@bumac Posted January 12, 2007 Share #1 Posted January 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Nach langem hin und her habe ich jetzt beschlossen,meine Digilux 2 abzustoßen und mir eine Epson R-D1 zu kaufen. Fehler? Gute Entscheidung? Was meint ihr? Die M8 kann ich mir leider nicht leisten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 12, 2007 Posted January 12, 2007 Hi @bumac, Take a look here Abschied von der Digilux 2. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted January 12, 2007 Share #2 Posted January 12, 2007 Digilux 3 ... !? Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted January 12, 2007 Author Share #3 Posted January 12, 2007 Nö, da könnte ich ja bei der D2 bleiben, mit ihr bin ich eigentlich recht zufrieden, sie ist noch recht neu und hat noch ewig Leica-Garantie. Also kein Grund für eine D3. Meine Idee ist es, beide Systeme, analog und digital, zusammenzubringen. Und das geht nur mit der M8 oder der R-D1. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 12, 2007 Share #4 Posted January 12, 2007 Reiner, hast du denn noch was in Leica M analog? Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted January 12, 2007 Author Share #5 Posted January 12, 2007 Klar. M6 plus mehrere Scherben. Seit drei Monaten und bin begeistert. Link to post Share on other sites More sharing options...
nla Posted January 12, 2007 Share #6 Posted January 12, 2007 Hat die Epson/Voigtländer nicht eine ziemlich bescheidene Messbasis, wie die Bessas? Damit würde dann die exakte Scharfstellung bei hochgeöffneten und/oder längerbrennweitigen M-Optiken zur Lotterie. Da könnte die Digilux 2 dann durchaus zu besseren Ergebnissen verhelfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 12, 2007 Share #7 Posted January 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Mach lieber einfach mit der Digilux 2 weiter... und lehn Dich wieder entspannt zurück. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 12, 2007 Share #8 Posted January 12, 2007 Eine Rd1 würde ich auf keinen Fall nehmen, swas ist heute schon "Kaiser Franz Josef Gedächtnistechnologie" Da schon viel eher eine Digilux3. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 12, 2007 Share #9 Posted January 12, 2007 Wenn das "Hin und Her" lange war, steht die Entscheidung doch fest, die würde ich mir dann nicht mehr (weg-)diskutieren lassen. Die EPSON mit ihrem "Nikon D100"-Chip und der Bessa-Messbasis ist dir doch bekannt, der Cropfaktor sicher auch. Und wenn man die EPSON als "Quasi-Tausch" für ein paar hundert Euro (bzw. etwas "Aufschlag") bekäme, kann der Fehler so groß nicht sein. Nur bitte hinterher nicht alles mit der M8 vergleichen, sondern einfach nur zum Photographieren nutzen, dann steht einer neuen Liebe eigentlich nix im Weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted January 12, 2007 Share #10 Posted January 12, 2007 Habe gerade von Digilux2 auf die M8 gewechselt und finde, daß von den "höherwertigen" Kompaktkameras die Digilux2 ziemlich am leisesten auslöst und durch die permanente Ausgabe auf das Display eine "verstecktere" Handhabung möglich ist. Wahrscheinlich ist die Epson-Kamera auch lauter als die Digilux2?... Tiefenschärfe- und Objektivwechselmöglichkeit sprechen wieder mehr für die Epson... ich würde auch bei der Digilux2 bleiben Nikolaus Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted January 12, 2007 Share #11 Posted January 12, 2007 ich würde auch bei der Digilux2 bleibenNikolaus Ich auch! Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted January 12, 2007 Author Share #12 Posted January 12, 2007 Aber sie rauscht weniger. Link to post Share on other sites More sharing options...
praktinafan Posted January 12, 2007 Share #13 Posted January 12, 2007 Ein sehr interessanter Thread! Ich muss sagen, dass es *leider* für mich noch keine Alternative zur Digilux 2 gibt. Bei mir kommt dazu, dass ich noch nicht durch ein System (M oder was auch immer) gebunden bin. Das heißt: es käme auch zur Anschaffung aller notwendigen Objektive. Das müsste ich mich schon finanziell sehr strecken... Das heßt aber auch: wenn schon weg von der Digilux 2, dass muss es aber auch wirklich kompromisslos gut sein und wirklich passen. Da ich häufig im Weitwinkelbereich (28 mm KB) unterwegs bin, würde mich die M-Konstruktion mit dem Aufsteck-Sucher nerven. Link to post Share on other sites More sharing options...
leukos Posted January 12, 2007 Share #14 Posted January 12, 2007 Überleg's Dir gut. Analoge Digitalkameras sind etwas Exklusives! Link to post Share on other sites More sharing options...
zetablues Posted January 12, 2007 Share #15 Posted January 12, 2007 hallo, reiner! ich nehme an, deine entscheidung steht m. o. w. schon fest, und du willst sicherheitshalber rückfragen, ob du ggf. wichtiges übersehen hast, oder? ich gehe mal davon aus, dass du dich so weit wie mgl. informiert hast über die r-d1 (z.b. den erfahrungsbericht von sean reid gelesen, einschläg. foren durchforstet etc.) ----- also, ich kann die r-d1 empfehlen, falls du auf echtes sucherkamera-feeling und viele manuell/mechanische kontrollen aus bist (plus großer und heller optischer 1:1-sucher) (mit der i. vgl. zur m8 kürzeren messbasis hatte ich beim einstellen bisher keine probleme - habe allerdings keine längeren brennweiten als 50 mm probiert) ----- klar, die r-d1 hat auch ihre "ecken + kanten" (wie jede kamera) das firmware-update 2 (bzw. die r-d1s) hat noch einige verbesserungen (z. b. kamerainternes hot-pixel-mapping) + fixes gebracht der (vom gui zwar top-hässliche, gar nicht "macosx-like") raw-konverter bringt sehr gute ergebnisse und ist für die verarbeitung der epson-raw-dateien nach meinung vieler besser als acr ich denke, du erzielst mit der r-d1 + ihrem "veralteten" (aber größeren) sensor sowie der "veralteten" internen signalverarbeitung von epson (wenigstens keine venus-engine ) zumindest eine bildqualität, die derjenigen der digilux 2 + 3 ebenbürtig ist, zumal du deine m-optiken nutzen kannst gruß lutz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ww@lt Posted January 12, 2007 Share #16 Posted January 12, 2007 also ich habe meine Digilux 2 im August 2005 gegen eine RD-1 getauscht und bin bis heute sicher, die richtige Wahl getroffen zu haben. DIGILUX 2: langsamer unzuverlässiger Autofocus, keine braucbare Möglichkeit, manuell scharf zu stellen. R-D1: wenn richtig justiert, bis 50mm kein wirkliches Problem beim fokusieren --und eben eine Messsucherkamera... auch ich habe einige M-Linsen und wollte sie wieder mehr nutzen. WW Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted January 12, 2007 Share #17 Posted January 12, 2007 (...) ... dann steht einer neuen Liebe eigentlich nix im Weg. Das sehe ich auch so. Wenn man schon M-Linsen hat .... BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 12, 2007 Share #18 Posted January 12, 2007 Na gut, aber bei der Digilux 2 hat er alle "Brennweiten" von 28-90 stets einsatzbereit dabei. Daß die Epson besser ist, wird keiner bestreiten, aber ich würde überlegen, ob für seine Zwecke nicht bereits die Digilux 2 reicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted January 12, 2007 Share #19 Posted January 12, 2007 Reiner, wenn du weitwinklige Objektive mit M-Bajonett hast, dann wirst du mit der M-Kamera richtig Spass haben. Der Sucher taugt bis 50mm, ein lichtstarkes 35 mm und möglichst noch ein deutliches kürzeres wären eine ideale Kombination. Du hättest einen hellen Sucher mit richtig guter Suchervergrößerung, einen Sensor, der auch bei Kunstlicht schöne Hauttöne gibt, du kannst mit offener Blende gestalten und hast eine extrem kurze Auslöseverzögerung. Ganz besonders schätze ich das schwenk- und umklappbare Display. Es ermöglicht sehr unbemerktes M-typisches Fotografieren (um die Ecke...) und du kannst es sogar umklappen, dann ist es perfekt geschützt. Die Software ist zwar windows-typisch simpel, liefert jedoch hervorragende Raw-Konvertierungen und insbesondere die Reduzierung der Vignettierung zahlreicher Objektive ist dort schon vorprogrammiert. Leider kannst du nicht mehr als 99 oder 100 Bilder im Stapel verarbeiten. Ich habe auf der photokina die Frau gesprochen welche die Software konzipiert hat. So wie sie klang wird da zunächst nicht weiterentwickelt. Zwischen diversen Zeilen kann man herauslesen dass der Hersteller zunächst abwarten will was Leica auf den Markt bringt. Die RD1 lässt sich per Firmwareupgrade perfekt auf RD-1s hochrüsten, also kannst du ohne weiteres auch das ältere Modell erwerben. Die Bildfeldmasken müssen manuell gewählt werden. Der Zugriff auf die Speicherkarte ist extrem schnell, sodass auch beim Kartenwechsel nur wenig Zeit verloren geht. Alles in allem ist diese preiswerte M-Kamera ein richtiges Fotowerkzeug und vor allem ein Appetizer auf eine zukünftige Leica-M Ich persönlich würde sogar zwei Digilux 2 gegen nur eine tauschen. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
zetablues Posted January 13, 2007 Share #20 Posted January 13, 2007 Wahrscheinlich ist die Epson-Kamera auch lauter als die Digilux2?... der verschluss der r-d1 macht nur leise "snick" und ist nun wirklich nicht aufdringlich ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.