Jump to content

HDR-Fotos, Anleitung


olaff

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

guten abend christian, nun beginnt also der unterhaltsame teil des freds.

 

mal eine analogie aus der praxis: habe neulich so eine sendung mit der allice schwarzer gesehen (weihnachtsträgheit, ich weiß auch nicht wies kam). da wurde dann eine naturwissenschaftlerin interviewt, die meinte völlig ernsthaft, blattlausweibchen zb. :rolleyes: würden sich mit sich selber vermehren, männchen bräuchten sie nur ab und an um die gene zu streuen. blattläuse seien bezüglich der population eine sehr erfolgreiche spezies, räusper. sie sagte dann mit glänzenden augen, menschen könnten dies auch so und dadurch sei endgültig bewiesen, dass frauen über dem männlichen geschlecht stünden und männer sozusagen überflüssig seien.

 

darum gehen männer öfter fotografieren?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 63
  • Created
  • Last Reply
Guest chris_h
guten abend christian, nun beginnt also der unterhaltsame teil des freds.

 

mal eine analogie aus der praxis: habe neulich so eine sendung mit der allice schwarzer gesehen (weihnachtsträgheit, ich weiß auch nicht wies kam). da wurde dann eine naturwissenschaftlerin interviewt, die meinte völlig ernsthaft, blattlausweibchen zb. :rolleyes: würden sich mit sich selber vermehren, männchen bräuchten sie nur ab und an um die gene zu streuen. blattläuse seien bezüglich der population eine sehr erfolgreiche spezies, räusper. sie sagte dann mit glänzenden augen, menschen könnten dies auch so und dadurch sei endgültig bewiesen, dass frauen über dem männlichen geschlecht stünden und männer sozusagen überflüssig seien.

 

darum gehen männer öfter fotografieren?

 

 

Gut schafft's das konditionierte Beta-Männchen, sich selbst zu entwerten ... :o

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
das wäre bei der klonmethode eben gerade nicht so, denn es reichte dann ja ein bild :o

 

Dafür sieht's ja auch aus wie - halt geklont ... :o

 

Erinnert mich fatal an diverse Fotoclub-Ausstellungen ... Mann (sic), was haben die abgewedelt und nachbelichtet, nur um um jeden Preis (sic) den Bildern jegliche Natürlichkeit auszutreiben.

Link to post
Share on other sites

... Ein Bild hell, das Andere dunkel.

Dann ab in die HDR Software und Tonemapping.

 

Grüße, Thomas.

 

Tolle Bilder, sowas wollen wir (ICH ;)) hier sehen. Mehr, mehr, mehr (Wissen & Beispiele). Aber wir sind in diesem Thread ja schon wieder in der Abteilung Gaga angekommen ...

Link to post
Share on other sites

Dafür sieht's ja auch aus wie - halt geklont ... :o

 

Erinnert mich fatal an diverse Fotoclub-Ausstellungen ... Mann (sic), was haben die abgewedelt und nachbelichtet, nur um um jeden Preis (sic) den Bildern jegliche Natürlichkeit auszutreiben.

die dame versicherte mit nachdruck, blattläuse seien auch was die evolution angeht, absolut erfolgreich!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

ich schliesse mich tom an thomas, bitte mehr davon :-)

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Advertisement (gone after registration)

die dame versicherte mit nachdruck, blattläuse seien auch was die evolution angeht, absolut erfolgreich! [ATTACH]21140[/ATTACH]

 

ich schliesse mich tom an thomas, bitte mehr davon :-)

 

 

Ja, eh, ich find's eh rührend, daß sich die Feministinnen inzwischen auf das Niveau von Blattläusen begeben ... :o

Link to post
Share on other sites

Erstes Bild normal.

Zweites Bild HDR aus einem RAW.

So eingesetzt, fällt es fast nicht auf, wenn man keinen AB-Vergleich hat.

 

Das dritte Bild ist ein Makro mit dieser Technik.

Geht aber schon arg in den Bereich Comic über :)

 

Grüße, Thomas.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Die Pilze haben mir gut gefallen - aber ansonsten mußt du meine Werturteile nicht unbedingt bestätigen ... ;) (beim Wald entzieht sich mir der Sinn der Übung weitgehend)

Link to post
Share on other sites

das waldbild finde ich auch nicht überzeugend.

 

Speichert die beiden Waldbilder auf eurem Rechner.

Dann schaltet zwischen ihnen immer hin und her.

So wird der Unterschied viel deutlicher.

Es ist aber ein sehr dezenter Einsatz dieser Technik.

Es muss ja nicht immer extrem unnatürlich aussehen...

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Thomas, ich glaube, beim "Waldbild" würde auch ein kleines Nachhelfen mit den Reglern "Tiefen/Lichter" ausreichen.

 

Gruß, Peter.

 

P.S.: Das Makrobild ist aber stark! Der arme Schmetterling...

Link to post
Share on other sites

thomas, wie hat sich dadurch denn die auflösung verbessert? hast du mal gößere ausdrucke verglichen?

 

Die Auflösung verbessert sich überhaupt nicht.

Das fertige Bild hat die gleiche Pixelanzahl, wie das Original aus der Kamera.

 

Grüßle, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Nur für alle Fälle - vorausgesetzt man hat Photoshop CS2 - gibt es hier ein gute Anleitung wie man den Spaß ohne das Kopieren in neue Ebenen, mit RAWs oder JPEGs, ohne Änderung der EXIF-Daten, ohne Zusatzprogramm (das der Spiegel wohl unter das Volk bringen will) und das noch steuerbar hinbekommt:

 

Backing Winds: How to Create Professional HDR Images

 

Allerdings bietet ein Tone-Mapping Werkzeug wie Photomatix etwas mehr Spielraum für die popigen Effekte die bei den Spiegellesern offensichtlich gut ankommen.

 

Liebe Grüße,

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Hm, auf den ersten Blick ist dieses HDR ja ganz verlockend... aber ich weiß nicht, die meisten Bilder sehen dann doch recht unnatürlich aus. :confused::(

 

Gruß, Peter.

 

 

Finde ich auch.

 

Das Verfahren sollte sparsam angewendet werden.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Hm, auf den ersten Blick ist dieses HDR ja ganz verlockend... aber ich weiß nicht, die meisten Bilder sehen dann doch recht unnatürlich aus. :confused::(

 

Gruß, Peter.

 

Das "Problem", Peter, besteht darin, daß der über HDI realisierbare Kontrastumfang vom Auge SO gar nicht gesehen werden kann ...

Link to post
Share on other sites

Das "Problem", Peter, besteht darin, daß der über HDI realisierbare Kontrastumfang vom Auge SO gar nicht gesehen werden kann ...

 

Ja, aber erst mal muss man mit der Technik etwa auf den großen Dynamikumfang des Auges kommen, den normale Kameras mit einer Belichtung nicht ganz abdecken. Wahrscheinlich ist eine oder sogar nur 'ne halbe Blende nach oben und unten schon ein guter Ansatz. Mit 5 oder mehr Aufnahmen im 2-Blenden-Abstand spreizt man die Sache wohl i.d.R. zu extrem.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Ja, aber erst mal muss man mit der Technik etwa auf den großen Dynamikumfang des Auges kommen, den normale Kameras mit einer Belichtung nicht ganz abdecken. Wahrscheinlich ist eine oder sogar nur 'ne halbe Blende nach oben und unten schon ein guter Ansatz. Mit 5 oder mehr Aufnahmen im 2-Blenden-Abstand spreizt man die Sache wohl i.d.R. zu extrem.

 

Nein, so war's nicht gemeint: Der Dynamikumfang den wir "verarbeiten" können, liegt bei bis zu 1:1.000.000, oder rund 20 (!) Blendenstufen ... allerdings nicht auf "einmal", sondern per Adaption des Auges. Der vom Auge "auf einmal" erfassbare Dynamilkumfang liegt bei etwa der Hälfte, also 10 Blendenstufen; das, was wir per Druck oder Print wahrnehmen können, liegt nochmals bei rund der Hälfte, also bei etwa 5 Blendenstufen ...

 

Womit die Anforderungen an die Wiedergabetechnik eigentlich recht klar zu definieren sind: Ein zu realisierender Dynamikumfang von 10 Blendenstufen - möglichst über den gesamten Empfindlichkeits-(ISO-)Bereich des Sensors - und Wiedergabemedien, die das auch zu zeigen vermögen (größtmögliche, auch darstellbare, Farbräume wären dazu hilfreich). Geh' ich aber z.B. mit HDI darüber hinaus, dann weicht die Darstellung mehr oder weniger vom natürlichen Kontrastempfinden ab. Mit oder ohne Wertung, ob das nun gut oder schlecht ist ...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...