Jump to content

Weiß hier jemand Rat?


utopia

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bei 2 von 6 Gegenlichtaufnahmen habe ich einen solchen Balken auf dem Foto.

 

Hat das mit dem Sensor zu tun, oder mit der SD-Karte?

 

M8, Lux 50, f 11

 

Für Antworten bin ich sehr dankbar.

 

Gruß thomas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Viele Fehler haben mit der Speicherkarte zu tun – aber dieser nicht. Das ist eindeutig ein Sensorfehler. Ich würde das Bild (kleine Version in Web-Auflösung genügt) an den Leica-Kundendienst senden mit der Frage, was zu tun sei. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werden sie dich auffordern, die Kamera einzusenden, und mit ebenso großer Wahrscheinnlichkeit gibt es nichts, was du selber tun könntest ... außer Gegenlichtaufnahmen vermeiden. Wenn ich recht erinnere, kommt dieser Fehler immer dann zustande, wenn sich extrem helle Objekte exakt auf dem kurzen Bildrand befinden. Ist dasselbe Objekt (hier: die Sonne) ganz innerhalb oder ganz außerhalb des Bildfeldes oder auf dem langen Bildrand, so passiert nichts.

Link to post
Share on other sites

Das ist ein schon ewig bekannter Fehler des Sensors der M8: Wenn sich am Bildrand (oder auch gerade eben außerhalb des Bildes) eine helle Lichtquelle befindet, sehen die eigentlich vor Licht geschützten Referenzpixel am Rande des Sensors doch ein wenig Licht und verfälschen das Bild – aber nur bis zur Bildmitte, denn für die andere Hälfte des Sensors sind die Referenzpixel auf der anderen Seite zuständig.

 

Dieser Fehler lässt sich nicht beseitigen; man muss einfach solche Situationen vermeiden. (Der Sensor der M9 hat diesen Mangel übrigens nicht.)

Link to post
Share on other sites

Allen vielen Dank für die schnellen Antworten.

 

Die Erklärung leuchtet mir ein, dieser Bildfehler kam bei den nächsten Aufnahmen, hier die Sonne im oberen Viertel des Sensors, nämlich nicht vor.

 

Grüße thomas

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Mal abgesehen von der technischen Seite finde ich das Bild dennoch irgendwie stark - so als hätte Gott die Tür zum Himmel einen Spalt offen stehen gelassen... :)

 

Stanley Kubrick: 2001 The Space Odyssey

 

Hier wird erklärt was es mit dem Monolithen auf sich hat.......

 

Kubrick 2001: The space odyssey explained

 

dran bleiben!

Link to post
Share on other sites

Hi,

extra deswegen hat ADOBE in der neuesten Version von PS CS5

ein Tool implementiert das LEICA Usern per Mausklick ermöglicht

solche Phänomen als den Bildern zu entfernen.

Geht auch bei den Streifen von geplatzten Sensoren.

In der Version CS6 wird verstärkt daran gearbeitet das "Magenta Ecken" Problem

auf etwa gleiche Weise zu lösen.....................:D:D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

hallo forum.

 

bei mir ist was ähnliches aufgetreten.....

 

@ mjh - meinst du, dass das ein ähnlicher fehler ist??

(wenn ja, dann liegst du falsch mit deiner annahme, dass dieser fehler nur bei der m8 auftritt - das war eine M9....)

 

ich freu mich auf eure meinungen dazu...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...bin ich roh, dass ich eine eos hab... das ist ja wahnsinn..., schrott made in germany... gott sei dank hat das meine x1 nicht...:eek:

 

also, wenn ich eine eos hätte, würde ich mich auch "roh" fühlen ;)

 

Ich find's mal wieder erstaunlich, wie am Thema vorbeigesabbelt wird - mich eingeschlossen.

Wenn ein andere Forent ein ähnliches Problem hat und eine Antwort sucht, hat er in solchen freds mal wieder eine abendfüllende Beschäftigung.

Ich werde dem Admin mal vorschlagen, die freds zweigleisig anzubieten: linke Spalte sachliche- , rechte Spalte erheiternde Beiträge :p

Link to post
Share on other sites

danke für den hinweis, sternegucker...

übrigens finde ich weder die eos5/2 noch mich selbst als roh, die japanknipse ist nur etwas unhandlich...

na mal im ernst (ist nicht als spassbeitrag gedacht): hat jemand dieses problem auch mit einer deep purpel (made in japan) - knipse bzw. den anderen (cmos) sensoren??? find ich schon eine frage wert...

Link to post
Share on other sites

hallo forum.

 

bei mir ist was ähnliches aufgetreten.....

 

@ mjh - meinst du, dass das ein ähnlicher fehler ist??

(wenn ja, dann liegst du falsch mit deiner annahme, dass dieser fehler nur bei der m8 auftritt - das war eine M9....)

 

ich freu mich auf eure meinungen dazu...

 

 

Hi,

ja, diese scheint das gleiche Phänomen zu sein.

Legt man beide Bilder übereinander liegt der Fehler sogar fast exakt an derselben Stelle.

 

Kann auch nicht genau gleich sein, da ja eine M8 und eine M9 Verwendung fanden.

 

Also hier mal beider Bilder auf gleiche Größe gebracht, und bei den einem den Rest ausgeschnitten und nur den Fehler an exakt derselben Stelle gelassen.

Immerhin Interessant was so alles auftauchen kann.................:confused:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Digital ist viel besser als Film. :rolleyes:

 

:D - Und soooo gut, - schnell, -billig, -günstig, -preiswert und....überhaupt. ;)

( http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/127864-aktuelle-verfügbarkeit-der-m9-6.html#post1437574 )

 

Dennoch sollte man sich in der Tat fragen wie der digitale Wettbewerb ( wenn es denn in pkto. Bildqualität einer ist ) diesem Problem Herr geworden ist. Es kann wahrscheinlich letztendlich nur an dem geringen Auflagemaß liegen, da dies auch ein Alleinstellungsmerkmal der M ist und hierbei die Microlinsen des Sensors nicht so tolerant reagieren wie bei den bekannten DSLR - Modellen.

 

PS: gab es das Problem bei dem SL®-System - DMR auch. ?

Link to post
Share on other sites

 

Es kann wahrscheinlich letztendlich nur an dem geringen Auflagemaß liegen, da dies auch ein Alleinstellungsmerkmal der M ist und hierbei die Microlinsen des Sensors nicht so tollerant reagieren wie bei den bekannten DSLR - Modellen.

 

PS: gab es das Problem bei dem SL®-System - DMR auch. ?

 

Ja!

 

Auch dieser Sensor ist nicht so ToLLerant :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...