Jump to content

Gute Nachrichten aus Solms !


wetterzentrale

Recommended Posts

  • Replies 65
  • Created
  • Last Reply
750?

 

Spätestens nach dem Mißerfolg des digitalen Rückteils ....

 

Hallo

 

von einem Mißerfolg beim DMR kann doch nicht ernsthaft die Rede sein. Was kann Leica dafür, daß Imacon indirekt an Hasselblad ging und "von oben" eine weitere Kooperation mit Leica untersagt wurde? Dummerweise lagen wichtige Patente teilweise bei Imacon, daher keie Chance auf Weiterentwicklung. Der Todesstoß für das R System kam eigendlich, als entschieden wurde, trotz gegenteiliger Konzeption und technischer Möglichkeit auf einen Autofocus zu verzichten. Damit waren R8 und R9 trotz höchster Qualität nicht kunkurrenzfähig. Daß aber einige hier im Forum auf dem "R" Auge blind sind, und glauben, die R sei nie wirklich Leica, ist schon Schade. Ohne Leicaflex und R gäbe es die Firma längst nicht mehr!

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

von einem Mißerfolg beim DMR kann doch nicht ernsthaft die Rede sein. Was kann Leica dafür, daß Imacon indirekt an Hasselblad ging und "von oben" eine weitere Kooperation mit Leica untersagt wurde? Dummerweise lagen wichtige Patente teilweise bei Imacon, daher keie Chance auf Weiterentwicklung. Der Todesstoß für das R System kam eigendlich, als entschieden wurde, trotz gegenteiliger Konzeption und technischer Möglichkeit auf einen Autofocus zu verzichten. Damit waren R8 und R9 trotz höchster Qualität nicht kunkurrenzfähig. Daß aber einige hier im Forum auf dem "R" Auge blind sind, und glauben, die R sei nie wirklich Leica, ist schon Schade. Ohne Leicaflex und R gäbe es die Firma längst nicht mehr!

 

Hallo Markus,

im Blick auf die Imacon Geschichte sind die Meinungen ja durchaus geteilt, es hätte zudem mittelfristig Alternativen gegeben. Der Sensor der M8 wurde eigens von Kodak in Kooperation mit Leica entwickelt, ein ähnlicher hätte auch den Weg ins DMR finden können - bis hin zum Vollformat.

Die Entscheidung gegen den Autofokus bei der R ist ein Treppenwitz der Photographiegeschichte, schließlich hat Leica den AF erfunden und ihn erst in die S2 integriert.

Die R-Modelle sind übrigens nicht nur echte Leicas (die - hervorragende - R3 hat indes ein modifiziertes Minolta-Gehäuse), sie sind in der Tat von hervorragender Qualität. ob sie einen Autofokus haben oder nicht ist mir letztlich egal, ich brauche den ohnehin nicht. Ist zuweilen ganz nützlich, aber in 90 % aller Fälle entbehrlich. Seit ich die M8 habe, sind meine Bilder in der Summe schärfer geworden, weil ich fokussiere und mich nicht auf die Entscheidungen eines Autofokus verlassen muß.

Die M-Modelle, analog wie digital, sind in ihrer Nische (und nur davon reden wir, Leicas waren, sind und bleiben Nischenprodukte) durchaus konkurrenzfähig, das wäre die R, auch die digitale R, ihrerseits gewesen.

Auch ich bedauere es sehr, daß Leica sich von der R verabschiedet hat. Doch wer weiß ... ;)

Ein schönes Wochenende und herzliche Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hallo Andreas

 

das mit dem DMR ist mir so von Leica gesagt worden. Sie hätten es gerne weiter gebaut und entwickelt, durften es aber aus patentrechtlichen Gründen nicht. Ich glaube das auch zunächst einmal so, denn warum sollte selbst ein manchmal wenig weitsichtiges Managment wie das von Leica, eine so geniale Kombination aus analog und digital in einem Gehäuse freiwillig aufgeben. natürlich hätte es weiterentwickelt werden müssen, aber das ging ja nicht mehr.

Für mich ist der Autofocus ebenfalls nicht wichtig, aber er trägt natürlich als zusätzliches (nicht-)Verkaufsargument zum wirtschaftlichen Erfolg der Kamera mit bei und bei dem Preis der R Kameras durfte man zumindest bei den letzten beiden Hightecexemplaren so etwas erwarten. Ich habe als Schüler mit der M3 meines Vaters angefangen und später über 20 Jahre mit meiner R3 fotografiert, vor 4 Jahren habe ich mit eine R8 gegönnt und voriges Jahr bei der Abverkaufsaktion in England günstig eine M8 gekauft. Ich bin mit all diesen Kameras sehr zufrieden, habe seit der Anschaffung der M8 auch nur noch damit gearbeitet, vermisse aber die R Möglichkeiten digital. Aber ein Canon Adaptergewürge möchte ich mir nicht antun.

Nach der Werksführung, die ich vorige Woche erleben konnte und den Aussagen die dort auf gezielte Fragen meinerseits beantwortet oder eben nicht beantwortet wurden, bin ich persönlich sehr optimistisch, daß wir zur Photokina die berühmte adäquate Lösung zu sehen bekommen werden.

 

Optimistische Grüße

Link to post
Share on other sites

......

Nach der Werksführung, die ich vorige Woche erleben konnte und den Aussagen die dort auf gezielte Fragen meinerseits beantwortet oder eben nicht beantwortet wurden, bin ich persönlich sehr optimistisch, daß wir zur Photokina die berühmte adäquate Lösung zu sehen bekommen werden.

 

Optimistische Grüße

 

na das wäre ja was.....

 

ich habe inzwischen seit ca. 1980 mit mehreren r4 und r7 fotografiert, immer über mattscheibe (also ohne schnittbild) scharfgestellt, aber ich habe inzwischen große mühe, mehr als eine stunde konzentriert arbeiten zu können, meine augen machen das nicht mehr mit und ich bin noch nicht mal fünfzig (aber knapp dran).

ein af, den ich auch abschalten könnte, wäre für mich sehr hilfreich.

irgendwann werde ich wohl gezwungenermaßen an den punkt kommen, wo ich entweder zu den mitbewerbern muß, wenn leica bis dahin nix anbietet.

das wäre schade, aber das fotografieren aufgegeben zu müssen, nur weil ich bei leica bleiben will, geht auch nicht.

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

...

Was sagte Heinrich Lübke noch zu seinem Staatsbesuch in Liberia in den 60er.

"Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger“, das ist schon eine deutliche Differenzierung und damit Ausgrenzung ....

 

Nun wollen wir mal dem armen, damals mit seiner zunehmenden Demenz kämpfenden "Bundes-Heíni" nicht alles in die Schuhe schieben.

Nachweislich stammt dieser Ausspruch nicht von ihm, sondern vermutlich von einem Autoren aus dem Umkreis der damals noch existenten satirischen Zeitschrift "Pardon".

 

Übrigens, auch ich habe früher "Negerküsse" gegessen, kannte Schwarze auch nur als "Neger": Trotzdem bin ich kein Rassist geworden.

 

Wenn alles so einfach wäre, daß man durch das Austauschen von Namen und Begriffen auch die dahinter steckenden Ressentiments ausrotten könnte, hätten wir eine einfache, schöne Welt. Leider ist dem nicht so...

 

Im übrigen wird mir der Begriff "Rassist" zu inflationär verwendet.

 

Ähnlich verhält es sich mit dem "Nazi".

Einem türkischen Jugendlichen, dem ich keine erbetene (erbettelte) Zigarette geben konnte (ich bin Nichtraucher), fiel als Dank nichts besseres ein, als mich Nazi zu nennen. Nicht, daß ich so etwas besonders ernst nehmen würde, aber auch hier zeigt sich eine aus Unkenntnis und Dummheit geborene Fehlverwendung des Begriffes "Nazi".

 

Zu häufige Wiederholung verflacht die Bedeutung.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nach der Werksführung, die ich vorige Woche erleben konnte und den Aussagen die dort auf gezielte Fragen meinerseits beantwortet oder eben nicht beantwortet wurden, bin ich persönlich sehr optimistisch, daß wir zur Photokina die berühmte adäquate Lösung zu sehen bekommen werden.

 

Optimistische Grüße

 

Hallo Markus,

das klingt verheißungsvoll! Dann laß uns mal gemeinsam kräftigst die Daumen drücken!

Dir noch einen schönen Abend.

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Nun wollen wir mal dem armen, damals mit seiner zunehmenden Demenz kämpfenden "Bundes-Heíni" nicht alles in die Schuhe schieben.

nein, wollen wir nicht

 

Nachweislich stammt dieser Ausspruch nicht von ihm, sondern vermutlich von einem Autoren aus dem Umkreis der damals noch existenten satirischen Zeitschrift "Pardon".

na was denn jetzt? ....Nachweislich....vermutlich

Wäre dankbar auf Aufklärung

 

Übrigens, auch ich habe früher "Negerküsse" gegessen, kannte Schwarze auch nur als "Neger": Trotzdem bin ich kein Rassist geworden.

das glaub ich Dir, heute ißt du Schaumküsse ;-)

 

Wenn alles so einfach wäre, daß man durch das Austauschen von Namen und Begriffen auch die dahinter steckenden Ressentiments ausrotten könnte, hätten wir eine einfache, schöne Welt. Leider ist dem nicht so...

leider nicht, aber irgendwie fängt es an

 

 

Ähnlich verhält es sich mit dem "Nazi".

Einem türkischen Jugendlichen, dem ich keine erbetene (erbettelte) Zigarette geben konnte (ich bin Nichtraucher), fiel als Dank nichts besseres ein, als mich Nazi zu nennen. Nicht, daß ich so etwas besonders ernst nehmen würde, aber auch hier zeigt sich eine aus Unkenntnis und Dummheit geborene Fehlverwendung des Begriffes "Nazi".

Dummheit wird es immer geben

 

 

Zu häufige Wiederholung verflacht die Bedeutung.

Bimbo, Bimbo, Bimbo, Bimbo, Bimbo, Bimbo, Bimbo, Bimbo, Bimbo, Bimbo, Bimbo, Bimbo, Bimbo, Bimbo, Bimbo, Bimbo, Bimbo, Bimbo,

besser jetzt?

Link to post
Share on other sites

Nachdem ich ja an dieser Debatte auch schon beteiligt war:

 

Ich werde jetzt demnächst Frühstücken, dazu trinke ich "Negerschweiß"

(normalerweise sage ich Kaffee dazu) ;)

 

Gestern abend habe ich "Negerschwanz" gegessen

(normalerweise sage ich Griebenwurst dazu) ;)

 

"Abnegern" ist mir leider nicht rechtzeitig eingefallen, da war ein anderer schneller... :)

 

Ich versichere trotzdem, daß ich diese hin und wieder im Spaß gebrauchten Begriffe selbst nicht ernst nehme, sowie diese auch nicht als besonders intelligent und im falschen Moment gebraucht als geschmacklos empfinde, und kein Rassist bin!

 

"Neger" ist für mich persönlich immer noch kein Schimpfwort, und wir sollten die Kirche im Dorf lassen. Allerdings muß ich mich bemühen, diesen Begriff nicht mehr zu verwenden, denn meine Frau hört es auch nicht gerne... ;)

Link to post
Share on other sites

Wir haben uns schon sehr weit vom eigentlichen Thema entfernt, aber um einen negativen Begriff wie 'Neger' im Sprachgebrauch völlig auszumerzen auch eine schöne Leckerei wie den 'Negerkuss' in 'Schaumkuss' umzubenennen halte ich für absurd. Und 'Bürger mit Migrationshintergrund' ist nicht nur ein Wortungetüm sondern auch pure Heuchelei. Grüsse Ivo

Link to post
Share on other sites

Irgendjemand sagte mal so was hier

 

And when this happens, when we allow freedom ring, when we let it ring from every village and every hamlet, from every state and every city, we will be able to speed up that day when all of God's children, black men and white men, Jews and Gentiles, Protestants and Catholics, will be able to join hands and sing in the words of the old Negro spiritual:

Free at last! Free at last!

Thank God Almighty, we are free at last!

 

Ich glaube der sah so aus

mlkihaveadreamgogo.jpeg

 

Um dem ganzen noch eins aufzusetzen, wenn ich jemals an den Rio Negro komme, muss ich dann auch sagen Rio Jägermeister ??

 

In der Welt gibt es überall offenen und dummen Rassismus, dagegen könnt ihr vorgehen! Pro Köln, Club 88, NPD, DVU und den aggressiven Motz-Opa von Nebenann der über das Ausländerpack hetzt usw usw.

 

Gruß, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
auch nicht schlecht ist die Verwendung des Begriffs "Rotationseuropäer" für umgangsprachlich benannte "Landfahrer" oder Zigeuner.

 

muaahhh - geiles Wort

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Übertriebene Political Correctness ist einfach nur lächerlich,

bin gespannt wann die ersten Sinti- und Roma-Schnitzel auf

den Speisekarten auftauchen.

 

in Frankreich sicherlich nicht :D

 

Übertriebene Political Correctness - wer setzt denn fest wo die Grenze ist?

Jeder für sich selbst, und jeder darf dies Grenze nennen - wo ist das Problem:confused:

Link to post
Share on other sites

in Frankreich sicherlich nicht :D

 

Übertriebene Political Correctness - wer setzt denn fest wo die Grenze ist?

Jeder für sich selbst, und jeder darf dies Grenze nennen - wo ist das Problem:confused:

 

"Neger" kommt vom lateinischen Wort "niger" für "schwarz", "dunkel". Und solange sich zwei schwarzafrikanische Länder mit diesem Namen bezeichnen, nämlich "Niger" und "Nigeria" in Westafrika, wird man die Bewohner dieser Länder und anderer schwarzafrikanischer Länder auch noch als "Neger" bezeichnen dürfen, ohne taxfrei und automatisch als "Rassist" bezeichnet werden zu müssen.

 

Doch ist das letztlich off topic und hat mit "guten Nachrichten aus Solms" nichts mehr zu tun. Das ist hier ein Fotoforum im allgemeinen und eine Leica-Forum im besonderen.

 

Politische Äußerungen sind da wohl besser in den entsprechenden Polit-Foren im WWW bzw. Polit-Foren im USENET aufgehoben.

 

Hans

Link to post
Share on other sites

...

 

Politische Äußerungen sind da wohl besser in den entsprechenden Polit-Foren im WWW bzw. Polit-Foren im USENET aufgehoben.

 

Hans

 

sprachs, nachdem eine solche getätigt wurde - ist das nicht widersinnig?

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...