ferdinand Posted August 19, 2010 Share #21 Posted August 19, 2010 Advertisement (gone after registration) Photoshop war, ist und bleibt die Referenz! Da beisst die Maus keinen Faden ab. für die Bildbearbeitung allemal aber nicht für den Raw-Konverter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 19, 2010 Posted August 19, 2010 Hi ferdinand, Take a look here PS 4 vs. Capture. I'm sure you'll find what you were looking for!
kgs Posted August 19, 2010 Share #22 Posted August 19, 2010 Photoshop war, ist und bleibt die Referenz! Da beisst die Maus keinen Faden ab. Wir sprechen nicht über Bildbearbeitungs-Software, sondern über Rohdatenkonverter. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted August 19, 2010 Share #23 Posted August 19, 2010 für die Bildbearbeitung allemal aber nicht für den Raw-Konverter Was bei der M8 noch zutraf trifft nicht automatisch auch bei der M9 zu! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 19, 2010 Share #24 Posted August 19, 2010 Was bei der M8 noch zutraf trifft nicht automatisch auch bei der M9 zu! leider ja, ich kann es gar nicht verstehen, daß Leica sich nicht dafür einsetzt oder in der Lage ist, daß von Adobe (oder von Leica) ein vernünftiges Kameraprofil geliefert wird. Das ist das eine und das andere ist, daß über C1 schlichtweg bessere Ergebnisse für den Leica Kram (egal ob M oder DMR) erzielt werden können. Aber das ist bei C genau so , die N haben ihren eigenen auf die Kameras und Linsen abgestimmten RAW-Konverter und bei C kann man das kostenlos mitgelieferte vergessen. Bei meiner ersten 5er stand noch in der Bedienungsanleitung, daß C empfiehlt, ihren eigenen RAW-Konverter Kram zu vergessen und die Empfehlung C1 einzusetzen. Das nur am Rande ... Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted August 19, 2010 Share #25 Posted August 19, 2010 ...und das andere ist, daß über C1 schlichtweg bessere Ergebnisse für den Leica Kram (egal ob M oder DMR) erzielt werden können. Aber das ist bei C genau so , die N haben ihren eigenen auf die Kameras und Linsen abgestimmten RAW-Konverter und bei C kann man das kostenlos mitgelieferte vergessen... Vorgesagtes deckt sich 100% mit meiner Erfahrung. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted August 19, 2010 Share #26 Posted August 19, 2010 leider ja, ich kann es gar nicht verstehen, daß Leica sich nicht dafür einsetzt oder in der Lage ist, daß von Adobe (oder von Leica) ein vernünftiges Kameraprofil geliefert wird. Das ist das eine und das andere ist, daß über C1 schlichtweg bessere Ergebnisse für den Leica Kram (egal ob M oder DMR) erzielt werden können. Aber das ist bei C genau so , die N haben ihren eigenen auf die Kameras und Linsen abgestimmten RAW-Konverter und bei C kann man das kostenlos mitgelieferte vergessen. Bei meiner ersten 5er stand noch in der Bedienungsanleitung, daß C empfiehlt, ihren eigenen RAW-Konverter Kram zu vergessen und die Empfehlung C1 einzusetzen. Das nur am Rande ... Woran machst du denn die "besseren" Ergebnisse fest? Letztlich ist das Resultat doch immer auch eine Frage des persönlichen Geschmacks! Ich verwende z.B. das hochgelobte Capture NX für Nikon überhaupt nicht, obwohl NIK ja im Gegensatz zu Adobe exklusiv Zugriff auf den kompletten Quellcode zur Konvertierung der Nikon-RAWs hat. Mir gefällt das Adobe-Ergebnis einfach besser! Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted November 11, 2010 Share #27 Posted November 11, 2010 Advertisement (gone after registration) Woran man das "festmachen" kann? An den deutlich sichtbaren Qualitätsunterschieden in der 100 % Vergrößerung der RAW Dateien. Ich frage mich warum bei den Objektiven noch über das letzte Quäntchen Auflösung diskutiert wird, bei der RAW Konvertierung dann aber die Ansprüche deutlich niedriger sind. LR 3 hat meines Wissens immer noch kein M9-Profil, C 1 hat das schon lange. Die L3 RAW Konvertierungs-Software ist meines Wissens identisch mit der von PS. Gruß aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted November 12, 2010 Share #28 Posted November 12, 2010 Woran man das "festmachen" kann? An den deutlich sichtbaren Qualitätsunterschieden in der 100 % Vergrößerung der RAW Dateien. Lange Zeit war C1 für mich die erste Wahl, wenn es um Detailauflösung ging. Farbgenauigkeit/Farbverbindlichkeit allerdings war noch nie die Domäne von C1. Da lag CS schon immer weit vorn! Jetzt nach C1, Version 5.2.1, und ACR 6.2 zusammen mit Photoshop CS5, Version 12.0.1, sieht die Sache wieder anders aus. Da hat CS5 jetzt sowohl im Detailreichtum wie auch in der Detailauflösung kräftig aufgeholt und die Nase ganz klar vorn. Und in der Farbreproduktion sowieso, wie eh und je. C1 hat (leider) ziemlich viel Terrain verloren... In der farbverbindlichen Gemäldereproduktion ist ACR 6.2 zusammen mit PS5 nicht zu schlagen. Die Kameraprofilerstellung mit ColorChecker Passport mit Einbindung im ACR lässt bezüglich Farbreprodukion keine Wünsche offen. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted November 12, 2010 Share #29 Posted November 12, 2010 LR 3 hat meines Wissens immer noch kein M9-Profil, C 1 hat das schon lange. Die L3 RAW Konvertierungs-Software ist meines Wissens identisch mit der von PS. Gruß aus Berlin MiMe Hallo, im RFF habe ich mal über ein M9 profil für LR gelesen, dass angeblich deutlich besser sein soll als das Standard-Profil in LR. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen, da ich weder LR3 noch die M9 im Einsatz habe. Wenn jemand Lust hat das mal auszuprobieren, hier ist der Link dazu (ganz unten auf der Seite): Reference Images - chromasoft Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted November 13, 2010 Share #30 Posted November 13, 2010 ...eine Frage des persönlichen Geschmacks! ...Ich verwende z.B. das hochgelobte Capture NX für Nikon überhaupt nicht, ...Mir gefällt das Adobe-Ergebnis einfach besser! Geht mir genauso. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 13, 2010 Share #31 Posted November 13, 2010 Lange Zeit war C1 für mich die erste Wahl, wenn es um Detailauflösung ging. Farbgenauigkeit/Farbverbindlichkeit allerdings war noch nie die Domäne von C1. Da lag CS schon immer weit vorn! Jetzt nach C1, Version 5.2.1, und ACR 6.2 zusammen mit Photoshop CS5, Version 12.0.1, sieht die Sache wieder anders aus. Da hat CS5 jetzt sowohl im Detailreichtum wie auch in der Detailauflösung kräftig aufgeholt und die Nase ganz klar vorn. Und in der Farbreproduktion sowieso, wie eh und je. C1 hat (leider) ziemlich viel Terrain verloren... In der farbverbindlichen Gemäldereproduktion ist ACR 6.2 zusammen mit PS5 nicht zu schlagen. Die Kameraprofilerstellung mit ColorChecker Passport mit Einbindung im ACR lässt bezüglich Farbreprodukion keine Wünsche offen. Hi, Karl, kann ich genau wie beschrieben bestätigen............ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted November 18, 2010 Share #32 Posted November 18, 2010 Bitte versetzt Euch mal in die Lage eines "Doofen". Ich z.B. möchte mit meiner M8 jetzt möglichst nur noch im DNG-Format fotografieren. Welchen raw-converter (bitte unkompliziert, dann natürlich noch preisgünstig:)) sollte ich nehmen? Gleiche Frage für die Bildbearbeitung (unkompliziert und preisgünstig) Auch, wenn ich natürlich gerne "das Letzte" aus meinen Kunstwerken herauskitzeln möchte, reicht mir aber gut brauchbare, leicht erlernbare Software. Steigern kann man sich immer noch. Ich hoffe, daß Euch bei dieser Frage die Langeweile-Zunge nicht allzuweit heraushängt.... Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted November 18, 2010 Share #33 Posted November 18, 2010 Wenn es um bestmögliche Qualität geht - und dafür spricht bei der M8 ja nun einiges, kann ich Dir nur Capture One empfehlen, das der M8 ja kostenlos beilag. Ob die mitgelieferte Version allerding af die aktuelle kostenlos "upgedated" werden kann, klärt ein Telefonat mit Phase One in Köln. Wenn es um den Preis geht und um möglichst einfache Bedienung, würde ich an Deiner Stell mal FixFoto ausprobieren, das kannst Du als Demoversion kostenlos herunterladen und die Lizenz liegt bei ca 30 Euro. Ich nehme es für Quick and Dirty-Beabeitung unterwegs, die Ergebnisse lassen sich durchaus sehen. lg aus Willich Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 18, 2010 Share #34 Posted November 18, 2010 Bitte versetzt Euch mal in die Lage eines "Doofen". Ich z.B. möchte mit meiner M8 jetzt möglichst nur noch im DNG-Format fotografieren. Welchen raw-converter (bitte unkompliziert, dann natürlich noch preisgünstig:)) sollte ich nehmen? Gleiche Frage für die Bildbearbeitung (unkompliziert und preisgünstig) Auch, wenn ich natürlich gerne "das Letzte" aus meinen Kunstwerken herauskitzeln möchte, reicht mir aber gut brauchbare, leicht erlernbare Software. Steigern kann man sich immer noch. Ich hoffe, daß Euch bei dieser Frage die Langeweile-Zunge nicht allzuweit heraushängt.... Capture One + PS Elements oder LR 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.