Jump to content

Blenden und Zeiten in Schraubleicas


Süder

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Zeitenaufteilung an Schraubleicas entspricht ja leider nicht denen der modernen Belichtungsmesser ( Sixtomat dig. ) Zeiten/Blenden Paarungen. Z.B. 125 (100), 250 (200) und dazu kommen dann die unpassenden Blendenwerte der Elmar Objektive ( z.B ), die ebenfalls mit denen des Belichtungsmesser nicht konform gehen.

 

Frage:

- Was ist der Grund für die seinerzeitige Festlegung dieser Reihen und warum wurden sie später "modernisiert".

- Wie kommt man heute zu einer einigermaßen genauen Belichtung bei diesen Disharmonien, wenn man die modernen Belichtungsmesser verwenden will/muss.

 

Mit Grüßen Süder

Link to post
Share on other sites

Etwas vereinfachend könnte man sagen, dass es bei der Blenden- und Zeitenreihung so ist wie beim Links- oder Rechtsverkehr. Zwingende Gründe, warum das eine oder andere besser sein sollte, gibt es nicht, aber es spricht ganz viel dafür, sich für das eine oder andere zu entscheiden. Für die heute übliche Zeitenreihung könnte man anführen, dass sie Sprünge vermeidet, wie man sie noch bei den Schraubleicas z.B. mit 30-40-60-100-200-500 vorfindet.

 

Die Übertragung der Werte von einem heutigen Belichtungsmesser auf die abweichenden Einstellungen an einer Schraubleica ist nur ein scheinbares Problem. Es gibt kaum Situationen, in denen exakt z.B. Blende 5,6 bei 1/125 gemessen wird, sondern meistens steht es irgendwo dazwischen. Wenn also z.B. irgendetwas zwischen 5.6 und 8 bei 1/125 angezeigt wird, liegt man mit Blende 8 und 1/100 kaum falsch. Die Blenden der Objektive mit alter Reihung ließen sich auch durchweg stufenlos einstellen, so dass es hier jede Anpassungsmöglichkeit gibt.

 

Hinzu kommt, dass alte Objektive z.B. mangels Vergütung, stärkerer Vignettierung oder in Folge von Gebrauchsspuren ohnehin weniger Licht durchlassen. Wie exakt der Verschluss ist, weiß man sowieso nicht. Also probieren. Falsch belichtete Dias gelingen mir jedenfalls mit einer Schraubleica genau so gut wie mit einer M6.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...