Jump to content

Material der M3 Deckkappe?


T V

Recommended Posts

Guest Leicas Freund
kurze Frage: aus welchem Material ist die Deckkappe der M3 gefertigt?

Wurde wärend der Laufzeit der M3 das Material geändert? (etwa Zinkdruckguss vs. Messing)

Die Deckkappe war bei der M 3 nie ein Problem - das kam erst mehr oder weniger meines Wissens mit der M6.

Schwachpunkt bei der M3 generell "bei" der Deckkappe - die Trageösen.

Hier am besten den Originalriemen aus den 50er/60er nehmen - da der ruiniert der dünne und weiche Sprengring die M3 nicht so schnell. Mit Tesafilm habe ich die "Scheuerstellen" an der Kamera damals abgeklebt - heute ist da wohl bei den neuen Msen zumeist ein dickes schwarzes-Plaste-Teil - nicht so elegant..

Außerdem

das Innenleben unterscheidet sich bei der M3 in 2 Versionen deutlich:

Die erste gilt als weniger reparaturfreundlich.

Zu erkennen an den heruntergezogenen Laschen unter den Tragriemen-Ösen.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Ein "Problem" dürfte weder die Deckkappe der M3 noch die der M6 jemals gewesen sein. Wer von euch hat bislang eine M-Deckkappe zerstört - und wenn ja: Welche Kräfte waren dafür nötig?

 

Der Entschluss, von den Messingdeckkappen abzugehen hatte den Grund der unregelmäßig dicken Wandstärken, die bei der Herstellung der gezogenen Messingkappe der M3 unvermeidlich sind. Im Gegensatz zu den Messingkappen ist bei Zinkdruckguss die Wandstärke auch an den Kanten genauso dick wie an den glatten Flächen. Ein Stabilitätsplus ist wohl eher die Folge als ein "Problem". (Ich kenne nur ein kosmetisches "Problem" (Bläschenbildung) bei einigen Zinkdruckgusskappen.)

Möglicherweise gelang es mit Zinkdruckguss auch, die Herstellungskosten zu senken, so dass auch dieser Faktor die Verantwortlichen zum Umstieg bewogen haben könnte.

Link to post
Share on other sites

danke danke........ Stefans Aussage hat schon vollkommen ausgereicht!

 

Es geht einzig darum das ich eine M3 angeboten bekommen habe die dringend eine Neuverchromung benötigt und ich auf der Suche nach galvanischen Betrieben wissen muß was die verchromen können und aus was die M3 Deckkappe besteht....

 

Messing ist dabei ideal....

Link to post
Share on other sites

Oh, da gibt es aber eine viel bessere Möglichkeit: Ich würde in Solms

anfragen, ob die noch Deckkappen haben. Das kann gut sein. Wahrscheinlich

geben sie die aber nur ab, wenn die Reparatur insgesamt dort gemacht wird.

Das ist nicht billig, aber es ist sehr empfehlenswert. Habe gerade eine bestens

restaurierte M2 von dort bekommen. Da ist mehr Sorgfalt angewandt worden,

als aus den Reparturnachweisen zu ersehen ist. Die Camera ist wie neu. Solms

gewährt eine Garantie von einem Jahr und ist sehr großzügig, wenn man genötigt

ist, sie in Anspruch zu nehmen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Freilich, Gerd, ich hab's schon mal geschrieben, meine ich, daß die Seriennummer

in die neue Deckkappe graviert wird, die alte wird zurückgeschickt, aber die

Seriennummer ist mit zwei dicken, schön geraden Strichen bis aufs Messing

hinunter unbrauchbar gemacht. So ging mir's mit meiner M2 und meinem Vater

ähnlich mit seiner IIIa, als er sie synchronisieren ließ. (Machte man in den 50ern

so.)

 

Freundlichst

Stefan

Link to post
Share on other sites

...meine ich, daß die Seriennummer

in die neue Deckkappe graviert wird, die alte wird zurückgeschickt, aber die Seriennummer ist mit zwei dicken, schön geraden Strichen bis aufs Messing hinunter unbrauchbar gemacht.

 

Genau so ist es noch heute.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...