Guest nuebe Posted September 14, 2010 Share #241  Posted September 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Wer ist denn nun der Master of Kaffeesatz?  ...und wer ist der master of disaster?  grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 14, 2010 Posted September 14, 2010 Hi Guest nuebe, Take a look here Alfred Schopf wird neuer CEO der Leica Camera AG. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted September 14, 2010 Share #242  Posted September 14, 2010 Das Segment Vollformat-SLR ist auch in Zukunft ein attraktiver Markt. Nach der Einstellung des M-Systems hat Dr. Mandler in Kanada die Produktion wieder aufnehmen lassen. Die Frage ist, hat der neue Vorstandsvorsitzende das gleiche Format wie seinerzeit.Dr. Mandler?  Dieser Vergleich hinkt gewaltig: 1) Meines Wissens hat Leica damals zu keinem Zeitpunkt öffentlich verkündet, daß die M-Linie eingestellt würde und das keine weiteren entwicklungen zu erwarten seien. Man hat vielmehr intern überlegt ob es noch Sinn macht mit der Produktion von M-Leicas weiter zu machen. Der Kunde hat von diesen Überlegungen nichts mitbekommen - er konnte jederzeit neue M-Kameras oder Objektive kaufen, da noch genügend "auf Halde" lagen. 2) Leica hatte zu diesem Zeitpunkt auf dem Gebiet der Meßsucherkameras keinen technologischen Rückstand zu Wettbewerbern aufzuholen, weil Canon und Nikon diese Technologie bereits aufgegeben hatten. 3) Es waren noch keine Kunden vergrault worden und die Firma Ernst Leitz Wetzlar stand für Kontinuität, höchste Qualität und zukunftssichere Systeme. Heute ist dieser Ruf nachhaltig geschädigt. Die Hälfte der Altkunden (=R) ist vergrault und potentielle Neukunden überlegen es sich lieber zweimal ob sie noch in Produkte eines chronischen Beinahe-Pleitiers investieren, bei denen man nach 5 Jahren noch nicht einmal sicher sein kann noch passende Akkus zu bekommen.  Ich glaube ich spreche nicht nur für mich wenn ich sage, daß ich, nachdem nun die R-Ausrüstung verkauft ist, einen Teufel tun würde nochmals neu in eine Leica R Ausrüstung zu investieren, falls denn Leica wirklich eine Kehrtwende machen und eine R10 bringen sollte. Warum auch? Was sollte denn die R10 besser können als meine jetzige Ausrüstung?? Bei Leica hat man wohl begriffen, daß ich mit dieser Haltung nicht alleine dastehe und deshalb wird es auch keine Neuauflage der R-Linie mehr geben.  Die einzige Chance die Leica hat besteht darin für sich eine Nische zu suchen in der man sich technologisch an die Spitze eines Zugs setzen kann um Neukunden zu gewinnen. Die einzige Marktlücke die ich derzeit sehe ist das Konzept "möglichst kompakte Kamera mit möglichst großem Chip (möglichst guter Bildqualität)". Ein solches Konzept läßt sich am besten über eine EVIL im M-Format (und mit M-Bajonett) verwirklichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted September 14, 2010 Share #243  Posted September 14, 2010 Vorstandsvorsitzende das gleiche Format wie seinerzeit.Dr. Mandler? Herr Mandler hat _vor_ seinem canadischen "Weiterbau" der M4[-2] für einen US Regierungsauftrag gesorgt, der eine Grundauslastung garantierte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted September 14, 2010 Share #244  Posted September 14, 2010 Die Demostration findet jeden Tag statt: Die Kunden stimmen mit ihrem Geldbeutel ab. Sie wechseln vom R-System zur Konkurrenz und sind für Leica verloren. Nur wenige steigen von der R auf die M, S oder X1 (ggf. Derivate, wie X-R etc) um. Man muss nur die Schrift an der Wand lesen.  Aber ehrlich Arkadin, Du würdest doch auch lieber eine R9D anstatt einer X-R?  Diese Abstimmung fand bei mir schon vor einiger Zeit statt, hätte es bei R noch die geringste Perspektive gegeben hätte ich heute nicht die Toplinsen im Nikonprogramm fast vollständig und dazu noch einige Zeiss.Und das durch die M9 geparte Geld wird bald zur Anschaffung einbes 200-400 genutzt. Alle längeren Leica-Brennweiten sind inzwischen weg, sollte es wider Erwarten ein Wunder in Form einer R9D oder R10 geben müsste ich neben der Kamera diese auch neu anschaffen wozu ich aus vielen Gründen nicht mehr bereit bin.  Eine R9D würde ich natürlich jeder Flimmersucherkiste vorziehen, das steht ausser Frage! Die Wahl zwischen EVIL mit rotem Punkt und EVIL in gelb würde aber zugunsten der Marke mit der besseren Akkuversorgung ausgehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 14, 2010 Share #245  Posted September 14, 2010 Die Wahl zwischen EVIL mit rotem Punkt und EVIL in gelb würde aber zugunsten der Marke mit der besseren Akkuversorgung ausgehen.  Dann kannst du jetzt gleich entscheiden. Die Akkuversorgung ist zwangsläufig von den verkaufbaren Stückzahlen abhängig. Die Versorgungslage würde sich erst ändern, wenn jeder Käufer einer Leica-Camera gleich zwischen - vermutlich - 10 und 100 Akkus mitkaufen wollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted September 14, 2010 Share #246  Posted September 14, 2010 3) Es waren noch keine Kunden vergrault worden und die Firma Ernst Leitz Wetzlar stand für Kontinuität, höchste Qualität und zukunftssichere Systeme. Heute ist dieser Ruf nachhaltig geschädigt. Die Hälfte der Altkunden (=R) ist vergrault und potentielle Neukunden überlegen es sich lieber zweimal ob sie noch in Produkte eines chronischen Beinahe-Pleitiers investieren, bei denen man nach 5 Jahren noch nicht einmal sicher sein kann noch passende Akkus zu bekommen.  Ich glaube ich spreche nicht nur für mich wenn ich sage, daß ich, nachdem nun die R-Ausrüstung verkauft ist, einen Teufel tun würde nochmals neu in eine Leica R Ausrüstung zu investieren, falls denn Leica wirklich eine Kehrtwende machen und eine R10 bringen sollte. Warum auch? Was sollte denn die R10 besser können als meine jetzige Ausrüstung?? Bei Leica hat man wohl begriffen, daß ich mit dieser Haltung nicht alleine dastehe und deshalb wird es auch keine Neuauflage der R-Linie mehr geben.  Die einzige Chance die Leica hat besteht darin für sich eine Nische zu suchen in der man sich technologisch an die Spitze eines Zugs setzen kann um Neukunden zu gewinnen. Die einzige Marktlücke die ich derzeit sehe ist das Konzept "möglichst kompakte Kamera mit möglichst großem Chip (möglichst guter Bildqualität)". Ein solches Konzept läßt sich am besten über eine EVIL im M-Format (und mit M-Bajonett) verwirklichen.  5 Jahre Lieferbarkeit für Akkus sind schon sehr optimistisch geschätzt!  Wie ich sehe sind wir beide zu den selben Schlussfolgerungen gekommen und das sehen wohl viele andere auch so,.Allein deshalb hätte eine R sollte sie noch kommen keine Chance noch eine ausreichende Anzahl Käufer zu finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted September 14, 2010 Share #247  Posted September 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Dann kannst du jetzt gleich entscheiden. Die Akkuversorgung ist zwangsläufig von den verkaufbaren Stückzahlen abhängig. Die Versorgungslage würde sich erst ändern, wenn jeder Käufer einer Leica-Camera gleich zwischen - vermutlich - 10 und 100 Akkus mitkaufen wollte.  DIese Entscheidung ist bei mir bereits gefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted September 14, 2010 Share #248  Posted September 14, 2010 wenn sie standard-akkus verwenden (z.b. mignon) wie bei winder und drive der r4 bis r7, ist das problem keines.....  grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 14, 2010 Share #249  Posted September 14, 2010 Akkus sind ja nur die Spitze des Eisbergs. Wenn man noch nicht einmal mit einer angemessenen Versorgung an Akkus rechnen kann, wie soll es dann erst mit anderen Ersatzteilen aussehen? Hat Leica, als finanziell chronisch klammes Unternehmen, überhaupt noch die Möglichkeit einen Langfriststrategie zu verfolgen wenn der Start einer neuen Produktlinie etwas holpriger als geplant verläuft oder ist auch hier mit einer zügigen Abkündigung des Systems zu rechnen?? Wer vermag jetzt noch an die Zukunftssicherheit einer neuen Leica-Produktlinie zu glauben?? Vermutlich am ehesten Leute die sich noch nicht so eingehend mit Leica beschäftigt haben wie Ex-R-Nutzer... Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 14, 2010 Share #250  Posted September 14, 2010 wenn sie standard-akkus verwenden (z.b. mignon) wie bei winder und drive der r4 bis r7, ist das problem keines..... grüsse tom  Theoretisch ja, aber das Problem ist, daß es den Standard-Li-Akku nicht gibt und daß die alten Technologien nicht die Kapazitäten der Li-Akkus haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted September 14, 2010 Share #251  Posted September 14, 2010 Theoretisch ja, aber das Problem ist, daß es den Standard-Li-Akku nicht gibt und daß die alten Technologien nicht die Kapazitäten der Li-Akkus haben.  Doch, die gibt es sehr wohl, z.B. den Typ 18550 den z.B. Sanho in den Hyperdrive- Geräten einsetzt. Dieser Typ ist von verschiedenenen Herstellern um 10€ erhältlich.   Ergänzung:  Es gibt auch LiIon-Akkus in der Bauform AA oder CR123 so dass hier als Zusatznutzen auch noch Batteriebetrieb möglich wäre.  http://www.led-taschenlampen.info/18650-lithium-ionen-akku/ Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 14, 2010 Share #252  Posted September 14, 2010 Hat Leica, als finanziell chronisch klammes Unternehmen  Hast Du Belege für diese wenig vorteilhafte Darstellung der finanziellen Lage von Leica? Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 14, 2010 Share #253  Posted September 14, 2010 Hast Du Belege für diese wenig vorteilhafte Darstellung der finanziellen Lage von Leica?  Guten Morgen Philipp. Hast Du gut geschlafen? Gib mal in Google Suchbegriffe wie Leica, Krise, rote Zahlen, Insolvenz etc. ein, dann wirst Du schon fündig werden... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 14, 2010 Share #254  Posted September 14, 2010 Hast Du Belege für diese wenig vorteilhafte Darstellung der finanziellen Lage von Leica?  Die waren die letzten 10 Jahre klamm  Über den Verkaufserfolg der M9 und S2 dürfte sich die Liquiditätslage etwas entspannt haben Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 14, 2010 Share #255  Posted September 14, 2010 Gib mal in Google Suchbegriffe wie Leica, Krise, rote Zahlen, Insolvenz etc. ein, dann wirst Du schon fündig werden...  Ich habe nicht danach gefragt, wo man Angaben unterschiedlichster Qualität und unterschiedlichsten Alters finden kann wenn man will. Ich habe gefragt, ob Du konkrete Belege hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted September 14, 2010 Share #256  Posted September 14, 2010 Ich habe nicht danach gefragt, wo man Angaben unterschiedlichster Qualität und unterschiedlichsten Alters finden kann wenn man will. Ich habe gefragt, ob Du konkrete Belege hast.  es gibt geschäftsberichte, quartalsberichte und jahresabschlüsse von leica. die sind autorisiert und öffentlich verfügbar und geben die klamme lage (in der jüngsten vergangenheit) anschaulich wieder... findest du unter anderem auf der leica seite.  grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 14, 2010 Share #257  Posted September 14, 2010 Ich brauche kein "offizielles Liquiditätsmangelzertifikat" um Zweifel an der langfristigen Überlebensfähigkeit eines Unternehmens zu haben. Aber davon abgesehen liegen die Geschäftberichte einer AG ja auch offen und die Berichte der letzten Jahre sprechen eine deutliche Sprache. Man muß schon als Maulwurf unterwegs sein um das nicht zu sehen. Daran ändert auch die Tatsache nichts, daß es momentan ein Zwischenhoch gibt. Noch steht keinesfalls fest ob es auch nachhaltig ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted September 14, 2010 Share #258  Posted September 14, 2010 Hast Du Belege für diese wenig vorteilhafte Darstellung der finanziellen Lage von Leica?  Der letzte Geschäftsbericht http://www.leica-corporate.de/assets/file/download.php?filename=cp_file_4965.pdf weist überschlägig so etwa >60 Mio Verbindlichkeiten und Pensionsrückstellungen auf. Diesen steht eine geringere Summe an Eigenkapital und liquiden Mitteln gegenüber.  Warum wohl hat Dr. Kaufmann (in sehr lobenswerter Weise) ordentlich Kapital nachgeschoben? Immerhin geht es ja vorwärts. Auf Rosen gebettet ist die Firma aber noch lange nicht.  Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted September 14, 2010 Share #259  Posted September 14, 2010 Der letzte Geschäftsbericht http://www.leica-corporate.de/assets/file/download.php?filename=cp_file_4965.pdf weist überschlägig so etwa >60 Mio Verbindlichkeiten und Pensionsrückstellungen auf. Diesen steht eine geringere Summe an Eigenkapital und liquiden Mitteln gegenüber. Warum wohl hat Dr. Kaufmann (in sehr lobenswerter Weise) ordentlich Kapital nachgeschoben? Immerhin geht es ja vorwärts. Auf Rosen gebettet ist die Firma aber noch lange nicht.  Beste Grüße, Franz  noch nicht, aber die Chancen sind besser als diese in den letzten 15 Jahren jemlas waren. Also, mla ehrlich. Ich bin es mittlerweile leid, immer die gleiche Leier vom klammen Unternehmen zu hören, ganz egal wie die Ertrags- und Fertigungssituation gerade ist.  Momentan sieht es so gut aus, wie schon lange nicht mehr, warum versuchen nun so viele, dies verbal wieder in den Keller zu reden? Natürlich gibt es Altlasten, welche erst einmal geschultert werden müssen. Parallel dazu entwickelt und fertigt Leica momentan wesentlich mehr als die letzten zehn Jahre zuvor.  Mich erfreut diese Situation, trotz aller Altlasten Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 14, 2010 Share #260  Posted September 14, 2010 Momentan sieht es so gut aus, wie schon lange nicht mehr, warum versuchen nun so viele, dies verbal wieder in den Keller zu reden?  ...weil es Methode hat   Natürlich gibt es Altlasten, welche erst einmal geschultert werden müssen.  ...aus diesem Grund.  Damit sind aber keine Versäumnisse in der Produktion / Entwicklung gemeint. Näher möchte ich aber darauf nicht eingehen. Wer eins und eins zusammenzählt kommt selbst darauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.