norbertnl Posted January 6, 2007 Share #1 Posted January 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Zwischen den Jahren habe ich den Harzer Schmalspurbahnen einen Besuch abgestattet. Dazu gehörte auch ein Besuch im Bahnbetriebswerk Wernigerode Westerntor, das angesichts der Arbeiten, die dort verrichtet werden, schon fast ein eigenes AW ist. Am 30. Dezember befindet sich die Lok 99 7241 aufgebockt und ihrer Räder und Treibstangen entledigt in der Richthalle: [ATTACH]20790[/ATTACH] Die, neben dem Rahmen der Lok, in Arbeit befindlichen Teile gewähren ungewohnte Einblicke, beispielsweise hier die Kolben aus den beiden Dampfzylindern: [ATTACH]20791[/ATTACH] oder der Rahmen eines der beiden Laufgestelle (ich weiss nicht genau ob es das vordere oder das hintere ist): [ATTACH]20792[/ATTACH] Die im Werk ausgegossenen Achslager werden rautenförmig eingeschliffen, um den Schmiermittelfluss zu verbessern: [ATTACH]20793[/ATTACH] Während bei der Original-Brockenlok 99 7222 aus dem Jahre 1931 alle Räder über Spurkränze verfügen, ist bei den Neubauloks, die immerhin auch schon gute 50 Jahre alt sind, jeweils eine Achse spurkranzlos und mit verbreiterter Lauffläche wie eine Art Walze gestaltet: [ATTACH]20794[/ATTACH] Es handelt sich, wie man am vergrößerten Gegengewicht und an dem vierkantigen Zapfenende erkennt, um die Treibachse, die über die Pleuelstange direkt mit den Kolben verbunden ist: [ATTACH]20795[/ATTACH] Mit der Lok No. 997236 war ich kurz zuvor von Ilfeld aus angereist - besser gesagt: mit dem Personenzug aus richtung Nordhausen, der von besagter Lok gezogen wurde. Hier steht sie zur Nachschau in der Halle ... [ATTACH]20796[/ATTACH] ... verschnauft ein wenig ... [ATTACH]20797[/ATTACH] ... um bereits kurze Zeit später wieder neuen Aufgaben entgegen zu dampfen: [ATTACH]20798[/ATTACH] Später fuhr ich hinter einem anderen HSB-Dampfer hinauf zum Brocken. Mit einem Höhenunterschied von ca. 900 Metern bei - für Bahnstrecken beachtlicher - durchschnittlicher Steigung von 1:33 ist das ein beeindruckendes Erlebnis. Wer zur HSB fährt, sollte aber auch die "Randerscheinungen" wie z.B. die hier gezeigten Unterhaltungsarbeiten oder das integrierte Nahverkehrskonzept der Bahngesellschaft nicht links liegen lassen. Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 6, 2007 Posted January 6, 2007 Hi norbertnl, Take a look here Dampflokunterhaltung in Wernigerode Westerntor (9B). I'm sure you'll find what you were looking for!
media Posted January 7, 2007 Share #2 Posted January 7, 2007 ich hatte dort mal eine 2wöchige Dokumentation gemacht......nette Kerle arbeiten da..... Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted January 7, 2007 Author Share #3 Posted January 7, 2007 ... stimmt, aber leider hatte ich nur knapp eine Stunde... Um die Leute in die Fotos mit einzubeziehen hätte ich viel mehr Zeit benötigt. Kann man deine Dokumentation irgendwo sehen? Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted January 7, 2007 Share #4 Posted January 7, 2007 in Japan im TV...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted January 7, 2007 Share #5 Posted January 7, 2007 Ja!!! Immer wieder toll. Ich bin mit der Bahn aufgewachsen und habe einige Jahre dafür gearbeitet. Bin natürlich auf Dampfrössern mitgefahren (im Führerstand - versteht sich...) AW´s kenne ich auch sehr gut... ...und was das japanische Fernsehen betrifft...die machen schon lange HDTV... ob die neben dem Shinkansen noch Dampfloks brauchen... Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Harzquerbahn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted January 8, 2007 Share #6 Posted January 8, 2007 Norbert, gutes Neues Jahr aus Köln! Schöne Serie gefällt mir, interessantes Thema. Bis bald mal Rolf http://www.rolfadam.de Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted January 9, 2007 Author Share #7 Posted January 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Werner, die Probefahrt auf deiner HP: ist das DIE Probefahrt nach der allerletzten HU einer DB-Dampflok in Braunschweig? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben dass die 043 315 die letzte war... Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted January 9, 2007 Author Share #8 Posted January 9, 2007 Rolf, Euch beiden auch gutes Neues Jahr nach Köln! Und viel Spaß mit den Schwarzweissvorräten.... Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted January 11, 2007 Share #9 Posted January 11, 2007 Hallo Werner, die Probefahrt auf deiner HP: ist das DIE Probefahrt nach der allerletzten HU einer DB-Dampflok in Braunschweig? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben dass die 043 315 die letzte war... Grüße, Norbert Norbert, es könnte sein. Ich weiss nur, dass es eine grosse HU (ich glaube L.. genannt) war. Die Lok ist neu lackiert wurden und war deshalb für mich reizvoll. Damals war ich noch Student und hatte unendlich viel Freizeit... Mein Schwiegervater hat mir die Mitfahrt ermöglicht. Über das AW BS gibt es eine sehr gute Seite: Lastprobefahrten des AW Braunschweig Teil 2a (stellvertretend mal ein Link auf die Probefahrtseite) Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted January 11, 2007 Author Share #10 Posted January 11, 2007 Hallo Werner, ja, die Seite kenne ich, von Marc Lewandowski; stehen eine Menge interessanter Details drin. Ich hatte mich übrigens geirrt: die von dir dokumentierte Probefahrt nach L2-Untersuchung war eine der letzten. Die allerletzte bekam die 043 364, die seinerzeit ebenfalls noch ca. zwei Jahre schweren Erzverkehr im Emsland vor sich hatte. Die auf deiner Website zu sehende Braunschweiger Denkmallok habe ich letztens auch noch mal besucht. Sieht etwas mitgenommen aus inzwischen. Genau diese mit der damaligen Nummer 012 063-4 war Anfang der 1970er meine Lieblingsmaschine. Wenn ich ehrlich bin wünsche ich ihr, dass sie runter vom Sockel und auf die Gleise käme. So wie dieses baugleiche Exemplar, hier zu sehen am 1. Dezember 2006 in Neumünster während des Anheizens: [ATTACH]21436[/ATTACH] Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted January 12, 2007 Share #11 Posted January 12, 2007 @Norbert Mein Vater hat an der vorm Bahnhof noch mitgearbeitet. Sie ist glaube ich nicht mehr fahrbereit. Ich bin ehemaliger Braunschweiger, aber lange nicht in der Stadt gewesen. Die Abnahmefahrt auf der 43 364 habe ich auch mitgemacht. Habe noch Fotos im Album. Marc Lewandowski hatte mich angeschrieben. Er hatte meine HP entdeckt und fragte nach den Fotos. (Hat mich gefreut.) Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted January 20, 2007 Share #12 Posted January 20, 2007 Die Fotos, gerade weil auch in s/w, gefallen mir sehr gut. Sie lassen einen irgendwie noch vergangene Tage wieder im Geiste aufleben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.