popeab Posted September 25, 2010 Share #21 Posted September 25, 2010 Advertisement (gone after registration) HalloEben, daher fand ich es nicht angemessen den schwarzen Peter LEICA alleine in die Schuhe zu schieben. Zumindest nicht dem CS, die können an wenigsten dafür. Und auch Klar, hätte bei der Endkontrolle auch bemerkt werden sollen, aber wie dass so ist im Leben............... Gruß Horst Sehr richtig, Horst, so bedauerlich der Fall insgesamt auch ist. Und: Ein billiges Produkt (wie gerade einen Canon-Photodrucker, der es nicht mehr tut), entsorge ich auf dem Wertstoffhof, bei einem teureren mache ich mir Gedanken, ob eine Reparatur lohnt, bei einem Luxusprodukt wie der M8 muß ich damit leben, daß alles, was mit Wartung und Reparatur zu tun hat, auch entsprechend teurer ist. Niemand fährt einen Porsche, wenn er sich die Steuern, Versicherungen und den Kraftsstoffverbrauch nicht leisten kann. Zudem kann sich ein Meßsucher bei einigermaßen ruppigem Einsatz immer mal dejustieren und ein falsch sitzender Sensor ist der Tribut an die reichliche Handarbeit, welche die Mointage einer M8 erfordert. Bei Canon und Nikon etc. übernimmt das auf riesiegen Fertigungslinien ein Roboter. Schön deshalb, daß es nun doch zu einem Happy End kam und Leica sich für vorbildliche Kundenorientierung entschieden hat, es gäbe nämlich auch eine andere, bei Luxusprodukten nicht seltene Alternative: Digitale M's sind so exklusiv und gut, daß eine Funktionsstörung bestenfalls eine Peinlichkeit darstellt und selbstverständlich vom CS stets kostenlos behoben wird. Auch das wäre ein Marketinginstrument für eine 4500 bzw. 5500 Euro teure Kamera und Optiken von 1500 - 9000 Euro. Ein formidables Wochenende wünscht Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 25, 2010 Posted September 25, 2010 Hi popeab, Take a look here M8 Kostenvoranschlag Leica CS-Service. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted September 25, 2010 Share #22 Posted September 25, 2010 Schön, daß sich der CS kulant zeigt. Allerdings frage ich mich schon wieso beim 50mm Summicon der Schneckengang instand gesetzt werden muß. Liegt ein Fallschaden vor? Klemmt oder knirscht der Fokussierring beim Drehen? Falls nein, kann eigentlich kein nachträglich entstandener Schaden vorliegen, sondern das Objektiv muß fehlerhaft montiert worden sein. Das ist in jüngerer Zeit leider wiederholt vorgekommen. In diesem Fall wäre es nicht einsichtig warum der Kunde für den Schaden geradestehen soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 25, 2010 Share #23 Posted September 25, 2010 Schön, daß sich der CS kulant zeigt.Allerdings frage ich mich schon wieso beim 50mm Summicon der Schneckengang instand gesetzt werden muß. Liegt ein Fallschaden vor? Klemmt oder knirscht der Fokussierring beim Drehen? Falls nein, kann eigentlich kein nachträglich entstandener Schaden vorliegen, sondern das Objektiv muß fehlerhaft montiert worden sein. Das ist in jüngerer Zeit leider wiederholt vorgekommen. In diesem Fall wäre es nicht einsichtig warum der Kunde für den Schaden geradestehen soll. Hi, Alex, beim "M" Schneckengang, ein ohnehin sehr feinfühliges Teil, dass wahrscheinlich nur sehr wenige hier, wirklich auf seine mechanische Funktion überprüfen können, wird bei einem gebrauchten Objektiv nach Ablauf der Garantie wohl immer der Ball beim Besitzer liegen. Wer kann wirklich beurteilen wer Schuld ist?? Also im Zweifel wohl immer der Kunde, was in diesem Fall und dieser Konstellation in meinen Augen auch angebracht ist. Denn wenn ich mit etwas nicht zufrieden bin, oder ich es nicht merke, innerhalb der Gewährleistung, zahle ich !! In solchen Fällen ist LEICA eigentlich immer kulanter gewesen, als sie rechtmäßig hätten sein müssen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 26, 2010 Share #24 Posted September 26, 2010 Da kann ich Horst nur zustimmen. Die M8 habe ich jetzt über 3 Jahre, die Objektive sind bis auf das 28er Elmarit Mitte der Achtziger hergestellt. Nach einem Sturz mit der Kamera und dem 50er Summicron alle Teile zum CS geschickt, alle alten Objektive zusätzlich codiert. Der Sturz hat nur die Geli zerdeppert (und meine Rippen ), sonst war nix, die Kamera auf Kulanz überprüft. Seitdem ist exzellente Einstellung normal, es sei denn, der Fehler lag bei mir. Vor einem halben Jahr kam dann die M9 dazu, später noch ein 75er uncodiert. Diese beiden eine Woche beim CS gehabt, die M9 hatte ebenfalls einen "schrägstehenden" Sensor, woher auch immer, ich hatte die Kamera ab Werk, das Objektiv wurde codiert und für Sensor justiert. Seither alles bestens, nur ein neu angeschafftes 40 Jahre altes Brillen-Elmarit 135 muß noch zum CS zum Justieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted November 8, 2012 Share #25 Posted November 8, 2012 Hallo zusammen, ich hol den Thread mal wieder hoch. Habe genau das gleiche Problem. Nur bei mir erklärte mir Herr Stiller, wie toll das doch ist, dass Leica in der Lage ist Objektive genau auf meine Kamera abzustimmen. Tja, ich wäre schon froh wenn der Sensor richtig sitzt und der Messsucher richtig justiert ist. Im Gegensatz zum glücklichen TO bleibe ich auf den Kosten sitzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
rapids41 Posted November 8, 2012 Share #26 Posted November 8, 2012 Also ich find das ganze bischen komisch. Bei mir wurde bei einer Justage eines 50er Luxes auch erst ein dicker Kostenvoranschlag gesendet und erst bei dem Hinweis auf die Garantie ist dann plötzlich alles umsonst... Justiert jetzt Leica M8 und M9 mit codierten Objektive umsonst oder nicht? Wenn ich wirklich mal 200-400 EUR für eine JUSTAGE ausgeben muss wars das für mich mit Leica. Achja... schon mal mit dem Imbus unendlich eingestellt? Geht total einfach und meistens ist nicht mehr nötig. Link to post Share on other sites More sharing options...
artem Posted November 18, 2012 Share #27 Posted November 18, 2012 Advertisement (gone after registration) glückwunsch!!! Also die Reparatur der M8 wird auf Kulanz durchgeführt. Da habe ich mich sehr drüber gefreut. Bin jetzt schon in froher Erwartung bis die M8 mit Objektiven wieder zurück sind.Dann kann ich hoffentlich die wahre Bildqualität der M8 kennenlernen. Vielen Dank an den CS in Solms !!!!!!!!!!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fotototal2012 Posted November 18, 2012 Share #28 Posted November 18, 2012 das entgegenkommen von Leica spricht für mich klar für Leica. aber leider nicht solche Leute die wahrscheinlich wissend so einen mist an andere verkaufen. Das lehrt auch mich, Holzauge sei wachsam. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 18, 2012 Share #29 Posted November 18, 2012 Nun, an einer neuen Kamera 40 Jahre alte Objektive zu nutzen ist auch nicht so weit verbreitet. Dass aber die neuen Kameras mit schräg verbautem Sensor tatsächlich ausgeliefert werden können ist mit Verlaub gesagt ein dicker Hund, wenn es denn öfter vorkommt!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.