muellerman779 Posted August 24, 2010 Share #1 Posted August 24, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Collector, kann mir jemand die Bezeichnung für den "passenden" 35mm Sucher für eine frühe IIf (bis 500.tel)? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 24, 2010 Posted August 24, 2010 Hi muellerman779, Take a look here 35mm Sucher für Leica IIf. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted August 24, 2010 Share #2 Posted August 24, 2010 SBLOO, guckst du: https://www.leicashop.com/vintage/35cm-sbloo-finder-p-609.html VIOOH geht auch, aber nicht so brillant, Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted August 25, 2010 Share #3 Posted August 25, 2010 Das kommt auch darauf an, ob man noch weitere Objektive hat oder haben will. Nur fürs 35-mm-Objektiv ist der SBLOO sicher der beste. Ich würde eher zum VIOOH tendieren (Universalsucher für 35-135 mm. Er hat den Nachteil, daß der Bildausschnitt durch eine verstellbare Blende begrenzt wird, also bei Teles recht klein ist. Um 28 mm- Objektive mit ihm zu nutzen, gibt es den anschraubbaren Vorsatz TUVOO), oder zum RASUK, einem Rahmensucher für 35-90 mm Brennweite. (RASAL, wenn man auch die Maske für 135 will). Der neuere Rahmensucher ROSOL geht erst ab 50 mm Brennweite. Der ältere Universalsucher VIDOM ist nicht so geeignet, weil er bei Hochformataufnahmen gedreht werden muß. Die Tewe Zoomsucher sollen auch sehr gut sein. All das sollte man bei Meister oder bei dem Link von Olaf finden. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Mox Posted August 25, 2010 Share #4 Posted August 25, 2010 Bei der Frage nach einem "passenden" 35mm-Sucher für die IIf scheiden - sofern auch epochemäßig passend gemeint ist - wohl die Vorkriegssucher aus! Link to post Share on other sites More sharing options...
muellerman779 Posted August 25, 2010 Author Share #5 Posted August 25, 2010 Hi, vielen Dank für die fulminanten Ratschläge und Tips. Damit komme ich weiter (am 18.09. ist schließlich Fotobörse im Stadtwerkesaal, Dortmund). Melde mich, wenn ich fündig geworden bin. Schöne Grüße, Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Mox Posted August 26, 2010 Share #6 Posted August 26, 2010 Falls es nicht unbedingt ein Leitz-Sucher sein muß, und falls Du gerne einen Sucher für mehrere Brennweiten hättest, könntest Du statt des VIOOH - der ja eigentlich nur eine einzige Optik mit einer verstellbaren Bildfeldbegrenzung beinhaltet - auch einen Revolversucher in Erwägung ziehen. So etwas gab es z.B zur Contax. Zur Zeit schwimmt in der Bucht auch einer von Steinheil, ebenfalls werden solche aus dem ehemaligen Reich des Zaren bzw. Politbüros immer wieder angeboten. Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted August 26, 2010 Share #7 Posted August 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Der originale Zeiss-Revolversucher zur Contax paßt nicht genau auf den Sucherschuh der Leica, da der Sucherschuh der Contax etwas schmäler ist, so daß Leica-Zubehörteile nicht auf die Contax passen und Contax-Zubehörteile auf der Leica etwas hin und her schlackern. Die Russen-Sucher passen meist auf die Leica. Zum xten Mal: Margarine ist keine Butter. Will hier heißen: Warum soll man sich das E.Leitz Wetzlar-Feeling mit fremdem Zubehör trüben?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Mox Posted August 27, 2010 Share #8 Posted August 27, 2010 Der originale Zeiss-Revolversucher zur Contax paßt nicht genau auf den Sucherschuh der Leica, da der Sucherschuh der Contax etwas schmäler ist, so daß Leica-Zubehörteile nicht auf die Contax passen und Contax-Zubehörteile auf der Leica etwas hin und her schlackern... Schönen Dank, das wußte ich nicht. Weißt Du vielleicht, ob die Steinheil-Sucher - und vielleicht auch andere deutsche Produkte aus jener Zeit - besser passen als der Contax-Sucher? ...Die Russen-Sucher passen meist auf die Leica... Das wäre dann doch eine Alternative, wenn man bei Benutzung der längeren Objektivbrennweiten anstatt der verhältnismäßig winzigen Bildmaske im VIOOH eine eine größere Motivbetrachtung im Sucher bevorzugt - auch wenn die Qualität aus dem ehemaligen Sowjetparadies möglicherweise besser sein könnte. Hat jemand Erfahrung mit russischen "Revolvern"? ...Zum xten Mal: Margarine ist keine Butter. Will hier heißen: Warum soll man sich das E.Leitz Wetzlar-Feeling mit fremdem Zubehör trüben?! Das ist natürlich grundsätzlich richtig. Ich bekäme allerdings bei der Benutzung fremden Zubehörs kein psychisches Problem, wenn ich mir damit die Arbeit erleichtern kann - das stellt ja meine Vorliebe für echte Leica-Sachen nicht in Frage... Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted August 27, 2010 Share #9 Posted August 27, 2010 nimm den sbloo! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted August 27, 2010 Share #10 Posted August 27, 2010 Der 35er von Voigtländer VC ist auch gut, aber SBLOO ist einfach besser. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted August 27, 2010 Share #11 Posted August 27, 2010 Schönen Dank, das wußte ich nicht. Weißt Du vielleicht, ob die Steinheil-Sucher - und vielleicht auch andere deutsche Produkte aus jener Zeit - besser passen als der Contax-Sucher?Hat jemand Erfahrung mit russischen "Revolvern"? Steinheil-Sucher hatte ich leider nie einen in der Hand. Kodak-Sucher zur Retina (für 35 und 80mm) passen auf den Zubehörschuh der Leica, russische Revolversucher möglicherweise auch, d.h. ich hatte einmal einen passenden, da sie nicht nur zur Kiew, sondern auch wohl zur FED, Zorki, Leningrad usw. verwendet wurden. Die Linhof Sucher, sicher die besten externen Sucher, haben eine lange Schiene, deren vordere Hälfte in den Leica-Schuh passen würde, aber sie schlackern im Leica-Schuh, und die ältere Baureihe (von Schneider-Kreuznach) hat rechts und links Vorkragungen, die ein Einschieben in den Leica-Schuh unmöglich machen. Mein Lieblings-Weitwinkelsucher zur Leica ist übrigens der zum 65er Weitwinkel der alten 6x9-Mamiya-Press, ein riesiges Teil, aber ohne Verzeichnung und mit wenig Verkleinerung und angenehm überschaubaren Bildfeld. Die Sache mit dem Stil: nichts für ungut... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.