chiqua Posted January 8, 2007 Share #1 Posted January 8, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Ich möchte gerne 360° Panoramafotos mit meiner M8 und dem 21er Asph. machen. Hat schon jemand den Nodalpunkt für diese Kombination bzw. weis wo ich die finden kann? Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 8, 2007 Posted January 8, 2007 Hi chiqua, Take a look here Nodalpunkt für M8 & 2,8/21 Asph.?. I'm sure you'll find what you were looking for!
reprobit Posted January 8, 2007 Share #2 Posted January 8, 2007 06442-208-0 ist die Leica Zentrale. Dort entweder zum Informationsdienst oder in die Optik-Rechnung durchstellen lassen. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted January 8, 2007 Author Share #3 Posted January 8, 2007 Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 8, 2007 Share #4 Posted January 8, 2007 Das 21er, das an der M8 abbildet wie eine 28mm-Brennweite, eignet sich nicht sonderlich gut für 360-Grad-Panoramen (vor allem im Querformat). Ich würde eher ein 35er nehmen, das in etwa einer 50mm-Kleinbildbrennweite entspricht. Ach ja, im Hochformat fotografieren und dann die einzelnen Bilder stitchen. Auf diese Weise bekommst du eine halbwegs augengerechte Abbildung deines Panoramas. Montiere einfach mal zwei querformatige Aufnahmen mit deinem 21er und du siehst, dass sich Weitwinkelobjektive nicht zum Zusammensetzen von Panoramen eignen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 9, 2007 Share #5 Posted January 9, 2007 Ich möchte gerne 360° Panoramafotos mit meiner M8 und dem 21er Asph. machen. Hat schon jemand den Nodalpunkt für diese Kombination Ich habe mittlerweile gelernt, daß es nicht der Nodalpunkt ist, den Du suchst, sondern die Position der Eintrittspupille (eine ausführliche Begründung findet man hier: http://www.janrik.net/PanoPostings/NoParallaxPoint/TheoryOfTheNoParallaxPoint.pdf). Diese hat zudem den Vorteil, daß man sie sehen kann und damit schon mal eine grobe Vorstellung davon gewinnt, wo der gesuchte Punkt liegt. Und: Es ist tatsächlich vorzuziehen, im Hochformat zu arbeiten und dafür lieber ein paar Bilder mehr aufzunehmen, auch weil man damit einen größeren vertikalen Winkel abdeckt. Aber das geht auch mit einem 21er. Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted January 9, 2007 Author Share #6 Posted January 9, 2007 Danke, das mit Hochformat ist schon klar. Ich werde Leica einfach nach den "Punkten" von beiden Objektiven fragen. Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted January 9, 2007 Share #7 Posted January 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, Kleiner Tipp: man wird vermutlich auf ein zehntel mm genau Auskunft geben können. Das will aber auch genau eingestellt sein. Und wenn da die Skala nicht stimmt ... Man kann ihn auch selbst relativ schnell bestimmen und und hat ihn dann direkt auf seinem Pano-Equipment geeicht: Nodalpunkt-Bestimmung von Photo-Langer Viel Erfolg! Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.