Jump to content

Wann passt welcher Rahmen?


Olyleica

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mich würde sehr interessieren, wie ihr das so mit der Rahmung macht!

Als Beispiel habe ich eine Krokus mit verschiedenen Rahmen ausgestattet!

 

Der hervorragende Fotograf AZZO, im Internationalen Forum, hat übrigens fast immer den gleichen Rahmen, der natürlich für S/W und auch Farbe sehr gut geeignet ist!

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/people/139154-man-bird.html

 

oder

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/members/22874-albums2162-picture3988.html

 

Wunderschöne Bilder!!

Dagegen kommen mir meine richtig mickrig vor!!:o

Link to post
Share on other sites

Variante 1

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Variante 2

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Variante 3

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Vorab: Sehr schönes Threadthema!

Es freut mich, dass Du die Anregung aus dem Foto-Forum aufgenommen hast. Ich meine, eine optimale Lösung für Passepartouts bei Bildpräsentationen im Web ist immer sehr stark abhängig vom einzelnen Bild, bei Serien vom Charakter und der Anmutung der Serie. Beim hier gewählten Einzelmotiv würde ich sagen: Ein schwarzer Rahmen passt sehr gut, da er die Farben des Bildes besser zum Leuchten bringt.

Eine feine Haarlinie à la Azzo kann eine wirkungsvolle Einfassung für das Bild sein und die Rahmung ein wenig akzentuieren. Zudem hilft diese nach außen abgrenzende Linie dem Auge auf subtile Weise, im Bild zu bleiben. In einem schwarzen Rahmen funktionieren dezente hellgraue Linien oftmals besser als strahlend weiße Linien. ;-)

Simulierte Passepartouts mit Schrägschnitt und Schattenwurf sowie andere Verzierungen sind sicher Geschmacksfrage, können aber recht wirkungsvoll sein - wie gesagt: Es kommt immer auf das Bild oder die Serie an. In der Regel gut beraten ist man, wenn der "digitale Rahmen" zurückhaltend daher kommt, denn schließlich sollte das Bild im Mittelpunkt stehen, nicht das kunstvoll angefertigte Drumherum.



Link to post
Share on other sites

Ein schlechtes Bild, kann man durch einen auffälligen Rahmen "retten", einem guten Bild schadet ein überdimensionierter Rahmen eher....

Für mich sollte der Rahmen die Wirkung des Bildes dezent unterstreichen, aber nicht in den Vordergrund treten.

Wenn, dann mache ich eine schwarze Linie um das Bild umgeben von einem weißen breiteren Rand.

 

 

Gruss von Michael

Link to post
Share on other sites

Hallo Helmuth,

ich finde dein Thema toll. Es müsste eigentlich jeden interessieren, der hier Bilder einstellt.

Zunächst einmal überzeugen mich die von dir gezeigten Beispiele nicht wirklich.

Variante 1: Der Doppelrahmen bringt mir zu viel Unruhe ins Bild.

Variante 2: Der schwarze Rahmen ist mir zu breit und damit zu dominant.

Variante 3: Der schmale graue Rahmen wirkt auf mich etwas unruhig.

Ich würde bei deinem Bild einfach einen weißen Rahmen vorschlagen.

Oft benutze ich übrigens auch eine Farbe aus dem Bild als Rahmenfarbe.

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...