Jump to content

D-LUX 5 vers. V-LUX 2 brauche Entscheidungshilfe


hgmehrens

Recommended Posts

  • Replies 59
  • Created
  • Last Reply
Freistellung mit der D-Lux 5 bei optischen 19mm Brennweite und Blende 3,3: Der war gut!

 

Ich habe sehr klar erläutert, was man mit der D-Lux 5 an Schärfentiefereduzierung erwarten darf. Dein Einwurf ist deshalb sehr dumm und überflüssig und gewiss keine Hilfe für den Threadersteller. Als jemand, der sein Summilux an der M6 ebenso wie das Summicron 90 an der R liebt, erlaube ich mir da ein Urteil, auch wenn ich nicht so gut Kameras selbst bauen und konstruieren kann wie Du.

 

Ebenfalls, lieber altaussee, ist es völlig überflüssig, sich über die beiden Kameras lustig zu machen, weil z.B. eine S2 "besser" ist. Es handelt sich um zwei in Kooperation mit Panasonic hergestellte Leicas und es ist völlig berechtigt, in diesem Forum nach den spezifischen Unterschieden und Vor- und Nachteilen dieser beiden zu fragen. Wer in einem Autoforum nach den Vor- und Nachteilen eines Renault Clio gegenüber einem Kangoo fragt, will auch nicht hören, dass irgendein Wichtigtuer hineinwirft, beides seien lächerliche Kisten, man müsse schon einen Ferrari fahren.

 

Denkt doch bitte vor dem Posten mal kurz darüber nach, ob Euer Beitrag dieses Forum zu einem netten und interessanten Ort macht. Wenigstens kurz.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

...ich bleib dabei, das ist schwachsinn. wenn ich den clio mit einem auto seiner klasse vergleiche, ist das sinnvoll.. wenn ich den clio gegen einen ferrari vergleiche, ist das blöd. ähnlich sehe ich das hier auch. aber jeder soll tun was er will, als wichtigtuer fühle ich mich aber nicht, mit verlaub. ich verstehe nicht , wie man 2 so unterschiedliche produkte vergleichen will/kann/soll....:cool::eek::rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Hi, ich habe mich für die Lx 5 entschieden und bin glücklich damit!

Preis der Pana: rd. 450 € - der Leica D-LUX 5: 700 € !!!

Ähnliches gilt für die Pana FZ 100 und die Leica V-LUX 2, Pana: 410-450 €, Leica rd. 700 €. Kann mir einen mal erklären was die Differenz von rd. 250 € hier zu suchen hat - nicht mit mir. So leuchtend rot und anziehend kann kein Punkt der Welt sein, tut mir leid!

Davon abgesehen, gefällt mir die Lx 5 einfach besser als ein Brikett mit rotem Punkt.

 

Als Ergänzung zur Lx 5 wirds dann demnächst die GH-2 anstelle V-Lux -wieauchimmer -

 

TIPP: bei der Lx5 liegt PHOTOfunSTUDIO Studio 5.0 bei. Ich wollte es zum Betrachten von AVCHD-Videos benutzen, habe es aber nach dem ersten Start sofort wieder deinstalliert. Es scheint von Googles Picasa abzustammen, denn es war nicht zu bremsen sämtliche Datenträger nach Bildern aller Art durch zuforsten und "einzuordnen". Diese ungefragte Zwangsdurchleuchtung kann ich ja nun garnicht leiden.

Wem's nichts ausmacht und wer (immer noch keine?) Software für seine Fotos hat, nun denn...

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

...okay, wenn ihr das wirklich vergleichen wollt: die dlux5 ist optisch sicher besser (grösserer sensor), lichtstärker und rauschärmer, dafür hat die v sicher einen noch viel grösseren zoom. ich hoffe, ich hab euch mit dieser antwort jetzt wirklich geholfen.

Link to post
Share on other sites

Hi, ich habe mich für die Lx 5 entschieden und bin glücklich damit!

Preis der Pana: rd. 450 € - der Leica D-LUX 5: 700 € !!!

Ähnliches gilt für die Pana FZ 100 und die Leica V-LUX 2, Pana: 410-450 €, Leica rd. 700 €. Kann mir einen mal erklären was die Differenz von rd. 250 € hier zu suchen hat - nicht mit mir. So leuchtend rot und anziehend kann kein Punkt der Welt sein, tut mir leid!

Davon abgesehen, gefällt mir die Lx 5 einfach besser als ein Brikett mit rotem Punkt.

Gruß

 

Wenn ich das richtig gesehen habe, liegt der D-Lux 5 eine Vollversion von Lightroom bei. Preis bei einem bekannen Online-Versand 249,-- €. Den 1,-- € würde ich dann gern für den roten Punkt zahlen. :)

Link to post
Share on other sites

Hi, ich habe mich für die Lx 5 entschieden und bin glücklich damit!

Preis der Pana: rd. 450 € - der Leica D-LUX 5: 700 € !!!

Ähnliches gilt für die Pana FZ 100 und die Leica V-LUX 2, Pana: 410-450 €, Leica rd. 700 €. Kann mir einen mal erklären was die Differenz von rd. 250 € hier zu suchen hat - nicht mit mir. So leuchtend rot und anziehend kann kein Punkt der Welt sein, tut mir leid!

Davon abgesehen, gefällt mir die Lx 5 einfach besser als ein Brikett mit rotem Punkt.

 

Als Ergänzung zur Lx 5 wirds dann demnächst die GH-2 anstelle V-Lux -wieauchimmer -

 

TIPP: bei der Lx5 liegt PHOTOfunSTUDIO Studio 5.0 bei. Ich wollte es zum Betrachten von AVCHD-Videos benutzen, habe es aber nach dem ersten Start sofort wieder deinstalliert. Es scheint von Googles Picasa abzustammen, denn es war nicht zu bremsen sämtliche Datenträger nach Bildern aller Art durch zuforsten und "einzuordnen". Diese ungefragte Zwangsdurchleuchtung kann ich ja nun garnicht leiden.

Wem's nichts ausmacht und wer (immer noch keine?) Software für seine Fotos hat, nun denn...

 

Gruß

 

Hallo Klaudi,

 

ich würde immer die Leica und nicht die Panasonic Version nehmen, der Grund: Wertstabilität. Wenn man sich die Gebrauchtpreise einer D-Lux 4 anschaut, dann ist beim Wiederverkauf kaum Geld verloren. Bei der Leica V-Lux 2 ist noch Adobe Photoshop Elements 8.0 und Adobe Premiere Elements 8.0 dabei, bei der D-Lux 5 sogar Adobe Photoshop Lightroom, Wert der Software allein ca.129 bzw. 299 EUR.

 

PS: Das Lightroom der Leica D-Lux 5 beigelegt ist, wie ich es gerade auf der Leica Webseite las, ist ein Knaller. Damit wird Leica die Leica D-Lux 5 verkaufen wie geschnitten Brot.

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

Wertstabilität ist in der Tat in Thema,

ich beabsichtige meine C-Lux 2 zu verkaufen, wenn die DLux 5 bei mir aufschlägt.

Ich war auf das äußerste angenehm überrascht, nachdem ich bei "Ihbäh" die Kurse für eine solche Kamera gesehen habe:eek:

 

Außerdem ist der Preis, wie oben schon gepostet, relativ.

Bei der DLux 5 liegt Lightroom bei, was ich ja mal hochanständig von Leica finde, ist es doch DAS Tool um RAW Dateien zu konvertieren.

 

Dem TE sei empfohlen, die neue LFI zu kaufen, dort werden beide Kameras vorgestellt.

 

 

Gruß aus dem Sauerland

Link to post
Share on other sites

Hallo Moriz, hallo victorfoxi,

Ihr scheint davon auszugehen, dass man mit jedem Kamerakauf immer wieder aufs Neue die Grundsoftware kaufen muss - was ist das denn für eine Sicht. Jeder der schon länger mit Engagement an seinen Fotos "rummacht", hat doch schon längst was er braucht - ich auch. Also treibt ein "neues" Lightroom z.B. den Preis absolut unnötig in die Höhe - zumal ich mich schon lange für andere Software entschieden habe.

 

Oder könnt ihr das nichtbenötigte an Software vielleicht camunabhängig verkaufen und damit wieder was rein bekommen? - Nee, geht so nicht. Also nach Eurer Logik: Zähne zusammenbeißen und hoffen, das ein späterer Käufer das genauso sieht wie Ihr und leuchtende Augen bekommt ob der "Zugaben"??? (ist dann aber schon längst veraltet und nur mit weiteren Kosten upgradefähig).

 

Also ich könnte rein herstellermäßig eine Differenz von ca. 100 € gerade noch für angemessen halten für reine Werterhaltung am Qualitätsunterschied, mehr nicht. Ich habe allerdings auch schon Beiträge gelesen, in denen Leute überzeugt waren, die optische Qualität der Original-Leica-Linsen in den Panas und äquiv. Leicas wären different - nach denn, gute Nacht.

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

@klaudi,

natürlich hast du recht, wenn man jedes Jahr eine neue Kamera kauft.

Habe ich aber nicht und aktuell befindet sich auf meinem Lapi PS ELEMENTS 5, der mit der C-Lux dabei war.

Ich darf also davon ausgehen, das ich mit PS Lightroom wohl mehr als einen Schritt nach vorne mache:rolleyes:

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Dein Einwurf ist deshalb sehr dumm und überflüssig und gewiss keine Hilfe für den Threadersteller.

 

Bei der 90mm Equiv-Brennweite mit der D-Lux 5 entspricht die größte Blende in etwa f/16, also voll abgeblendet.

 

Die beiden Kameras haben genügend Unterscheidungsmerkmale woran der Kunde auswählen kann: Größe, Gewicht, Brennweitenbereich, Lieferumfang der Software usw. Die Möglichkeit der Freistellung von Portraits bei Equiv 90 mm bei einem Modell gehört sicher nicht dazu.

 

Vielleicht war aber Dein Kriterium "Freistellen mit der D-Lux" auch nur "sehr dumm und überflüssig und gewiss keine Hilfe für den Threadersteller."

Link to post
Share on other sites

...

Vielleicht war aber Dein Kriterium "Freistellen mit der D-Lux" auch nur "sehr dumm und überflüssig und gewiss keine Hilfe für den Threadersteller."

 

Lieber Wiggi,

 

glücklicherweise haben fast alle verstanden, was ich (und andere) erklärt haben. Ich will Dich auch nicht mit weiteren Erläuterungen von Deiner Entwicklungsarbeit an der R10 abhalten, sie wird sicherlich besser als die V-Lux und die D-Lux.

 

Wenn Du weitere Anwürfe mit mir austauschen willst, nutze bitte die PN-Funktion,

 

Summi Cron

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...