Guest gugnie Posted October 10, 2010 Share #61 Posted October 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Bei diesem ganzen Lifegestyle und Roadgemappe fragt man sich schon, wie früher überhaupt eine Firma in Deutschland überleben konnte, als die Sachen noch für die Ewigkeit gebaut wurden. Na ja, damals dachte man ja auch in "Jahrtausenden" Jetzt geht es nur noch von Photokina zu Photokina mit dazwischenliegendem Vorstandswechsel und ggf. neuem Eigentümer.... da ist langfristige Planung schwierig... noch dazu, wenn die Konkurrenz (Leica hat eigentlich keine) alle Monate neue Kameras für unsere Spaßgesellschaft auf den Markt wirft. Leica: M1 bis M9 und dagegen C und N: Mark5DII sxyz bis zu N 700 oder 5000 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 10, 2010 Posted October 10, 2010 Hi Guest gugnie, Take a look here Leica Fragestunde photokina – das Protokoll. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted October 21, 2010 Share #62 Posted October 21, 2010 ... Ach ja, es hätte alles so schön sein können, gäbe es die Digitalfotografie nicht. ... Ein Wanderer, der mit seiner Digiknipse fernöstlicher Produktion unterwegs ist, findet nahe dem ehemaligen Produktionsstandort ein vergilbtes Blatt Papier mit einer Produktroadmap und denkt: Hätte man das damals gebaut gäbe es das Unternehmen heute noch...... Hätte Leitz damals in den 50er/60ern das Einfuhrverbot für fernöstliche Kameras in Europa durchsetzen können, würden wir das Thema heute überhaupt nicht haben und die einzig seelig machende Halbwertszeit von Selen würde allzu beunruhigte Gemüter ob ihrer Investitionen in rein mechanische deutsche Ingenieurskunst aus dem Mittelhessischen auch bei ihren Kameras weiterhin beruhigend begleiten. So bleibt uns nur die Hoffnung auf das (fast) ewige Leben des in der Schatulle wohl gehüteten NOS-Ur-Leicameters Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.