Jump to content

Lupe-korrekturlinse-kombo für M


christer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hier ein Bild von dem sehr guten Zubehör, was leider in der BRD und in den USA wg Patentrechte nicht vermarktet wird. Ich habe die 1,15x Version und kann damit den 35 mm Rahmen in meinem 0,72 Sucher relativ gut sehen. Es gibt auch eine 0,85x und eine 1,35x Ausführung. Die Dioptriekorrektur ist zwischen -3,0 und +1,0 für die 1,15x und der Preis etwa € 115.-

Link to post
Share on other sites

"ACHTUNG: Aufgrund bestehender Leica Patentrechte ist dieses Produkt nicht für den Gebrauch mit Messsucherkameras in Deutschland und den USA verfügbar! Bitte kontaktieren Sie uns bzgl. Gebrauch mit digitalen Spiegelreflexkameras."

 

Aha, an der M darf ich das Ding also nicht benutzen, aber an der R?!

Link to post
Share on other sites

Aha, an der M darf ich das Ding also nicht benutzen, aber an der R?!

 

Nee, glaube ich nicht, die schreiben ja von einem Leica Patentrecht. Außerdem gibt es scheinbar nur Adapter für Nikon SLRs. Wenn man das Ding unbedingt möchte, muss man warscheinlich samt Adapter kaufen und kann den dann ja wegtun ;-)

Gruß, Frank

Link to post
Share on other sites

Der japanische Hersteller dieser Sucherlupen darf das Teil nicht in die USA und nach Deutschland verkaufen, denn dort hält Leica auf seine Sucherlupe jeweils ein Patent. In Japan oder woanders kann man als Privatmensch diese Sucherlupe natürlich jederzeit kaufen und auch benutzen.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Der japanische Hersteller dieser Sucherlupen darf das Teil nicht in die USA und nach Deutschland verkaufen, denn dort hält Leica auf seine Sucherlupe jeweils ein Patent. In Japan oder woanders kann man als Privatmensch diese Sucherlupe natürlich jederzeit kaufen und auch benutzen.

 

Grüße,

 

Andreas

 

 

 

Danke, Andreas. Ich hatte das so schon im Vorlaufthread geschrieben, jetzt kommts nochmal von einem Fachmann.

 

 

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

Ich hatte das so schon im Vorlaufthread geschrieben, jetzt kommts nochmal von einem Fachmann.

 

Gerd, das hatte ich nicht gesehen, sonst hätte ich mir meinen Senf gespart. Zu ergänzen wäre allenfalls noch, dass man das Teil als Privatmann auch in den Ländern benutzen darf, in denen Leica Patentschutz hat. Eine gewerbliche Anwendung allerdings ist dort verboten. Ein Fotograf, der seine Bilder verkauft bzw. seine Kamera sonstwie beruflich nutzt, würde also bei einer Verwendung dieses japanischen Teils in den USA bzw. Deutschland gegen das Leica-Patent verstossen. Natürlich gilt auch hier der Spruch 'Wo kein Kläger, da kein Richter'.

 

Grüße und nachträglich noch ein gutes neues Jahr,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

es gibt so etwas wie "geistiges Eigentum" und ich denke jeder der hier anwesenden würden grössten Wert darauf legen das dieses geschützt wird, wenn es sich um sein Eigentum handeln würde...

Link to post
Share on other sites

es gibt so etwas wie "geistiges Eigentum" und ich denke jeder der hier anwesenden würden grössten Wert darauf legen das dieses geschützt wird, wenn es sich um sein Eigentum handeln würde...

 

Schon richtig, aber man muss sich sein geistiges Eigentum auch schützen lassen! Leica hat dies betreffend die Sucherlupe eben nur in Deutschland und den USA getan.

Link to post
Share on other sites

Schon richtig, aber man muss sich sein geistiges Eigentum auch schützen lassen! Leica hat dies betreffend die Sucherlupe eben nur in Deutschland und den USA getan.

 

 

 

Außerdem: So eine bahnbrechende Erfindung ist das Ding nun wirklich nicht.

Link to post
Share on other sites

Immerhin haben sie es als Patent erteilt bekommen :)

 

Jo, aber du weißt ja aus deiner Erfahrung, daß manches Patenterteilt wird, das nicht mal einen Gebrauchsmusterschutz verdient hätte.

Ein Kommilitone hat mal ein Patent erteilt bekommen, dessen Prinziplängst bekannt war. Wahrscheinlich hat nur niemandrecherchiert,geschweige denn Einspruch erhoben.

Vermarkten konnte er es aber nicht. (Wie so oft. Er ist aber nichtverarmt gestorben, sondern ist schon seinen Berufsweg gegangen. :))

 

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...