feststellen - immer noch besser, als sich auf technische Teilaspekte aus dem Prospekt zu stürzen ohne die Kamera wirklich ausprobiert zu haben - was hier eher der Standard bei den ewig motzenden "Ich fotografiere noch analog", "Meine XYZ rauscht weniger" oder "ohne Automatik geht gar nix" Apologeten ist. Das Ergebnis des Workshops ist für die Teilnehmer mit Sicherheit keinen Deut anders - ob da nun ein IR-Filter auf der Kamera ist oder nicht. So ein Unsinn. Wer die Kamera besitzt, erwartet dagegen einen entsprechenden Service und hier hat Leica offensichtlich den Schwerpunkt richtig gesetzt. Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
strick Posted January 14, 2007 Share #20 Posted January 14, 2007 Ob die M8 DIE Kamera für einen Fotografen ist, wird sich weder am vorhandenen oder nicht vorhandenen "Banding" festmachen lassen und sicher auch nicht an Farbstichen bei besonderen Material/Licht Kombinationen. Dafür ist die M8 eine viel zu "besondere" Kamera. Die M8 wäre "zu besonders", um wirklich funktionieren zu müssen? Bestechende Logik Eine verkaufsfördernde Veranstaltung mit Rückrufkameras scheint mir jedenfalls ein wenig paradox zu sein. Eine andere Möglichkeit wäre gewesen, die Veranstaltung zu verschieben, bis aufgebesserte Kameras und die Leica-Filter zur Hand sind. Grüße Gregor (den das alles nicht so richtig überzeugt) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.