Jump to content

was nimmt man mit auf einen Segelturn ?


Guest ww@lt

Recommended Posts

Liebe Gemeinde,

 

um die Diskussion mal in eine neue Richtung zu lenken: Weis eigentlich jemand, ob es ein Unterwassergehäuse für die M gibt? ich habe mal in einem Auktionskatalog ein schwereres Geschütz aus den 60ern gesehen von Hygfoot oder so. Das wurde aber mit Gold aufgewogen. Gibt es was bezahlbares Aktuelles?

 

Gruss Gregor

Link to post
Share on other sites

Liebe Gemeinde,

 

um die Diskussion mal in eine neue Richtung zu lenken: Weis eigentlich jemand, ob es ein Unterwassergehäuse für die M gibt? ich habe mal in einem Auktionskatalog ein schwereres Geschütz aus den 60ern gesehen von Hygfoot oder so. Das wurde aber mit Gold aufgewogen. Gibt es was bezahlbares Aktuelles?

 

Gruss Gregor

 

Das Problem ist, dass man unter Wasser kurze Brennweiten braucht, weil sonst Streulicht dominiert und der Kontrast in den Keller geht. Abstände von 1 m sind da schon reichlich weit. Große Szenen und kurze Abstände verlangen nach 15 mm Brennweite. Wegen der Brechung der Strahlen an der Frontscheibe vor dem Objektiv beim Übergang Wasser Luft (im Gehäuse) sind solche Bildwinkel aber nur mit gewölbter Frontscheibe (dome port) machbar. Die Wölbung muss zum Objektiv passen, ebenso der Abstand vordere Hauptebene Frontscheibe. Die Objektive müssen dafür geeignet sein, da quasi ein virtuelles Bild auf Höhe der Frontscheibe fotografiert wird. Sonst gibt es Randunschärfen.

Das 15er zur Nikonos hat daher eine fest eingebaute und in die Rechnung einbezogene Frontscheibe, da es kein Gehäuse braucht.

 

Es ist also nicht nur ein Gehäuse, das man braucht. Dazu kommt bei der M: Man kann die Entfernung nur schätzen, da man nicht durch den Sucher schauen kann. Bei aller Liebe zur M, für unter Wasser würde ich eine gebrauchte Nikonos kaufen. Oder vielleicht eine Spiegelreflex mit Gehäuse. Nikon ist da sicher keine schlechte Adresse. Auf jeden Fall sollte TTL Blitz möglich sein. Daher eher keine Digitalkamera.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die vielen Tipps zum SegeltÖrn !

 

Also für mich wird's dann wohl eine Ricoh 500 [wassergeschützt/dicht] (habe mit der Ricoh GR digital + Viogtländer 28/35 Sucher beste Erfahrungen gemacht als Minox 35 Ersatz) und im Wasserdichten Koffer meine M6, R-D1 und einige Objektive.....

 

Habe aber noch bis September Zeit !

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die vielen Tipps zum SegeltÖrn !

 

Also für mich wird's dann wohl eine Ricoh 500 [wassergeschützt/dicht] (habe mit der Ricoh GR digital + Viogtländer 28/35 Sucher beste Erfahrungen gemacht als Minox 35 Ersatz) und im Wasserdichten Koffer meine M6, R-D1 und einige Objektive.....

 

Habe aber noch bis September Zeit !

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Einer der weltbesten Blauwassersegler hat auf mein Anraten 2 Nikon auf seine ausgedehnten Weltreisen mitgenommen. Ist schon was her.....:o

 

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

sorry, aber.... ich seh das Problem nicht! Segele seit Jahren überall rum, mit völlig "normalen" Cams

K@y

Na also, Kaffeesegler(in?)! Ohne Scheiss: Wer etwas härter segelt weiß, dass man mehr unter als über (Spritz-)wasser sitzt. Und dann gibts gerade die schönsten szenen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...