lightpainter Posted January 11, 2007 Share #1 Posted January 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Bisher habe ich keinen Filter für mein Noctilux Canada mit Filtergröße E 59 gebraucht. Jetzt, mit der M8, sieht das etwas anders aus. Gibt es auf dem Markt überhaupt Anbieter für diese Filtergröße? Ich hatte damals das Canada Modell gewählt, weil es die abnehmbare Sonnenblende hat. Sollte es mit der Filtergröße Probleme geben, würde ich allerdings jemanden suchen, der an einem Tausch mit der E 60 Version Interesse hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 11, 2007 Posted January 11, 2007 Hi lightpainter, Take a look here Noctilux Canada Filter IR/UV ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted January 11, 2007 Share #2 Posted January 11, 2007 Bisher habe ich keinen Filter für mein Noctilux Canada mit Filtergröße E 59 gebraucht. Jetzt, mit der M8, sieht das etwas anders aus. Gibt es auf dem Markt überhaupt Anbieter für diese Filtergröße? Ich hatte damals das Canada Modell gewählt, weil es die abnehmbare Sonnenblende hat. Sollte es mit der Filtergröße Probleme geben, würde ich allerdings jemanden suchen, der an einem Tausch mit der E 60 Version Interesse hat. Obwohl sogar Heliopan diese Größe nicht im Standardprogramm führt, würde ich trotzdem mal dort anfragen. Man ist dort sehr freundlich und kompetent. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted January 11, 2007 Share #3 Posted January 11, 2007 Leica bietet zwei Filter nach Wahl kostenlos für M8-Käufer an. Von Einschränkungen auf bestimmte neue Objektive habe ich bislang nichts gehört. Ich würde Leica beim Wort nehmen und den Noctilux-Filter dort bestellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 11, 2007 Share #4 Posted January 11, 2007 Klar bieten sie zwei Filter nach Wahl an. Aber was auswählbar ist, bestimmt Leica, und ich garantiere Dir, ein E59 ist da nicht dabei. Heliopan macht bestimmt auf Anfrage einen solchen Filter, und bei B+W kann ich mir es auch vorstellen. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted January 11, 2007 Share #5 Posted January 11, 2007 Hallo Heiner, das Noctilux hat E58 und ist damit gar nicht allzu exotisch. Ronald sagte mir z.B. mal, dass E58 bei Canon eine gängige Filtergröße wär. Gruß Friedhelm PS: bei meinem HOYA 80B Filter (KB12) passt sogar die Gegenlichtblende noch ohne Probleme mit drauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 12, 2007 Share #6 Posted January 12, 2007 Hallo Heiner, das Noctilux hat E58 und ist damit gar nicht allzu exotisch. Ronald sagte mir z.B. mal, dass E58 bei Canon eine gängige Filtergröße wär. Gruß Friedhelm PS: bei meinem HOYA 80B Filter (KB12) passt sogar die Gegenlichtblende noch ohne Probleme mit drauf. Aha! E58 ist bei Heliopan Standard! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted January 12, 2007 Share #7 Posted January 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Ronald sagte mir z.B. mal, dass E58 bei Canon eine gängige Filtergröße wär. Welcher Leica-Freund will auf seinem geliebten Noctilux den Schriftzug vom böhzen C lesen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest finofoto Posted May 17, 2007 Share #8 Posted May 17, 2007 ...ich würde wg der Gefahr der Vignettierung aber keinen 58er drauf setzen; Leica hat ja wohl deswegen das exotischere 60er Gewinde für die späteren Modelle gewählt. Ich selber habe z. B. noch einen massiven Adapetrinng über, der dafür gute Dienste geleistet hat - er schließt fast bündig ab mit dem Objetiv; je nach Bauweise könnte es aber Probleme mit der Geli-Blende geben - die aber braucht man gerade beim Noctilux nicht (Überstrahlungsfreiheit ist grenzenlos.., und sonst stört sie nur im Sucher) Link to post Share on other sites More sharing options...
Lorenz (M) Posted June 12, 2007 Share #9 Posted June 12, 2007 Es geht aber doch hier um den Einsatz eines Filters bei der M8,da würde ich mir wegen der Vignettierung erstmal keine so großen Sorgen machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted June 12, 2007 Share #10 Posted June 12, 2007 Hallo Heiner, Du brauchst für Dein Noctilux genau das: B+W UV-IR-CUT 58/486 Artikelbez. 14690. Leica hat diese Göße (E58) noch nicht im Programm. Es funktioniert hervorragend und ist die beste Qualität Made in Germany. Bei einer Brennweite von 50 mm gibt es absolut keine Vignettierung. Codiert oder uncodiert, mit oder ohne Filter. Das kanadische Noctilux lässt sich eh nicht codieren, muss aber auch nicht sein. Verfügbare UV-IR CUT original Leica Filter sind diese: E39, 43, 46, 49, 55, 60, 67 Näheres über PM oder E-mail. Gruß Sadat Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted June 18, 2007 Share #11 Posted June 18, 2007 Das kanadische Noctilux lässt sich eh nicht codieren In den obigen Punkt muss ich mich leider korrigieren: Ich hatte Heute die Gelegenheit Herrn Stefan Daniel, Leiter Produktmanagement, danach zu fragen. Das Kanadische Noctilux lässt sich doch Codieren. Gruß Sadat Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.