JPH1962 Posted October 29, 2010 Share #61 Posted October 29, 2010 Advertisement (gone after registration) Auch wenn sich im Labortest beim Summicron 35 asph diese Fehler zeigen und reproduzieren lassen, ist und bleibt das Objektiv ein ganz hervorragendes! Ich habe neben einem späten pre-asph in titanium ausführung auch noch ein cron asph - ich verwende letzteres. Man sollte sich vielleicht Gedanken machen ob es sinnvoll ist solch extreme vergrösserungen mit plattgedrückter Nase zu betrrachten. Wenn das dein Fall ist und dies für Dich wichtig ist, dann passt die Linse natürlich nicht. Aber dann gehts auch nicht so sehr um die Fotografie. Lieben Gruss JPH Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 29, 2010 Posted October 29, 2010 Hi JPH1962, Take a look here Summicron 35/2asph an M9, so schlecht?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user11547 Posted October 29, 2010 Share #62 Posted October 29, 2010 Auch wenn sich im Labortest beim Summicron 35 asph diese Fehler zeigen und reproduzieren lassen, ist und bleibt das Objektiv ein ganz hervorragendes! Ich habe neben einem späten pre-asph in titanium ausführung auch noch ein cron asph - ich verwende letzteres. Man sollte sich vielleicht Gedanken machen ob es sinnvoll ist solch extreme vergrösserungen mit plattgedrückter Nase zu betrrachten. Wenn das dein Fall ist und dies für Dich wichtig ist, dann passt die Linse natürlich nicht. Aber dann gehts auch nicht so sehr um die Fotografie. Lieben Gruss JPH Ich besitze das Objektiv nicht und kann es nicht beurteilen. Aber die von photoart dargestellten Probleme haben in meinen Augen nichts mit Labortest, extremen Vergrößerungen oder plattgedrückter Nase zu tun. Man kann sich seine Investitionen schön reden, wenn es um Professionalität geht fällt diese "lockere" Sichtweise natürlich weg. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted October 29, 2010 Share #63 Posted October 29, 2010 wenn es um Professionalität geht fällt diese "lockere" Sichtweise natürlich weg. Unter Professionalität verstehe ich etwas anderes, nämlich keine unrealistischen Erwartungen an ein handelsübliches Objektiv zu knüpfen. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted October 30, 2010 Share #64 Posted October 30, 2010 Wer diesen Ausschnitt braucht nehme doch bitte ein Teleobjektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
HelgeK Posted October 30, 2010 Share #65 Posted October 30, 2010 Ich wundere mich schon etwas über manche Kommentare. Hier werden keine extremen Crops gezeigt. Die Bilder wurden mit einer 5000+ Euronen "Voll"-format Kamera und einem Profiobjektiv aufgenommen. Ich kann den Frust des Threadstarters voll verstehen. Ich habe mal meine V-Lux20 Bilder nach ähnlichen Situationen durchsucht und kann die entsprechenden Effekte erst entdecken, wenn ich fast auf die einzelnen Pixel vergrößere! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/132442-summicron-352asph-an-m9-so-schlecht/?do=findComment&comment=1486582'>More sharing options...
Various Posted October 30, 2010 Share #66 Posted October 30, 2010 Nachdem es hier keine Problemlösung für den Thread-Starter gibt, einfach ein anderes baugleiches Summicron verwenden. Ist das Problem nicht mehr vorhanden, liegt´s am eigenen Summicron und ab damit nach Solms. Was soll diese ganze "Problematik"?. Wenn mit einem meiner Objektive was nicht stimmt, schicke ich es nach Solms. Da gibt´s Leute, die von Optik und Mechanik ein bisschen mehr verstehen als mindestens 95% der Forenten hier (einschließlich meine Person). Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
HelgeK Posted October 30, 2010 Share #67 Posted October 30, 2010 Advertisement (gone after registration) Wenn mit einem meiner Objektive was nicht stimmt, schicke ich es nach Solms. Da gibt´s Leute, die von Optik und Mechanik ein bisschen mehr verstehen als mindestens 95% der Forenten hier (einschließlich meine Person). Freundliche Grüße Various Hallo Various, ich glaube es geht hier um die Kombination von gleich 2 Fehlern, nähmlich den Farbrändern bei extremen Helligkeitskontrasten, und einer nicht mehr akzeptablen Unschärfe in den Randbereichen. Erstere haben wohl eher nichts mit dem Objektiv zu tun. Siehe zum Beispiel dieses Noctilux-Offenblend-Bild auf der Homepage des Forumsmitgliedes Thorsten Overgård; http://overgaard.dk/thorstenovergaardcom_copyrighted_graphics/leica-noctilux-m-f-095-images/L1017573_CROP_GIFT_640w.jpg Dort treten die Farbfehler an der Stelle des größten Helligkeitskontrastes, genau in der Bildmitte (!) auf. Hier scheint mir irgendetwas im "inneren Workflow" der M9 nicht Ok zu sein - was auch immer. Betreffend der Unschärfe in den Randbereichen würde ich allerdings auch sagen - ab nach Solms! VG, Helge Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 30, 2010 Share #68 Posted October 30, 2010 Genau ab nach Solms damit, ich bin zufrieden mit dem 35 er Cron, zähle aber keine Erbsen sondern fotografiere lieber. Womit ich keinesfalls berechtigte Kritik bügeln will ! Der Fall ist aber nicht geklärt, also abwarten und bitte weiter informieren. Softwareseitig lässt sich der Mangel deutlich mindern, ein Foto welches eines ist, würde kaum deshalb keinen Abnehmer finden, im Zweifel ist die technische Ausführung nicht das Pfund. Gruß M Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted October 30, 2010 Share #69 Posted October 30, 2010 Ich kann die Kritik absolut nachvollziehen. Die beschriebenen und vor allem nachgewiesenen Probleme hier, haben andere Hersteller nicht einmal mit Zoomobjektiven, die ein viertel dessen Kosten, was Leica für das 2.0/35 nimmt. Ich bin Leica-Neuling und musste direkt erfahren, dass Leica eben doch nicht immer die Qualität liefert, die ihre Preise rechtfertigen würden. Es treten diverse Probleme auf, die andere Hersteller seit Jahren im Griff haben. Das ist wirklich schade und fast schon ein Armutszeugnis, obwohl das Leica M-System in Sachen Haptik und äußerem Qualitätseindruck einmalig ist, gehört am Ende auch dazu, dass technisch hochwertige Bilder entstehen. Und das ist offensichtlich nicht ausreichend gegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 30, 2010 Share #70 Posted October 30, 2010 Ich kann die Kritik absolut nachvollziehen. Die beschriebenen und vor allem nachgewiesenen Probleme hier, haben andere Hersteller nicht einmal mit Zoomobjektiven, die ein viertel dessen Kosten, was Leica für das 2.0/35 nimmt. Ich bin Leica-Neuling und musste direkt erfahren, dass Leica eben doch nicht immer die Qualität liefert, die ihre Preise rechtfertigen würden. Es treten diverse Probleme auf, die andere Hersteller seit Jahren im Griff haben. Das ist wirklich schade und fast schon ein Armutszeugnis, obwohl das Leica M-System in Sachen Haptik und äußerem Qualitätseindruck einmalig ist, gehört am Ende auch dazu, dass technisch hochwertige Bilder entstehen. Und das ist offensichtlich nicht ausreichend gegeben. von welchen nachgewiesenen Problemen sprichst Du? CA kann ich Dir mit jeder Linse eines jeden Herstellers produzieren. Nichts einfacher als dies Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 30, 2010 Share #71 Posted October 30, 2010 Das ist wirklich schade und fast schon ein Armutszeugnis, obwohl das Leica M-System in Sachen Haptik und äußerem Qualitätseindruck einmalig ist, gehört am Ende auch dazu, dass technisch hochwertige Bilder entstehen. Und das ist offensichtlich nicht ausreichend gegeben. Ja, wer seine Camera nach dem haptischen Eindruck kauft... Ich würde den Schrott schnell wieder verscherbeln, bevor sich dank Ihrer optischen Fachkenntnis herumspricht, daß der Qualitätseindruck und Preis täuscht.str Link to post Share on other sites More sharing options...
photoart Posted October 30, 2010 Author Share #72 Posted October 30, 2010 Nochmal zur Info: Ich besitze das Objektiv nicht mehr, Leica ist informiert und das Teil über den Händler schon längst zurückgeschickt. Ich habe nun ein Summilux-M 50mm f1.4 asph und bin damit hochzufrieden, es ist an der M9 um Klassen besser als das 35er Summicron. Somit habe ich kein Problem mehr mit dem 35er und alles ist gut Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted October 30, 2010 Share #73 Posted October 30, 2010 von welchen nachgewiesenen Problemen sprichst Du? CA kann ich Dir mit jeder Linse eines jeden Herstellers produzieren. Nichts einfacher als dies Stichworte zum Googlen: Spaltenfehler, rote/grüne Linien, Randunschärfe, chromatische Aberrationen, Front-/Backfocus.Natürlich kommen CA prinzipbedingt bei allen Objektiven mehr oder weniger vor. Wenn es allerdings so heftig ist, wie hier gezeigt - und dies nicht nur bei diesem einen Objektiv auftaucht - dann ist das ganz einfach schlecht. Ja, wer seine Camera nach dem haptischen Eindruck kauft... Ich würde den Schrott schnell wieder verscherbeln, bevor sich dank Ihrer optischen Fachkenntnis herumspricht, daß der Qualitätseindruck und Preis täuscht. str Oh, soviel Sarkasmus. Ich habe Leica kritisiert, welch Frevel! Ich habe nicht von Schrott geschrieben oder mir optische Fachkenntnisse angemaßt, sondern von Problemen, die lösbar sind - wie die Massenhersteller Canon, Nikon & Co zeigen, aber bei Leica trotz besserem Wissens weiterhin bestehen. Und das ist in dieser Preisklasse nunmal inakzeptabel. Schwächen sind zu verzeihen, aber nicht wenn sie derart heftig ausfallen, wie auf den hier gezeigten Fotos. Und ja, Haptik spielt eine große Rolle und gehört für die Mehrzahl der Fotografen zu den kaufentscheidenden Merkmalen. Wenn man alleine hier liest (ja, ich bin mit durchaus bewusst, dass Internetforen keine repräsentative Nutzergemeinschaft darstellen), wie viele Leute ihr gerade gekauften Leica-Produkte nach Solms zur Nachbesserung schicken müssen, kommen nunmal berechtigte Zweifel auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 30, 2010 Share #74 Posted October 30, 2010 Wenn man alleine hier liest..., wie viele Leute ihr gerade gekauften Leica-Produkte nach Solms zur Nachbesserung schicken müssen, kommen nunmal berechtigte Zweifel auf. Sage ich doch: Schrott zu Schrott, Erde zu Erde, Staub zu Staub und Asche zu Asche.Wie Sie die Probleme als solche erkennen und lösen lassen wollen, ohne für Ihre Angaben optische Fachkenntnisse zu haben, verraten Sie uns vielleicht noch. Hüh oder Hott.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted October 30, 2010 Share #75 Posted October 30, 2010 #60 scheint hier niemanden zu interessieren. Gelöste Probleme = langweiliges Leben, oder was? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted October 30, 2010 Share #76 Posted October 30, 2010 Ich kann die Kritik absolut nachvollziehen. Die beschriebenen und vor allem nachgewiesenen Probleme hier, haben andere Hersteller nicht einmal mit Zoomobjektiven, die ein viertel dessen Kosten, was Leica für das 2.0/35 nimmt. Ich bin Leica-Neuling und musste direkt erfahren, dass Leica eben doch nicht immer die Qualität liefert, die ihre Preise rechtfertigen würden. Es treten diverse Probleme auf, die andere Hersteller seit Jahren im Griff haben. Das ist wirklich schade und fast schon ein Armutszeugnis, obwohl das Leica M-System in Sachen Haptik und äußerem Qualitätseindruck einmalig ist, gehört am Ende auch dazu, dass technisch hochwertige Bilder entstehen. Und das ist offensichtlich nicht ausreichend gegeben. Ist jemand einmal selbst Betroffener, kippt er das Kind mit dem Bade aus... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 30, 2010 Share #77 Posted October 30, 2010 #60 scheint hier niemanden zu interessieren.Gelöste Probleme = langweiliges Leben, oder was? Naja, weiter oben bei #26 hat Ferdinand schon gezeigt, daß das Problem keines ist, wenn man Capture One benutzt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted October 30, 2010 Share #78 Posted October 30, 2010 ...Gelöste Probleme = langweiliges Leben, oder was? frei nach "Bodo Bach": Ich hätte da gern mal ein Problem... :D:D Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted October 30, 2010 Share #79 Posted October 30, 2010 Ist jemand einmal selbst Betroffener, kippt er das Kind mit dem Bade aus... Das tue ich mit Sicherheit nicht. Ich habe nicht ohne Grund fast 10.000 Euro in ein System investiert und halte trotz erster Schwierigkeiten weiter daran fest. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass Leica gute Produkte für Fotografen baut. Es ist nur einfach traurig zu sehen, dass Probleme, die andere Hersteller schon sehr lange im Griff haben bei einer Marke, die sich selbst als Hersteller von Premiumprodukten sieht, nicht unter Kontrolle sind. Das beziehe ich ausdrücklich nicht auf das hier geschilderte und grundsätzlich gelöste Problem mit dem 2.0/35, sondern u.a. auf die oben genannten Probleme, von denen auch ich betroffen bin. Außerdem wirkt es schon fast lächerlich, mit welcher Vehemenz jeder in diesem Forum hier als unwissender Idiot hingestellt wird, der auch nur den Hauch einer Kritik äußert. In anderen Bereichen nennt man solche Leute "Fanboys". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 30, 2010 Share #80 Posted October 30, 2010 In anderen Bereichen nennt man solche Leute "Fanboys". Hier nennt man solche Leute also nicht Fanboys? Warum nicht? str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.