Jump to content

Scanner und Software


gauss

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo

ich habe einen Microthek Filmscan 3600 und zwei Softwares: CyberView und Silverfast Ai....... erstere ist sehr bedienerfreundlich aber die Ergebnisse sind unbefriedigend.... letztere liefert bessere Ergebnisse ist aber unendlich langsam und kompliziert... vor allem die Stapelverarbeitung......

Außerdem kämpfe ich mit dem Bildstand...... der ist bei Filmstreifen fast nie exact .... liegt das an meiner Dummheit oder am Alter des Scanners ...?

Link to post
Share on other sites

Hallo

ich habe einen Microthek Filmscan 3600 und zwei Softwares: CyberView und Silverfast Ai....... erstere ist sehr bedienerfreundlich aber die Ergebnisse sind unbefriedigend.... letztere liefert bessere Ergebnisse ist aber unendlich langsam und kompliziert... vor allem die Stapelverarbeitung......

Außerdem kämpfe ich mit dem Bildstand...... der ist bei Filmstreifen fast nie exact .... liegt das an meiner Dummheit oder am Alter des Scanners ...?

 

Hallo,

ich habe auch den Microtek Filmscan 3600 im Einsatz, leider nur mit CyberViewX 1.1 (die Original-Silverfast CD haben wir nicht mehr gefunden, ich habe jetzt nur noch die Lizenz und die leere CD-Hülle).

 

Ich scanne grundsätzlich mit dem Gerät Bild für Bild einzeln und speichere als 16-bit Tiff (Modus Qualität). Für die "richtige" Umsetzung nach meinem Gusto verwende ich dann Photoshop, damit ist die Qualität mittels CyberView akzeptabel.

 

Mein Scanner hat ebenfalls Probleme mit dem Bildstand, er findet nicht immer den korrekten Startpunkt. Offensichtlich geht er dann bei den nachfolgenden Bildern von konstantem Abstand aus, so dass ich am Beschnitt nicht immer vorbeikomme. Übel finde ich, dass CyberView keine Bild-Justage und keinen manuellen Fokus zulässt, das kenne ich von Silverfast (für Nikon) besser. Ich würde diese Probleme also nicht auf die Dummheit von uns Anwendern sondern auf das Unwissen der SW-Entwickler zurückführen.

 

Bei Silverfast habe ich den Scan-Piloten abgeschaltet, ebenso das Entrauschen via Software. Letztendlich benötige ich dann nicht mehr Handgriffe als bei CyberView (ich habe Silverfast für drei andere Scanner installiert), allerdings war Silverfast immer schon meine favorisierte Scansoftware, CyberView ist da deutlich unlogischer.

 

Als sehr gute Hilfe empfinde ich Sascha Steinhoff "Digitalisieren von Dias und Negativen", der hierin u.a. die Arbeit mit Silverfast beschreibt. Die 1. Auflage dieses Buches gab es als PDF-Datei (32MB gross) 2006 in der ct, bei Bedarf sende mir eine Nachricht. Mit Glück kannst Du die 3. Auflage 2008 noch gedruckt erwerben.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Danke für den Tipp mit dem Buch, bei amazon noch erhältlich... gebraucht für 32 + 3 Euro..... recht teuer.... und neu bekomme ich es auch noch... PDF habe ich als Leseprobe gefunden... vielleicht hilfst du mir dennoch: schwarzweiss[att]kirche-aulendorf.de

Link to post
Share on other sites

Versuche doch mal, ob es mit Vue Scan besser geht. kannst Du dir mal als trial version runterladen. Ich finde silverfast sehr unkomfortabel zu bedienen. Ob vuescan den Bildversatz leichter korrigieren lässt, muss man probieren. Die bedienung ist ingesamt aber angenehmer als Silverfast (natürlich auch Geschmackssache). Das oben angesprochene Buch kann ich auch sehr empfehlen.

Link to post
Share on other sites

Ich habe das Buch: 'SilverFast, The Official Guide' rumliegen. Da ich SF schon seit langem nicht mehr nutze, gebe ich das Buch gerne ab.

 

Es ist direkt von LaserSoft Imaging und meiner Meinung nach sehr gut um sich in die Geheimnisse von SilverFast einzuarbeiten. Es ist zwar in englischer Sprache aber sehr einfach zu lesen und zu verstehen. Außerdem ist eine CD dabei mit Praxisbeispielen.

 

Gegen Bezahlung des Portos sende ich es gerne zu.

 

Bei Interesse bitte PM

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe auch den Microtek Filmscan 3600 im Einsatz, leider nur mit CyberViewX 1.1 (die Original-Silverfast CD haben wir nicht mehr gefunden, ich habe jetzt nur noch die Lizenz und die leere CD-Hülle).

 

 

Jochen

 

Wenn die Lizenz, als Nummer und so noch da ist, müsstet du die Software bei Silverfast wieder runterladen können. Den Versuch ist's wert.

Ansonsten ist Vuescan (Hamrick.com) eine preiswerte und hervorragende Software.

Gruß Jan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die gute Erfahrung mit VueScan (zusammen mit CoolScan V und HP 4050) kann ich bestätigen. Vor allem die Möglichkeiten bei der Bezeichnung der fertigen Scans bei StapelScans sind hervorragend gelöst, da kommen die Werks-SW von Nikon oder HP nicht mit.

 

Für "normale" Scans von Negativen, Dias oder Bildern ist man damit sehr gut gerüstet. Bei hochqualitativen Bildern würde ich im Einzelfall einen Profi dranlassen (oder Ferdl oder Wolfgang mit ihren ScannerHämmern) :D.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...