muewo P. Posted August 25, 2010 Share #1 Posted August 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Moin, 380 SLC,Bj.5/81,3776 ccm,218 PS,unrestauriert,Zustand wie bei Erstauslieferung. Das Radio ist ein originales Becker Europa Elektronic Vollstereo Kurier (Ausstattungscode 254) Am 1.01.2009 waren von diesem Typ nur noch 119 Stck lt.KBA in Deutschland angemeldet. Kaufpreis 1981 = 68 418,-€. Gruß von der Küste Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 25, 2010 Posted August 25, 2010 Hi muewo P., Take a look here Mb 380 slc. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted August 26, 2010 Share #2 Posted August 26, 2010 Hallo Wolfgang, das erste und zweite Bild zeigt tolle, den Fahrzeugen entsprechende Details. Beim SLC würde ich versuchen mehr mit den Lamellen zu spielen, diese dominanter mit ins Bild zu nehmen, da diese wohl zu den typischsten Details eines SLC's zählen. Zudem kämst Du dann näher ran und würdest auf störerndes Umfeld verzichten. Ansonsten reicht eine Fahrt ins Feld oder an die nahe Küste, wo Du nichts störendes mehr mit im Bild haben solltest. Ein weiterer Vorschlag wäre, mit dem Türgriff, der Sicke oder den verchromten Leisten zu arbeiten. Das zweite hat von seiner Art ebenfalls was und läßt die Bildidee erkennen. Vom SL die typischen Rückleuchten dieser Zeit und die markante Front dieser beiden Typen. Vielleicht noch die Schärfe auf die Rückleuchten legen und auf das Stück Mauer am Bildrand verzichten? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
muewo P. Posted August 26, 2010 Author Share #3 Posted August 26, 2010 Danke Thomas, ich habe schon mal erwähnt,dass ich es nicht schaffe,mit der D-Lux den Hintergrund unscharf werden zu lassen.Mit meiner Canon Spiegelreflex schaffe ich das,aber diese Fotos darf und will ich ja hier nicht zeigen.Ich werde mir nochmal die Bedienungsanleitung richtig durchlesen lesen. Da steht irgendwas von Unschärfe drin. Oder ich kaufe mir noch eine "richtige" Leica. Vielen Dank für Deine Hinweise. Zur Zeit regnet es an der Küste Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
antique1 Posted August 26, 2010 Share #4 Posted August 26, 2010 Hallo Wolfgang, das erste Photo von Deinem Coupé gefällt mir aus dieser Serie am Besten. Gerade hier sind die coupétypischen Lamellen gut sichtbar - es gibt ja noch immer Coupéfahrer die die Lamellen wegmachen oder so unsägliche Verdunkelungsfolie auf die Scheibe aufbringen Schön finde ich den Vergleich mit SL im Vordergrund - das hat was Grüße Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 27, 2010 Share #5 Posted August 27, 2010 Hallo Wolfgang, was die Freistellung mit einer kleinen Kompakten, wie zum Beispiel die D-Lux 3, angeht, muß man sich verdeutlichen, was, wie und wo überhaupt geht. Fakt ist: So größer das Format, umso einfacher erscheint die Freistellung. Jedoch hat auch noch die verwendete Brennweite, Blende und der Entfernung zum Hauptmotiv was damit zu tun. Sicherlich ist Deine 400'er Canon auch mit einem normalen Zoom der D-Lux augenscheinlich einmal überlegen. Mit einer Kleinbildkamera (24x36), kannst du hingegen wieder eine Idee besser freistellen, als mit einer APS-C Kamera. Das klassische Kleinbildformat findet hingegen, in Sachen Freistellung, seinen Meister im Mittelformat (6x4,5, 6x6, 6x7 oder gar 6x9). Das Mittelformat hingegen wird vom Großformat ab 9x12, mit all seinen Verstellmöglichkeiten an den Kameras, getopt. Ein weiterer Faktor ist die Blende. So hat zum Beispiel f2,8 beim Mittelformat, bei gleicher Entfernung zum Hauptmotiv, eine ganz andere Anmutung der Schärfe, als bei der Verwendung von Kleinbild bei f2,8). Und so verhält es sich gegenüber Kleinbild auch mit Deiner D-Lux 3. f2,8 bei der D-Lux 3 ist was anderes als f2,8 bei Kleinbild im gleichen Entfernungsbereich. Der eingestellte Enferungsbereich ist ein ganz wichtiger Aspekt. Noch vor kurzem habe ich das in der Praxis jemandem erklärt und gezeigt, der noch nicht lange fotografiert. Wir nahmen eine Kleinbildkamera mit Elmarit 1:2,8/ 90mm und stellten bei f2,8 draußen auf ein Hauptmotiv scharf, das 1,80 Meter entfernt stand. Der Blick dahinter war freies Feld mit einem Hochspannungsmast im Unendlichkeitsbereich. Was passierte jetzt? Das Hauptmotiv mit 1,80 Meter war knackscharf im Sucher zu sehen und der Hochspannungsmast im Hintergrund war schön in der Unschärfe aufgelöst. Man sah praktisch nur ein unscharfes Etwas. Danach legten wir das Hauptmotiv auf eine Entferung von 7 Metern und schauten, vom gleichen Standpunkt wie beim ersten Versuch, auf das Hauptmotiv durch den Sucher. Das Hauptmotiv war nach der Scharfeinstellung auf 7 Metern scharf und der Hochspannungsmast im Hintergrund? Der war nun schon relativ deutlich als Mast zu erkennen. Das alles ebenfalls bei Offenblende f2,8. Also, so länger, neben dem verwendeten Aufnahmeformat und der verwendeten Blende, die Brennweite ist, desto einfacher fällt die Scharfeinstellung. Hinzu kommt aber auch der verwendete Entfernungsbereich. Und hier sind wir wieder bei Deiner D-Lux3. Stehe ich zum Beispiel 4 Meter vom Hauptmotiv weg, kann auch auch bei der längsten verwendeten Brennweite an einer Kompakten mit kleinem Chip nichts machen. Bin ich jedoch nur zwischen 30cm und villeicht 1 Meter vom Hauptmotiv, bieten sich in Sachen Freistellung auch mit einem kleinen Sensor feine Dinge. Die D-Lux 3 ist aus eigener Erfahrung alles andere als eine schlechte Kamera und kann in ihren Möglichkeiten vieles leisten. Versuche die Kamera und die Abläufe einmal zu verstehen und Du wirst sehen was mit ihr alles machbar ist. Wie ich die D-Lux 3 meiner Lebensgefährtin für mich im Menue dauerhaft eingestellt habe, schrieb ich Dir ja bereits Anfang dieser Woche in einer E-Mail. 100 ISO, Autofokus am Schalter auf Macro AF, kleines Messfeld für den AF und die Belichtungsethode wie man es braucht entweder auf Mehrfeld oder Spot. Viele Spaß weiterhin beim knipsen und mit Deinen wunderbaren Autos! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
muewo P. Posted August 27, 2010 Author Share #6 Posted August 27, 2010 Vielen Dank Thomas für Deine Ausführungen und Ratschläge. Die Einstellung,die Du beschrieben hast,habe ich schon ausprobiert. Wahrscheinlich liegt es an der Entfernung. Ich werde es weiter versuchen und wenn ich es schaffe,die Ventilkappe scharf und die Felge unscharf zu bekommen,werde ich es hier einstellen. Bei anderen Entfernungen schaffe ich es ja schon fast. Danke nochmals. Wolfgang P.S.: Übrigens:am 11.9.2010 und 12.9.2010 geht es nach Hattingen.Da ist im Rahmen der "RUHR 2010" ein Event "Schöne Sterne".Es treffen sich dort Mercedes Fahrzeuge aller Art und Jahrgänge.Man rechnet mit 600 Fahrzeugen. Zeit genug für`s fotografieren werde ich wohl neben Benzingesprächen u.s.w. übrig haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 27, 2010 Share #7 Posted August 27, 2010 Advertisement (gone after registration) ... Ich werde es weiter versuchen und wenn ich es schaffe,die Ventilkappe scharf und die Felge unscharf zu bekommen,werde ich es hier einstellen... Hallo Wolfgang, so richtig ab Ventil aufgelöst? Wenn Du das mit der D-Lux schaffst, komme ich zu Dir in die Lehre! Und herzlichen Dank für den Hinweis mit Hattingen. Vielleicht kann man was machen? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
muewo P. Posted August 27, 2010 Author Share #8 Posted August 27, 2010 Hallo Thomas, ich habe gesagt "wenn".Das muß nicht heißen,dass ich es schaffe und dass Du bei mir "fototechnisch" in die Lehre gehen musst,das wird wohl nie geschehen. Ich kann dir was über 107er oder Steuerrecht erzählen,aber nicht über Digitalfotografie. Der Regen hat Gottseidank aufgehört Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.