Jump to content

Für unsere Oldtimerfreunde


muewo P.

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin,

mit den Fotos möchte ich zeigen,wie "gesichtlos" die heutigen Autos sind und dass man früher die Autos an ihren individuellen Merkmalen besser erkennen konnte.Die Fotos sollen keinen "künstlerischen wertvollen" Anspruch haben,sondern sollen nur den o.a.Unterschied zeigen.

Ich selbst beschäftige mich mit Oldtimern schon lange Jahre und besitze auch welche.

LG

Wolfgang

5010967.jpg

 

5010968.jpg

 

5010969.jpg

 

5010970.jpg

Link to post
Share on other sites

Hallo Wolfgang,

 

der Wagen auf dem ersten Bild würde es mir antun! :)

 

Aber einmal zu den Bildern: Es ist nicht zunächst einmal nicht einfach auf Oldtimertreffen zu fotografieren. Man hat entweder mit Zuschauern die einem ins Bild laufen-, mit unerwünschten Spiegelungen,- mit ungünstig zueinader aufgestellten Fahrzeugen, oder generell mit Enge und Trubel zu kämpfen.

 

Einbeziehung oder Details wären hier die Zauberwörter um zu gelungenen Fotos zu kommen.

 

Warum nicht die Menschen kreativ mit in die Bilder einbeziehen? Zum Beispiel den interessierten Besucher der mit staunendem Blick einen Wagen betrachtet. Oder den stolzen Besitzer eines Oldtimers beim Fachsimpeln oder Erklären. Oder die kleinen Dinge, wenn zum Beispiel ein Besitzer noch eimal über die Felge putzt. Nicht zuletzt das Umfeld. Kinder, Würstchenverkäufer, kleine Geschehenisse, die ganze Veranstaltung und dazwischen die Autos.

 

Das Ganze könnte man dann mit Fotos von Details anreichern. Zum Beispiel der markante Dreizack des oben gezeigten Masseratis schön rausgestellt. Beim Mercedes die mächtigen Lampen, die Auspuffkrümmer oder ähnliches. Bei einem VW Käfer könnte es, je nach Baujahr, der kleine bananenförmige Lufteinlass an der hinteren Scheibe-, das VW Emblem auf der Haube oder der Doppelauspuff sein. Oder zum Beispiel bei Deinem 380 SLC die Lamellen an der hinteren Säule. Praktisch gesehen das Typische eines bestimmten Fahrzeuges herausstellen. Möglichkeiten gibt es genug, denke ich.

 

Wenn man die Möglichkeit hat, fotografiert man solche Fahrzeuge am Besten alleine. Vielleicht innerhalb einer Landschaft, dahinter einen offenen Horizont oder vor einem sehenswerten Gebäude was das Fahrzeug unterstreicht. Das dann Garniert in einem schönen Licht, was die Karosserie modelieren kann. Und diese Möglichkeiten bieten sich bei Dir zuhauf, könnte ich mir denken. Einen guten Ansatz gab es bei Deinem SLC vor dem Rapsfeld.

 

Für Ideen gibt es hier im Forum übrigens eine Menge guter Bilder von Oldtimern und Veranstaltungen. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Der oberste Wagen ist nicht von Mercedes - einer von unzähligen Kitcars die in den 1970s/80s in der Art von einem alten Mercedes erbaut worden sind. Kein Mercedes würde je mit Volkswagen Blinkern ausgestattet worden sein.

Karosse ist aus GFK und somit garantiert nicht aus den 1930/40s stammend.

 

In der Sache gebe ich Dir absolut recht - moderne Autos lassen ein Gesicht (weitgehend) vermissen - mit ein Grund warum ich ebenfalls eher ältere Fahrzeuge bevorzuge. Und die wenigen automobilen Persönlichkeiten neuerer Bauart sind meistens so dermassen teuer oder einfach unpraktisch im Alltag (Bentley, Maybach, Rolls Royce, TVR, Marcos usw.) - da bleibt eben nur noch der echte Oldtimer.

 

Grüße Harry

Link to post
Share on other sites

Der oberste Wagen ist nicht von Mercedes - einer von unzähligen Kitcars die in den 1970s/80s in der Art von einem alten Mercedes erbaut worden sind. Kein Mercedes würde je mit Volkswagen Blinkern ausgestattet worden sein.

Karosse ist aus GFK und somit garantiert nicht aus den 1930/40s stammend....

 

Hallo Harry,

 

diese Wahrscheinlichkeit könnte durchaus gegeben sein.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Der genannte "Mercedes" hätte längst ein "H" Kennzeichen erhalten (müssen), statt dem Saisonkennzeichen. Ist sehr oft billiger und unbegrenzt fahrbar, statt nur den paar Monaten. Zwar sind's geläufige Kernmonate aber auch im Januar2009 gings und davor.

2010 war ein Ausreisser.

Ausserdem darf man mit "H" auch in grünen Umweltzonen fahren, mit Saisonkennzeichen nicht.

 

Kitcars haben es sehr schwer ein "H" im Kennzeichen zu bekommen.

 

Richtige Gesichter kamen erst in 1940er jahren auf, bis etwa 1975. Danach machte der Windkanal alle gleich, davor, also 40er Jahre, dominierten verwechslunsfähige Kühlerhauben und Kühler.

Link to post
Share on other sites

Harry hat Recht,

es ist eine Replike des 500 K aus den 30igern.

Aus einem MB Buch habe ich mal ein Bild eingestellt.

Die Originalreifen sind schmaler,Das Gitter des Kühlers ist nicht so grob und auf dem Original ist nur 1 Stern auf der Front des Kühlers zu sehen.Aber ich fand die Form so außergewöhnlich.

Außerdem wird ein so teuerer und seltener Wagen nicht auf einem normalen Oldtimer Event herumstehen.

@Thomas:ich werde Deine Anregungen beherzigen und demnächst versuchen,andere Fotos von Oldtimern zu machen.Ich werde bei meinen eigenen anfangen.

Vielen Dank

Wolfgang

5013361.jpg

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

An Fahrzeugen,die serienmäßig noch keine Blinker hatten (z.B. Mercedes 170) wurden gerne VW Blinker angebaut.Der Begriff "Kit Car" bezeichnet eigentlich einen Bausatz(Rahmen,Aufbau)den der Käufer mit Hilfe eines geschlachteten Gebrauchtfahrzeugs selbst zusammenbaut,Der gezeigte "Mercedes" ist durchaus ein Kleinserienfahrzeug eines amerikanischen Herstellers(V 8 Motor,Automatik,Servolenkung,Scheibenbremsen)Und auch der bekommt (leider) nach 30 Jahren ein H Kennzeichen.

Ich find die einfach nur kitschig.

Bei genauerem Hinsehen finden sich die Blinker übrigens an der Stoßstange,auf den Kotflügeln sind Positions(Stand)lichter.

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

Hallo Wolfgang,

 

eine beeindruckende Serie zeigst du uns hier. Kürzlich hast du schon meine Kühlerfiguren sinnvoll ergänzt:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/technik-industrie/135742-k-hlerfiguren.html

Jetzt möchte ich noch einen bemerkenswerten Oldtimer hinzufügen, den "Leukoplastbomber" .;)

 

Grüße von Jochen

Link to post
Share on other sites

Hallo Jochen,

schöner Blickwinkel.

"Wer den Tod nicht scheut,fährt LLoyd"

Der "Plastikbomber" ist ein LP 300 aus ca.1950 (300 ccm mit 10 PS).

Die Karrosserie war wegen des Materialmangels aus Sperrholz und mit Kunstleder überzogen,deshalb "Plastikbomber".

Wenn ich den Tipps von Thomas folge,werden wir vielleicht noch schöne Oldies sehen.Mein Foto-Arsenal ist zwar ziemlich voll,aber nur mit "Knipsbildern".Schaun wir mal!

Sonnige Grüße von der Nordsee

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Übrigens Jochen,

ich habe nicht weit vom Westerwald in Südwestfalen

gewohnt.Allerdings ist das Klima und das Wetter in Ostfriesland besser als im Sauerland oder Westerwald.

Deshalb bin ich ausgewandert.

Schönen Gruß in den Westerwald,wo der Wind weht so kalt

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo Wolfgang,

 

das mit den zwei Sternen auf dem Kühlergrill gab es schon. Nur nicht so und vielmehr bei früheren Typen, wie zum Beispiel dem Mercedes S oder SS. Die Sterne waren bei diesen früheren Typen zudem ganz anders ausgelegt, indem nur der etwas größere Stern erhaben zum Vorschein kam. Ohne Kranz und Prägung in Blau. Aber wem erzähle ich das? :)

 

Ich erzählte Dir doch von diesem Antikmarkt in Köln, der zusätzlich auch mit Young- und Oldtimern besetzt war. Dort stand ebenfalls ein Replika eines 500K, jedoch in weiß, rum. Bis auf die Sitze mit Kopfstützen sah der Nachbau recht gut aus und er hatte auch das hier angesprochene H Kennzeichen. Ferner hatte er diese milchglasartigen Positionslicher auf den Kotflügeln und die Blinker waren an der Stoßstande angebracht.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Moin,

@Thomas.das mit den Doppelsternen ist richtig.

Habe mal ein paar Fotos meiner 107er gemacht.Allerdings habe ich festgestellt,dass bei Sonnenschein viele Spiegelungen die Fotos stören.Bei manchen Fotos ist es aber auch reizvoll.Ich werde es bei bewölktem Himmel nochmals wiederholen.Thomas sei nicht so "hart"mit mir.

Sonnige Grüße

Wolfgang

5016925.jpg

 

5016926.jpg

 

5016927.jpg

 

5016928.jpg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...