Jump to content

Entfernungsmesser


Guest aquila

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Gemeinde,

 

bei meiner M2 ist mir aufgefallen, dass bei all meinen 6 Objektiven das Splitbild des Entfernungsmessers auf der Unendlichstellung nicht ganz zur Deckung zu bringen ist. Versuche bei offener Blende 2/50 und 2,8/90 und in kurzer Aufnahmedistanz ergaben aber gute Schärfe. Tritt das "Problem" auch bei Euch auf und muss die Kamera jetzt zum CS?

Interessant ist auch, dass das "Problem" bei verschiedenen Objektive leicht unterschiedlich stark auftritt und was es ausmacht, wenn man nur ganz leichten Druck auf das Objektiv in Richtung Kamera ausübt.

 

Gruss Gregor

 

PS: Sorry Beitrag war in die falsche Rubrik geraten. Daher jetzt doppelt.

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Liebe Gemeinde,

 

bei meiner M2 ist mir aufgefallen, dass bei all meinen 6 Objektiven das Splitbild des Entfernungsmessers auf der Unendlichstellung nicht ganz zur Deckung zu bringen ist. Versuche bei offener Blende 2/50 und 2,8/90 und in kurzer Aufnahmedistanz ergaben aber gute Schärfe. Tritt das "Problem" auch bei Euch auf und muss die Kamera jetzt zum CS?

Interessant ist auch, dass das "Problem" bei verschiedenen Objektive leicht unterschiedlich stark auftritt und was es ausmacht, wenn man nur ganz leichten Druck auf das Objektiv in Richtung Kamera ausübt.

 

Gruss Gregor

 

PS: Sorry Beitrag war in die falsche Rubrik geraten. Daher jetzt doppelt.

 

hast du ein "Problem" bei deinen Bildern? Wohl eher nicht...

 

(deine Beobachtung ist übrigens normal)

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Liebe Gemeinde,

bei meiner M2 ist mir aufgefallen, dass bei all meinen 6 Objektiven das Splitbild des Entfernungsmessers auf der Unendlichstellung nicht ganz zur Deckung zu bringen ist. Versuche bei offener Blende 2/50 und 2,8/90 und in kurzer Aufnahmedistanz ergaben aber gute Schärfe. Tritt das "Problem" auch bei Euch auf und muss die Kamera jetzt zum CS?

Interessant ist auch, dass das "Problem" bei verschiedenen Objektive leicht unterschiedlich stark auftritt

Ich gehe davon aus, daß Du die seitliche Verschiebung meinst.

Daher zuerst einmal das einfachste abgefragt - was ist bei Dir unendlich?.

Üblicherweise gilt für die M2:

Versuche es mit einem Mast in 2 km Entfernung. Da sollte die Deckung gegeben sein.

 

200 m z. B. ist für den E-Messer noch nicht unendlich.

 

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

M2 ist nicht meine Baustelle, aber bei zwei Objektiven meiner M6 hatte ich das auch - bis der CS den Entfernungsmesser justierte.

 

Ergebnis: Das 35er funzt perfekt (bei Distanzen > 500m ist das Bild deckungsgleich).

Das 90er ist nun viel stärker verschoben. Obwohl auf unendlich eingestellt, ist die Überlagerung noch so weit auseinander, wie beim 35er bei 5-10 Metern abstand.

 

Das 90er hat aber auch einen Sturz hinter sich und wird nun sicher bald nochmal zum CS kommen.

Jedes Objektiv wird individuell abgestimmt - im Prinzip heist dass, der bewegte Messing-Tubus wird von Hand angepasst (oder gar abgeschliffen?).

Ich vermute daher, dass mein 90er beim Sturz sich verstellt hat, und nun bei undenlich nicht mehr nah genug an den Entfernungsabnehmer drückt.

 

Fazit: 7 Objektive daneben? Da müssten alle sehr viel mitgemacht haben.

Ein Entfernungsmesser dejustiert - schon eher.

 

Wenn's klar ist - der Mond oder derzeit Saturn sind ein dankbarer Indikator und für eine M wirklich unendlich weit entfernt ;-)

 

Lasse mich aber gerne von den Cracks in diesem Forum verbessern.

 

Viele Grüße

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

"Daher zuerst einmal das einfachste abgefragt - was ist bei Dir unendlich?"

 

Laut Stadtplan etwas 800m. Werde es mal mit dem Mast in 2km Entfernung versuchen. Ich glaube aber nicht ,dass es etwas ändern wird, da die Verschiebung bei Fokussierung auf ein gegenüberliegendes Haus (250m) die selbe Verschiebung zeigt. Es scheint sich daher mit zunehmender Enfernung nichts mehr zu ändern.

 

Gruss Gregor

Link to post
Share on other sites

Meine M6 hatte genau das von Dir beschriebene Problem.

Hab' ich vom CS beheben lassen obwohl ich mir beim Bildergebnis nie sicher war ob es das wirklich gebraucht hätte.

Zu den Kosten kann ich nichts sagen, da die E-Messer Justage in der M Überholung zum Paketpreis enthalten war.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

Wenn's klar ist - der Mond oder derzeit Saturn sind ein dankbarer Indikator und für eine M wirklich unendlich weit entfernt ;-)

 

Lasse mich aber gerne von den Cracks in diesem Forum verbessern.

 

Viele Grüße

 

Torsten

 

 

Ich bin kein Crack.

 

Dennoch habe ich in früheren (;) ) Zeiten gehört, "unendlich" wäre tatsächlich durch die Entfernung Erde-Mond definiert.

 

Ob das noch Bestand hat oder jemals hatte, weiß ich nicht.

Link to post
Share on other sites

Ich bin kein Crack.

 

Dennoch habe ich in früheren (;) ) Zeiten gehört, "unendlich" wäre tatsächlich durch die Entfernung Erde-Mond definiert.

 

Ob das noch Bestand hat oder jemals hatte, weiß ich nicht.

 

Hallo nochmal,

 

das klingt zumindest vernünftig, weil der Mond für die Aufgaben-Bereiche der M das am weitesten entfernte Objekt sein dürfte.

 

Wegen der Cracks bezog ich mich allerdings auf deren erhofftes Wissen um die M2, um die es ja im Thread geht. Kann ja sein, dass die M2-Entfernungsmessung in Details anders funktioniert.

 

War etwas mißverständlich , Sorry

 

Ich mach mich jetzt auf, und versuche, den auch undendlich weit entfernten Kometen McNaught nochmal schnell auf's Bild zu bekommen ;-)

 

Viele Grüße

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Hallo Gregor,

 

ich habe zwei M3's, da kann ich mit einem Schraubenzieher selber etwas korrigieren. Hinter dem kleinen Schräubchen links vom Sucher ist der Mechanismus. Evt. geht das bei Deiner M2 auch noch mit einem normalen kleinen Schraubenzieher. Vorsicht nicht abrutschen und das Glas oder Gehäuse verkratzen.

 

Später hat Leica ein anderes Gewinde dort verbaut ( und hinter einem rotem Punkt versteckt) so das man sich ein teueres Werkzeug kaufen muss oder halt einschicken.

 

Falls Du es versuchen willst natürlich auf eigene Gefahr.

 

grüße

Ralf

Link to post
Share on other sites

Habe heute morgen noch mal mit weiter entfernten Objekten experimentiert. Kein Unterschied. Die Schraube liegt bei der M2 natürlich genauso offen, wie bei der M3 aber man weis eben nicht, ob der Entfernungsmesser verstellt ist oder ob die Sache mit der Verschiebung bei Unendlich doch normal ist. Ich will jedenfalls nicht daran herumspielen.

 

Gruss Gregor

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...