Jump to content

Interessantes Gespräch zum Thema C un N und deren Probleme...


Guest Olof

Recommended Posts

Guest smep_reloaded

Advertisement (gone after registration)

aber C und N sind im verhältnis zu L/Pa, O und eben auch Pe häufig signifikant überbewertet und dies nervt eben. zb. folgende dinge betreffend: spiegelvorauslösung, spot-belichtungsmessung, sucherhelligkeit, plastikbauweise objektive und kameras, zukunftsichere batterien, wechselbare schnittbildmattscheibe, stromverbrauch, preis und qualität verfügbarer linsen, kompatibilität zu ältere linsen uswusw... dies gilt zumindest für die amateur- oder semiprofikameras.

 

Ol´Aff bitte geh´ einmal in einen Fotoladen und nimm eine Canon eine Nikon und eine Pentax der Mittelklasse (Canon 30D - Nikon D200) in die Hand. Dann merkst du vielleicht was du immer für einen Unsinn verzapfst. Natürlich gibt es Plastikobjektive, aber das sind die Kit-Zooms die einem quasi zur Kamera dazugeschenkt werden. Schau Dir ein Nikon AF-S 70-200/2.8VR an dann merkst du die Verarbeitung ist Leica-like.

 

"zukunftsichere batterien"

Ich kaufe zu jeder DSLR zwei LiIon-Akkus, die halten die ganze Lebens- bzw. Nutzungsdauer der Kamera durch und bringen eine super Laufzeit (D2X ca. 1000, D200 ca. 350 Aufnahmen) was soll ich mich da mit Mignonbatterien rumärgern? :mad:

Link to post
Share on other sites

  • Replies 86
  • Created
  • Last Reply

Die Nachteile der NiMIH-Akkus sind hinlänglich bekannt:

 

1) Bei sehr hoher Belastung (Serienaufnahmen) werden sie sehr schnell leer ("lazy battery syndrom");

 

2) Die Ladezeit ist extrem hoch (1 Satz bis zu 5 Stunden);

 

3) eine sehr hohe Selbstentladung (ca. 10% pro Woche),) wenn man sie also einen Monat liegen hat sind sie nur noch gut halb voll (was man ihnen natürlich nicht ansieht, d. h. man muss auf Verdacht laden).

 

Ich bin froh, dass ich diese Dinger nicht mehr brauche, jedenfalls nicht in der Cam.

Link to post
Share on other sites

Ol´Aff (ferdls pöses KINDERGARTENNIVEAU! :D ) bitte geh´ einmal in einen Fotoladen und nimm eine Canon eine Nikon und eine Pentax der Mittelklasse (Canon 30 - Nikon D200) in die Hand. Dann merkst du vielleicht was du immer für einen Unsinn verzapfst. Natürlich gibt es Plastikobjektive, aber das sind die Kit-Zooms die einem quasi zur Kamera dazugeschenkt werden. Schau Dir ein Nikon AF-S 70-200/2.8VR an dann merkst du die Verarbeitung ist Leica-like.

 

"zukunftsichere batterien"

Ich kaufe zu jeder DSLR zwei LiIon-Akkus, die halten die ganze Lebens- bzw. Nutzungsdauer der Kamera durch und bringen eine super Laufzeit (D2X ca. 1000, D200 ca. 350 Aufnahmen) was soll ich mich da mit Mignonbatterien rumärgern? :mad:

stefan soll ich dich in zukunft steffi nennen? bitte hör mit dieser dumpfen anrede auf!

 

zum inhalt: ich habe natürlich die amateurkameras und semiprofikameras verglichen, alle hersteller haben klasse geräte auf dem markt. nikon und canon haben mir persönlich nicht zugesagt und die unterschiede im bildergebnis sind für mich technisch maginal, die sensoren häufig sogar vom selben hersteller. der nikon d70 hätte ich als tester eine vier gegeben, alleine wegen des suchers! die von testern in laboren (?) festgestellten unterschiede können so immer durch qualitätsstreuungen bei der produktion oder falsche tests begründet sein. bei deinem hersteller finde ich allein die d80 optisch ansprechend, die d200 sagt mir äusserlich nicht zu, zu den canon-modellen sage ich lieber nichts, allerdings ist eine 5d natürlich eine tolle kamera, sie ist sozusagen eine blendenstufe rauscharmer als meine, tolle haptik, mir aber viel zu groß, vor allem durch lichtstarke objektive!

 

ich mache derzeit mit einem satz AA-sanyo 2700 mA akkus rund 1.000 aufnahmen und habe bei kälte einen zweiten satz zur reserve in der hosentasche. zusätzlich betreibe ich taschen- und fahrradlampe, gps-empfänger, blitzgerät und diverse andere geräte immer mit AA-batterien, so das ich stets tauschen kann. diese kann ich weltweit kaufen, in jeden supermarkt in weißrussland gibt es energie für mich! für längere reisen habe ich einen satz power-litium CR-V3 parat, reicht mir für ein jahr. ein satz AA-batterien der neusten technologie kostet rund 13 eur., inkl. ladegerät vielleicht 25,00 eur. meine kamera ist für über 100.000 auslösungen ausgelegt, die ausdrucke reichen für posterausdrucke aus, sie bietet alle genannten features und ist dabei sehr, sehr handlich und klein. dazu gibt es sehr gute miniaturfestbrennweiten für meine wachsjackentasche, d. h. ich brauche keine kameratasche mit herum zu schleppen. ich nutze eine schnittbildscheibe, der sucher ist so hell, dass ich ganz prima damit scharfstellen kann. kostet alles ca. 500,00 eur, reicht mir mindestens die nächsten 10 jahre.

 

gegenfrage, hast du denn eine solche kamera mal in der hand gehabt, oder bist du auf diesem (amateur) auge blind, um dies mal gemäßigt auszudrücken?

allgemein möchte ich dir sagen, stef.., dass der kameramarkt vor der einführung der digitaltechnik rückläufig und tod war. ich habe hier fotojournale von vor 25 jahren gefunden, da steht der gleiche mist wie heute, d.h. er wird auch im digitalen zeitalter sehr schnell wieder das sein, was er war. der inhalt vieler technikdiskussionen hier läßt dies klar erkennen, motiv und bildergebnis stehen völlig im hintergrund.

warum sind denn viele aufnahmen schlecht? meistens weil das licht schlecht war, oder aus sonstigem unvermögen, an den kameras lag es seltener. und zum schluss stellt sich dem amateur dann die frage, wohin mit all den tausenden von bildern, wieviele nutzt man denn tatsächlich selber. und dann kommen viele zu dem schluss, lieber wieder seltener fotos zu machen, ach ja, dann reicht eigentlich eine gute, handliche analogkamera neben einer digital-kompaktknipse völlig aus.

sogesehen werde ich eure diskussionen um weitere maginale weiterenticklungen immer lächelnd verfolgen, versprochen!

 

das ist das eigentlich interessante an LEICA, mit einer LEICA ist dieser marketingunfug, dieses penetrante aufblasen einer eigentlich nicht vorhandenen thematik, endlich, endlich passe´. weshalb ich mich bislang nicht von arroganten, oberflächlichen hähnchen abhalten lies...

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Mit Aussagen darüber, was dir die nächsten 10 jahre lang reicht, wär' ich doch ein bissl vorsichtiger, OLAFF (DAS ist DEINE Signatur - sorry :o ) ... :cool:

 

Bei den Batterien würd' ich sogar so weit gehen, die aktuellen Lithium-Akkus lieber zum Standard zu erheben (Hausaufgabe für die Industrie) - sie ggf. auch für die Peripherie (bspw. Blitzgeräte) verfügbar zu machen ...

Link to post
Share on other sites

Mit Aussagen darüber, was dir die nächsten 10 jahre lang reicht, wär' ich doch ein bissl vorsichtiger, OLAFF (DAS ist DEINE Signatur - sorry :o ) ohne trennstrich JA! ... :cool:

 

Bei den Batterien würd' ich sogar so weit gehen, die aktuellen Lithium-Akkus lieber zum Standard zu erheben (Hausaufgabe für die Industrie) - sie ggf. auch für die Peripherie (bspw. Blitzgeräte) verfügbar zu machen ...

ich würde mir mal die entwicklung bei digitalcams anschauen, 25 bilder pro sekunde bei null licht :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
ich würde mir mal die entwicklung bei digitalcams anschauen, 25 bilder pro sekunde bei null licht :cool:

 

 

Keine Sorge, diese Entwicklung behalt' ich durchaus im Auge ... aber die Chips müßten wohl noch zumindest 4/3-Größe erreichen, bevor ich mir vorstellen kann, manch aktuellen Termin mit so einem Gerät allein zu bestreiten. :cool:

 

Lies einmal deine Signatur: Mit Strich ist's nur Lautschrift ... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded

Advertisement (gone after registration)

olaff, Entschuldigung, ich weiss gar nicht wie der böhze Apostroph da reinrutschen konnte. :cool:

 

Mir kommt´s immer so vor wie wenn du mit Pentax+Leica-Augenklappen durch die Gegend läufst, deshalb meine obigen Ausführungen.

Link to post
Share on other sites

nein tue ich nicht, ich finde die d80 und 5d sehr gut, mir sind die vorzüge bekannt, aber auch deren nachteile! vor allem wenn ich mir die entwicklung der digitaltechnik in den nächsten jahren ausmale und überlege was ich im augenblich für bessere bilder, völlig unabhängig von kameraherstellern, wirklich anschaffen müsste (beleuchtung, a2-drucker usw..).

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded

Ja, das ist mal ein guter Ansatz!

 

Das ist etwas was ich hier sehr vermisse:

Es wird immer nur über die besten Objektive und neuesten Digitalkameras geredet und die Beleuchtung total vernachlässigt.

 

Wer z.B. Portraits fotografiert hat von einem Reflektor (für draussen) und einem Blitzkopf mit Schirm viel mehr als von der nächstbesseren Kamera!

Link to post
Share on other sites

Huhu Olaff,

 

es gibt keine Amateur- und keine Profikameras. Es gibt nur Kameras. Manche machen mit einer "camera obscura" bessere (was ist das?) Bilder, als Andere mit einer D2050GTX UltraPro.

Fotografie ist Kunst und Kunst ist Handwerk. Und einen guten Handwerker erkennt man daran, daß die Ergebnisse seiner Arbeit nicht alleine von der Qualität seiner Werkzeuge abhängen. Im Sonnenschein und bei Windstille gibt es nur gute Kapitäne.

 

Das kommt mir so bekannt vor aus den Motorradkreisen. Da grüßen BMW Fahrer - wenn überhaupt - nur BMW Fahrer, Harley Fahrer nur Harley Fahrer. Ich habe letztens sogar einen Rollerfahrer gegrüßt, denn der hatte auch ein Hemd vom C&A an.

Und sind Hermes Tücher besser als die von Gucchi?

Was für ein Quatsch.

Grüße

Gert

Link to post
Share on other sites

Und sind Hermes Tücher besser als die von Gucchi?

Was für ein Quatsch.

 

Nun ich habe die Produktion der Hermés Tücher mal während meiner Ausbildung besuchen dürfen. Die Produktion der Hermés Tücher war um ein vielfaches aufwendiger, als die eines anderen Pariser Modehauses, welches ebenfalls von dieser Firma produziert wurde. Zumindest unter diesen beiden Marken war der Preisunterschied gerechtfertigt (wenn ich persönlich aber als bestes Tuch immer noch Tempotaschentücher ansehe).

Link to post
Share on other sites

Ja, ist schon klar. Satire übertreibt eben, damit der Kern der Aussage klarer wird.

 

Ich mag feinmechanische Geräte (schon wegen meines Berufs) und habe deswegen auch meine M8 bestellt. Ich bin auch von der D70 auf die D200 umgestiegen, weil sie einige Funktionen hat, die ich wirklich ab und zu benötige. Aber das ist doch nicht alles oder?

 

Und auch ein Hermés Tuch braucht eine Trägerin, welche dessen würdig ist.

Ein englischer Kollege sagte mir einmal in einer vergleichbaren Situation: "it's the same if you put lipstick onto a pig. It looks somewhat nicer, but it remains to be a pig".

 

In diesem Sinne,

Grüße

Gert

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Gegen Staub auf dem Sensor hilft ein alter Trick:

Wegpusten - hat bei meiner Nikon ohne Probleme gekalappt:)

Im übrigen:

Der Händler wäre dumm, wollte er einem überschlauen Kunden widersprechen - es will ihm was verkaufen, er will ihm nichts lernen.:D

Außerdem - die beste Werbung sind zufriedenen und erfolgreiche Fotografen.

Bei den jährlichen "Weltprämierungen" der besten Pressefotos . Action, das typische Leica-Feld - kann man sehen, welche Kameras dazu verhelfen zur richtigen Zeiten die besten Bilder zu machen.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Ein guter Händler widerspricht seinen Kunden sein....

 

... gute Folgerung Olof. Hoffentlich kommt er in der Firma in der er arbeitet niemals mit einem Kunden in Kontakt. Den kann man nur in's hinterste Entwicklungsbüro sperren.

 

Ansonsten sollte jeder fotografieren womit er will. Nichts desto trotz sind wir hier im Leica-Forum. Für allgemeines Fotofachsimpeln gibt's andere Foren.

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

Hi,

zu Staub und sonstigen auf dem Sensor.

 

Ich kann eigentlich nicht verstehen was der Aufstand um den Dreck auf den Sensor soll.

Ich benutze zwar hauptsächlich das DMR und hier währe das putzen ja kein Problem, aber jetzt habe ich das Teil so um 1 Jahr und bis heute 1x den Sensor geputzt, nicht weil es unbedingt nötig war, sondern weil ich es probieren wollte.

Also so toll kann die Verschmutzung im Normalfall ja nicht sein, zumindest ist sie kein Thema das so hoch gespielt werden müsste.

Natürlich ist ein wenig Sorgfalt beim Objektivwechsel angesagt und die Kamera sollte nicht tagelang offen herumliegen, aber das währe es auch schon.

 

Hinzu kommt, sollten mal wirklich ein paar Pixel auf einem Großformat Bild auf Dreck hinweisen, wo ist dann da das Problem???? ist doch mit einem Klick in einer halben Sekunde wieder weg.

 

Diese Argumente für oder wieder ein Kameramodell sind doch nicht wirklich haltbar, oder von Usern die keine haben, oder keine Ahnung haben.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

als ich heute bei meinem Händler darauf wartete, dass mir mein neues Summilux 50mm ASPH. ausgehändigt wird, konnte ich einem Gespräch folgen, welches ein anderer Kunde führte....

 

Bei der so hoch gelobten Firma C, gibt es immense Probleme mit einem neuen Autofocus, angeblich soll nur jedes 3te Obejktiv einwandfrei scharfstellen (was für ein Glück das wir keinen Autofocus brauchen)

 

Bei der so hoch gelobten Firma N, können die Profis an den Profimodellen den Sensor nicht reinigen (man kommt nicht dran) und da diese Modelle auch noch keinen Selbstreinigungsmodus (im Vergleich zu den Mittelklassemodellen von N haben), darf man Sie für 60 EUR vom Kundendienst reinigen lassen und geht zu wichtigen Verantsaltungen gleich mit mehreren Kameras, damit sie sie austauschen kann.

 

Und diese beiden Firmen sind Weltkonzeren, mit einem sicherlich nicht unerheblichen Entwicklungsbudget.... ich muss sagen, da bin ich ja froh das meine M8 scharf stellt (und wenn sie es nicht tut der CS zumindest etwas dagegen tun kann) und das ich auch meinen Sensor selber reinigen kann (also ist die M8 doch eine preiswerte Kamera) zudem bekomme ich auch noch 2 IR Sperrfilter gratis dazu

 

Wer hat eigentlich diesen Schwachsinn verbreitet? Nicht nur bei den Profimodellen von N, sondern auch bei den Consumer Modellen kann der Spiegel ganz leicht hochgeklappt werden, um den Sensor zu reinigen? Und ich gehe davon aus, daß das bei C auch möglich ist (bei denen die ich hatte war das so).

 

Du bist froh, daß Du keinen AF hast? Hast eigentlich schon mal einen guten AF probiert? Da hast Du einfach KEINE Chance auch nur annähernd mitzukommen mit MF. Und schon gar nicht bei einer M.

 

Und bitte jetzt nicht von voreingestellter Schärfe reden, das kann man bei AF auch (AF abschalten), oder man verwendet Schärfefalle!

 

Wenn ich etwas absolut verurteile, dann sind das derartige generalisierende Aussagen, die noch dazu auf keinerlei Realität beruhen. Wirft nicht gerade ein gutes Licht auf den Verfasser.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Guest peterle
Da hast Du einfach KEINE Chance auch nur annähernd mitzukommen mit MF. Und schon gar nicht bei einer M.

 

Wenn ich etwas absolut verurteile, dann sind das derartige generalisierende Aussagen, die noch dazu auf keinerlei Realität beruhen. Wirft nicht gerade ein gutes Licht auf den Verfasser.

Allerdings.

Link to post
Share on other sites

Philip - auch mein Fotohändler verfügt nur über eine begrenzte Hellsicht - aber vielleicht erwarten wir uns ja alle weniger, als wir tatsächlich bekommen werden ... ;)

 

---

 

Uwe, ich hab' nicht gesagt, daß ich auf meinen Händler "unbedingt" höre - aber es gibt schon Faktoren, die einem die Spreu vom Weizen überzeugend zu trennen vermögen ... :cool:

 

---

 

Ups, Olaf, das war doch jetzt nicht ein leiser Anflug von Kritik an deinem Lieblingshersteller (um nicht abzugleiten: Nein, ich halt' auch nix von Rüttelchips - zumindest nicht als ultima ratio ...) !? :eek:

 

Den Preis kennt Dein Fotohändler bestimmt schon.

< > oder = dem jetzigen Top model? :D

Link to post
Share on other sites

Gerd, DAS ist die ultimative Lösung... :D :D :D

 

Gruß, Peter.

 

P.S.:

1) Ich halte auch wenig vom Marken-Bashing - soll doch jeder glücklich werden, womit er will.

2) Allmählich bin ich etwas vom ganzen digitalen Krimskrams ermüdet. Werde wohl wieder mehr analog photographieren - leider sind die Optiken an meiner alten Mi...-SLR längst nicht so gut wie die Linse an meiner DL2 - Zeit für eine analoge Leica?!

 

 

Jaaa !!!

 

Der Preis ist heiß !!!! (gerade jetzt!)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...