Jump to content

Leica X1 - Subjektiv gesehen


Guest zeze

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Man sollte sich schon ein wenig Zeit nehmen und vielleicht auch mal was zum Programm lesen, denn es ist schon sehr komplex.

 

Auch wenn es sich um LR2 handelt, ist es trotzdem nicht schlecht einen Einblick ins Programm zu bekommen.

 

Scott Kelbys Lightroom

 

Soviel ich weiß, gibt es eine DVD die auch nicht schlecht sein soll:

 

Adobe Photoshop Lightroom 2. Das Video-Training auf DVD

 

Aktuelle Bücher zu Lightroom3 erscheinen wohl erst im Oktober :(

 

Schau mal hier:

 

War alles über Google zu erfahren ;)

 

also ich meine, es ist einfach zu unübersichtlich und überladen. die verwaltung meiner bilder übernehme ich lieber selbst, irgendwelche alben und bibliotheken zu pflegen ist mir einfach zu aufwändig. das teil soll vernünftig zu tiff konvertieren und ansonsten die schn.. halten. kurz gesagt, weißabgleich und evtl. belichtungsspielraum verändern reicht mir als amateur völlig aus. den rest macht man mit anderen proggies.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 110
  • Created
  • Last Reply
wenn ich das alles an Bildern so sehe und dazu die Beiträge und Links lese, was ist eigentlich das Besondere an der X1?

 

Können das nicht die mFT Exemplare von Pana und Oly nicht genauso? Oder die APS-C von Sigma und Sony?

 

Du weißt doch selbst am Besten, dass die Antwort genau darin liegt, dass Du überhaupt die Frage stellst.

 

Vor fünf oder noch vor zwei Jahren hätte die Frage gelautet: Warum kann eigentlich eine Leica-Kamera nicht das, was die Exemplare von Pana, Oly, Sigma oder Sony können? Das Besondere liegt eben darin, dass man jetzt Deine Frage stellt.

 

Dass gemessen an den Bildern, die man mit ihr erzeugt, keine Kamera etwas besser kann als irgendeine andere, ist doch nicht der Rede wert.

Link to post
Share on other sites

wenn ich das alles an Bildern so sehe und dazu die Beiträge und Links lese, was ist eigentlich das Besondere an der X1?

 

Können das nicht die mFT Exemplare von Pana und Oly nicht genauso? Oder die APS-C von Sigma und Sony?

 

die können das in ihren foren genauso gut. oder was wolltest du sagen? ;)

Link to post
Share on other sites

Können das nicht die mFT Exemplare von Pana und Oly nicht genauso? Oder die APS-C von Sigma und Sony?
Nein, so einfach ist es nicht, das ist ja das Problem, die anderen bekommen diese Qualität leider noch nicht hin. Ich finde die Bilder der X1 hier super, eben das beste in dieser Klasse und Größe. Die Olympus Pen hat einen deutlich kleineren Sensor und die Linsen sind wohl auch nicht so gut, die Nex5 hat wiederum schlechte Linsen. Meine alte Canon 450D DSLR mit Tamron 17-50 2,8 kann da kange nicht mithalten von der Schärfe. Man hat also eine winzige Kamera die Mittelklasse DSLRs frisst zum Frühstück, was will man man mehr als "Urlaubsfotograf"? Bin immer wieder begeistert von der Schärfe der gezeigten Bilder hier und das ohne so einen riesen Kawenzmann mit sich zu schleifen.
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

also ich meine, es ist einfach zu unübersichtlich und überladen. die verwaltung meiner bilder übernehme ich lieber selbst, irgendwelche alben und bibliotheken zu pflegen ist mir einfach zu aufwändig. das teil soll vernünftig zu tiff konvertieren und ansonsten die schn.. halten. kurz gesagt, weißabgleich und evtl. belichtungsspielraum verändern reicht mir als amateur völlig aus. den rest macht man mit anderen proggies.

 

Geht mir ähnlich. Probiere gerade Aperture aus. Apple ist mit iPhoto neue Wege gegangen, mit dem ich meine Bilder nach Gesichtern und Orten sortieren kann. Das geht schnell, intuitiv und ich muß nicht denken wie ein Computer.

Und was die vielen Regler in den Programmen angeht, suche ich noch nach der richtigen Voreinstellung.

Link to post
Share on other sites

ich frage mich ernsthaft ob dies alles nur ein Hype ist oder an der Bildqualität im Vergleich zu ebenbürtigen Systemen wirklich ein Unterschied besteht

 

Die NEX-5 hatte ich ein paar Tage, die Menüführung und die Bildqualität mit dem Kit-Zoom waren unterirdisch.

Die Sigma DP2 hat genau wie die X1 eine auf den Sensor optimierte Festbrennweite.

Die Bildergebnisse sind sehenswert, keine Frage, leider ist die Auflösung nicht mehr zeitgemäß und die Verarbeitung fällt auch ab.

Die Olympus PEN E-PL1 mit dem Lumix-G 1,7/20mm bringt scharfe und plastische Bildergebnisse. Die ist sicher ein erwähnenswerter Konkurrent der Leica.

Leider sind das Rauschverhalten bei hohen ISO und der Dynamikumfang deutlich schlechter, so dass es derzeit tatsächlich keine gleichwertige Alternative zur X1 gibt.

 

Nichr zu unterschätzen ist m.E. das auf den Sensor optimierte Elmarit mit sehr guter Schärfen- und Kontrastleistung sowie das angenehme Bokeh.

Link to post
Share on other sites

..... ich muß dazu sagen, ich konnte die X1 noch nie ausprobieren aber von den 'Leistungsbeweisen' begeistert mich nur wenig. Vielleicht liegt es auch nur an den Bildern, die stolz hier eingestellt werden?

 

 

Aber ich denke, die Bilder von Peter Lueck sind doch ein guter Maßstab dafür, was diese Kamera leisten kann.

 

Gruß Guido

Link to post
Share on other sites

Die Oly Pen Bilder von Peter sind auch ein guter Maßstab :)

 

Ferdl,

 

ich denke es kommt immer darauf an wer was mit einer Kamera macht und wie weit Fähigkeiten der Bildgestaltung und -bearbeitung vorhanden sind.

 

Die hier gezeigten Bilder entsprechen wohl kaum dem Standart der X 1.

 

Leider muss ich aber auch sagen das ich einige Ausdrucke gesehen habe die mir auch überhaupt nicht gefallen haben.

 

Mittlerweile gibt es so gute kleine Kameras, meine Fuji Taschenkamera für 200 Euro ist ein gutes Beispiel dafür, das man nicht in die teuere Leica Kiste greifen muss um gute Bilder sogar bis 40x60 Ausdrucke zu bekommen.

 

Leider sehen viele, wenn sie einen roten Leica Punkt sehen, die Realität nicht mehr.

Link to post
Share on other sites

Guest MartinMann
wenn ich das alles an Bildern so sehe und dazu die Beiträge und Links lese, was ist eigentlich das Besondere an der X1?

 

Können das nicht die mFT Exemplare von Pana und Oly nicht genauso? Oder die APS-C von Sigma und Sony?

 

Bestimmt, aber sie haben halt nicht diese schöne nostalgische Form und die einfache Bedienung die an einen Fotoapparat erinnert, sondern an ein austauschbares Multifunktionshandy, ausserdem steht nicht Leica drauf! :p

Link to post
Share on other sites

Guest MartinMann
Ferdl,

 

ich denke es kommt immer darauf an wer was mit einer Kamera macht und wie weit Fähigkeiten der Bildgestaltung und -bearbeitung vorhanden sind.

 

Die hier gezeigten Bilder entsprechen wohl kaum dem Standart der X 1.

 

Leider muss ich aber auch sagen das ich einige Ausdrucke gesehen habe die mir auch überhaupt nicht gefallen haben.

 

Mittlerweile gibt es so gute kleine Kameras, meine Fuji Taschenkamera für 200 Euro ist ein gutes Beispiel dafür, das man nicht in die teuere Leica Kiste greifen muss um gute Bilder sogar bis 40x60 Ausdrucke zu bekommen.

 

Leider sehen viele, wenn sie einen roten Leica Punkt sehen, die Realität nicht mehr.

 

Wer bitte setzt denn fest was Standart ist? Wohl doch ein jeder selbst. Wer von uns Hobbyknipsern schöpft schon das ganze Potential seiner Kameras aus.....?

 

Das nicht alle Menschen Meisterfotografen sind ist doch doch ganz klar, aber viele, und dazu zähle ich auch mich, haben einfach nur Spass an der Fotografie und haben sich mit der Leica mal etwas besonderes gegönnt.

 

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, gibt es leider aber viele Menschen die einem diesen Spass an der Freude vermiesen wollen. Das ist vom Astronomieforum bis zum Zierfischforum das Gleiche! :rolleyes:

 

Knipst weiter und zeigt Eure Bilder, sie sind alle toll! ;)

Link to post
Share on other sites

Was würdest du von der X1 erwarten?

 

das kann ich Dir garnicht sagen was ich von der X1 erwarten würde. Ich habe nur gefragt, was an der X1 so besonders ist, daß die X1-Besitzer allsamt so begeistert davon sind.

 

OK, es wurden Design, einfache Bedienbarkeit und 'roter Punkt' genannt. Das reicht mir eigentlich schon für meine Fragestellung

Link to post
Share on other sites

das kann ich Dir garnicht sagen was ich von der X1 erwarten würde. Ich habe nur gefragt, was an der X1 so besonders ist, daß die X1-Besitzer allsamt so begeistert davon sind.

 

OK, es wurden Design, einfache Bedienbarkeit und 'roter Punkt' genannt. Das reicht mir eigentlich schon für meine Fragestellung

 

Es gibt keine so kleine Kamera mit einem so großen Sensor und einer hochwertigen Festbrennweite auf dem Markt wie die X1.

Wenn die von Nikon wäre, hätte ich natürlich auch eine Nikon gekauft.

Was hat das mit dem "roten Punkt" zu tun? :confused:

 

Die 200 Euro-Taschenkamera von Fuji hat durch den kleinen Sensor ein sehr viel schlechteres Rauschverhalten und ein Spiel

mit der Schärfentiefe ist ebenso wenig möglich.

Link to post
Share on other sites

Fotografiere seit dreißig Jahren mit Leica und meine M6 ist mir seit 1986 ein treuer Begleiter. So war ich natürlich sehr gespannt als die X1 vorgestellt wurde, ob dies den nun die digitale Leica für "immer dabei" sei.Meine Digilux3 ist mir häufig zu klobig. Als ich die X1 dann zu ersten mal in Händen hielt, war ich mehr als enttäuscht. Ein Leichtgewicht mit einer an Plastik erinnernde Haptik.

Von der Idee einer Kompakten mit relat. großem Sensor angetan, kaufte ich dann die Sigma RD2 und bin sehr zufrieden damit. Ich drucke auf Basis der RAW Dateien SW Bilder bis A3+ in ausgezeichneter Qualität und habe dafür nur ca. 1/3 des Leica-Preises bezahlt.

Wie sagte schon Helmut Kohl so schön "wichtig ist was hinten raus kommt"

Link to post
Share on other sites

Von der Idee einer Kompakten mit relat. großem Sensor angetan, kaufte ich dann die Sigma RD2 und bin sehr zufrieden damit. Ich drucke auf Basis der RAW Dateien SW Bilder bis A3+ in ausgezeichneter Qualität und habe dafür nur ca. 1/3 des Leica-Preises bezahlt.

Wie sagte schon Helmut Kohl so schön "wichtig ist was hinten raus kommt"

 

Du meinst die Sigma DP2?

 

Klar, die macht qualitativ hervorragende Aufnahmen. Super Schärfe wegen des fehlenden AA-Filters durch Foveon! Wie gesagt, wenn dir die Auflösung der 3 x 4,7 MP reicht.

 

Die Bildqualität der X1 ist aber sehr viel besser als bei der Digilux 3 (alias Lumix L1 alias Oly E-330)!

 

Ist eben wichtig, was hinten raus kommt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...