Jump to content

HDR-Fotos, Anleitung


olaff

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hier x mein Bild 51°26'30.66"N 6°46'11.76"E

Digilux 2 volles Weitwinkel, aus der Hand (ok, ich bin auch eher der ruhige Typ:-) ne automatische Belichtungsreihe gemacht und im Shop zusammenmontiert.

Vordergrund -, Mitte +, Himmel 0. Muss nicht immer das Stativ sein. Die Unschärfe in der Mitte ist, weil ich durch ne Fensterscheibe fotografiert habe.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 63
  • Created
  • Last Reply

Hallo,

Hier x mein Bild 51°26'30.66"N 6°46'11.76"E

Neubau, oder was ;) - kann keine Position finden, von der aus das Bild gemacht sein könnte, es sei denn, es wurde gespiegelt ...

die Position in Google Maps

 

Vordergrund -, Mitte +, Himmel 0.

Ich kenne "HDR" nur im Astro-Bereich, dort aber schon etwas länger.

Mit irdischen HDR-Motiven bin ich noch nicht vertraut. Daher die Bemerkung und Frage eines Unwissenden:

Ich bin erstaunt, dass schon bei diesem Motiv die Dynamik-Grenze heutiger Chips erreicht sein soll.

War das eine Reihe von plus1 , 0 , minus1 Blenden, oder mehr (je 2 Blenden)?

Danke und

 

Viele Grüße

Torsten

Link to post
Share on other sites

Ja, Gebäude liegt im neuen Innenhafen und ist noch nicht in Google Earth.

Und Daten sind vom Motiv, nicht vom Aufnahmeort (Museumskaffee).

 

Zur Belichtungsreihe hab ich noch x nachgeschaut: -2 Blenden/Neutral/+ 2 Blenden

Ich mach Belichtungsserien oft sicherheitshalber, um Fehlmessungen der Kamera auszuschließen oder wenn sich im Motiv was so schnell verändert, dass man das Bild nicht wiederholen kann (z.B. bei schönen Wolkenkonstellationen).

Ich bin nur bisher nie auf die Idee gekommen, dass man damit ja auch ein quasi HDR machen kann. Und mit dem Weitwinkel braucht man eigentlich nicht unbedingt ein Stativ dabei.

Zur Blendenserie: wenn man eh an den Shop zum montieren muss, tuns je nach Motiv auch -1/0/+1, weil die zusätzliche Stufe je nach Motiv auch nachträglich über die Tools im Shop erreicht werden können. Die Serie hat dann den Vorteil, das die Belichtungszeit etwas kürzer und verwacklungssicherer ist.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...