Fernmelder Posted August 22, 2010 Share #1 Posted August 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 22, 2010 Posted August 22, 2010 Hi Fernmelder, Take a look here mdr Leipzig. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted August 22, 2010 Share #2 Posted August 22, 2010 Es wird nicht nur Programm gemacht mit unseren Gebühren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fernmelder Posted August 22, 2010 Author Share #3 Posted August 22, 2010 Und das heißt nun was genau? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 22, 2010 Share #4 Posted August 22, 2010 Es wird nicht nur Programm gemacht mit unseren Gebühren. na, na unser (gesperrter) III macht auch Programm Link to post Share on other sites More sharing options...
Fernmelder Posted August 22, 2010 Author Share #5 Posted August 22, 2010 Ihr könnt einem das Fotos herzeigen langsam aber sicher endgültig mies machen... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 22, 2010 Share #6 Posted August 22, 2010 Das Bild ist doch gut von der Idee und vom Aufbau; nur die Punkte mit Halos im Himmel kann ich nicht interpretieren...... .... ab und an sind die Kommentare halt nicht 1:1 dem Bild entsprechend, sondern assoziativ Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 22, 2010 Share #7 Posted August 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Die Bildidee finde ich tragfähig. Die Ausführung ist verbesserungsfähig. Siehe auch den unteren Bereich mit den (vermuteten) Trockenflecken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fernmelder Posted August 22, 2010 Author Share #8 Posted August 22, 2010 Ja, das sind allesamt leider Trockenflecken - trotz der Anwendung von dest. Wasser in den letzten zwei Washing-Durchgängen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 22, 2010 Share #9 Posted August 22, 2010 Ich denke, Du solltest deine Nassprozesse insgesamt nochmals prüfen. Neben den Trockenflecken fallen auch die dunklen Stellen im Himmel auf, die wohl mit der Perforation des Films übereinstimmen. Sie könnten auf Probleme mit der Bewegung während der Entwicklung oder aber auch mit der verwendeten Menge von Entwicklerlösung zu tun haben. Selbst kann ich leider nur wenig helfen. Das muss bald vierzig Jahre her sein, seit ich selbst entwickelt habe. Zu den Trockenflecken fällt mir "Netzmittel" ein. Hier im Filmforum gibt's einige Threads und extrem viele gut informierte Leute. Die helfen Dir sicher gern aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted August 23, 2010 Share #10 Posted August 23, 2010 Ihr könnt einem das Fotos herzeigen langsam aber sicher endgültig mies machen... Nö, das Foto ist gut. Gut gesehen und gut fotografiert. Deshalb ist es auch gut, dass Du es zeigst. Wobei die Kritik an der Technik nicht ganz unberechtigt ist. Grüße Klaush Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 23, 2010 Share #11 Posted August 23, 2010 ... trotz der Anwendung von dest. Wasser in den letzten zwei Washing-Durchgängen. Ich hatte dieses Problem ebenfalls ... und gehe jetzt so vor: Zunächst wässere ich ganz normal nach der so genannten "Ilford-Methode" mit Stehenlassen, d.h. nach jedem Durchlauf und den entsprechenden Kippungen lasse ich die Dose noch zwischen einer und drei Minuten stehen. Nach dem letzten Durchlauf mit 20x Kippen wässere ich ca. 30 bis 60 Sekunden mit Kipp-Bewegung in destilliertem Wasser. Danach kippe ich neues destilliertes Wasser in die offene Entwicklungsdose und gebe Agepon in homöopatischer Dosis dazu, d.h. extrem viel weniger als im empfohlenen Mischungsverhältnis von 1:200. Edit: Noch was. Filmabstreifer und ähnliche Grausamkeiten (Küchenkrepp) sind Teufelszeug. Auch Trockenfönen ist nichts. Am Besten den Film langsam an einem staubfreien Ort trocken lassen. Für's Staubfreie eignet sich ein Wasserzerstäuber mit destilliertem Wasser. Damit wird der Trockenraum kurz vor dem Filmaufhängen großzügig eingenebelt, wobei die dann absinkenden Wassertröpfchen den Staub mitnehmen. Wichtig: Auf keinen Fall nach dem Aufhängen des Films Wasser versprühen, denn das gibt häßliche Flecken auf dem Film. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted August 23, 2010 Share #12 Posted August 23, 2010 Au, da oben habe ich mal getagt; mit den Chefs aus J. einer grossen Firma mit P., die auch für Leica Kameras liefert. Das Foto ist mir oben zu hell! who PS.: Über die Werbung - liebe Forenten -, bezahlt jeder... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 23, 2010 Share #13 Posted August 23, 2010 Ihr könnt einem das Fotos herzeigen langsam aber sicher endgültig mies machen... .....ach ich sehe gerade... du hast die Fassade des MDR-Gebäudes ganz steil von unten fotografiert. Klasse . So recht? Nun sei mal bitte nicht so empfindlich Fernmelder, insbes. ist das m.E. ja nun wirklilch kein Foto das etwas Neues, Interessantes zeigt. Diese Bilder "die Wand hoch" sind doch nahezu alle Tage im Forum. Wir sind überfütttert mit Bildern... es wird schwerer und schwerer Und gerade von Dir gibts (für mich) oft sehr viel Interessanteres zu sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
suum-cuique Posted August 23, 2010 Share #14 Posted August 23, 2010 Neben den beschriebenen handwerklichen Mängeln - es fehlt was: weder Symmetrie noch gestalterische Asymmetrie bauen irgendeine Spannung auf. Ist aber eine gute Basis für Verbesserungen . Gut Licht Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
hast Posted August 24, 2010 Share #15 Posted August 24, 2010 Die Aussicht von dort oben ist jedenfalls ähnlich imposant, wie vom Völkerschlachtdenkmal aus Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Fernmelder Posted August 26, 2010 Author Share #16 Posted August 26, 2010 Mal etwas zum Handwerklichen: Ich entwickle in D76 1+1 bei 20°C. Nach dem Wert der massive dev-chart 9 3/4 Minuten lang, dabei kippe ich die Dose alle 30 Sekunden 6 mal. Ist das falsch? Bitte um Hilfestellung, bin lernwillig! Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted August 27, 2010 Share #17 Posted August 27, 2010 Und das heißt nun was genau? was ist an Gerds Aussage so schwer zu verstehen? Ich denke, er weißt lediglich darauf hin, das ein Teil der Gebühren zumindest auch in beachtliche Bauwerke fließt. Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 27, 2010 Share #18 Posted August 27, 2010 Mal etwas zum Handwerklichen: Ich entwickle in D76 1+1 bei 20°C. Nach dem Wert der massive dev-chart 9 3/4 Minuten lang, dabei kippe ich die Dose alle 30 Sekunden 6 mal. Ist das falsch? Bitte um Hilfestellung, bin lernwillig! Diese in regelmäßigen Abständen dunkleren Stellen an der oberen Kante... sieht fast aus wie "Strömungseffekte" kann ich mir auch nicht erklären (gibt es sowas überhaupt?).... tritt das bei Deinen Filmen öfter auf? Ich kenne Dein Entwicklerprogramm nicht.... ist das 6x schnell drehen vorgeschrieben? Ich würde meinen, man braucht die Dose nicht zu wirbeln, 2 Mal in ruhigem Rhytmus um 180 Grad kippen und zurück dürfte eigentlich genügen (meine Erfahrung). Die Entwicklung ist ja eine etwas schwierige, empfindliche Phase... die Entstehung des Bildes... da ist Hektik, heftiges Rütteln, Schütteln der Dose.... nach dem ersten Aufstoßen der Dose um die evtl Luftbläschen vom Film zu lösen.....nicht angesagt. so hab ich das vor über 50 Jahren gelernt.... heutige Materialien sind weniger empfindlich. Also woher kommen die dunklen Stellen? Ja und die Trockenflecken... ein Papierabzug mit Trockenflecken ist verdorben!! Der landet in der Tonne. Aneinandergeraten mit einem weiteren Abzug... oder im Trockenständer mit der Schichtseite an eine Stütze angeklebt, oder beim Vergrößern, Einlegen des Papiers....oder händischen Papierwechsel in den Schalen vielleicht ein "Fettfinger"oder ein Rest vom Fixierer an der Hand..../oder auch an der Zange? Wenn man sich einen sehr genauen Arbeitsablauf angewöhnt, fällt es leichter Fehler zu entschlüsseln. Also auf in die Dunkelkammer!!...... immer diese langen Nächte...... :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 27, 2010 Share #19 Posted August 27, 2010 ... Diese Bilder "die Wand hoch" sind doch nahezu alle Tage im Forum. Wir sind überfütttert mit Bildern... es wird schwerer und schwerer ... Hallo Gerd, dann wird's langsam Zeit für eine Diät! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 27, 2010 Share #20 Posted August 27, 2010 Hallo, was das Bild angeht: Durchaus legitim und kann man zeigen. Zudem finde ich, daß das Gebäude aus dieser Perspektive etwas hat. Die eckingen Verkleidungsplatten, dazu die Fenster, dazwischen die Linien und als I-Tüpfelchen die Innenwölbung der Architektur. Einzig, von der Gestaltung her, hätte ich mir das Motiv etwas sorgfältiger ausgerichet gewünscht. So das die mittlere Linie genau durch die Mitte verläuft. Ein Versuch das so hinzubekommen wäre es wert gewesen, denke ich. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.