Jump to content

Frage zu C1V4.8x @ OS X 10.6


tim

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe eine kurze Frage zu Capture One auf meinem Apple:

 

Ich habe bei der Installation von Capture One 4.8.3 die Option "Caputre One für den Import von Bildern verwenden" angeklickt. Das habe ich einmal ausprobiert und möchte es nun nicht mehr verwenden, finde aber leider weder im Programm selbst, noch bei den OS X Systemeinstellungen einen Möglichkeit dies wieder abzuschalten. Mittlerweile nervt mich das gewaltig, den Caputre One startet jedes mal, wenn ich eine USB Gerät anschliesse und gibt dann bei einem UMTS Stick natürlich eine Fehlermeldung.

 

Kann mir jemand helfen?

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Guest user11547
Hallo,

 

ich habe eine kurze Frage zu Capture One auf meinem Apple:

 

Ich habe bei der Installation von Capture One 4.8.3 die Option "Caputre One für den Import von Bildern verwenden" angeklickt. Das habe ich einmal ausprobiert und möchte es nun nicht mehr verwenden, finde aber leider weder im Programm selbst, noch bei den OS X Systemeinstellungen einen Möglichkeit dies wieder abzuschalten. Mittlerweile nervt mich das gewaltig, den Caputre One startet jedes mal, wenn ich eine USB Gerät anschliesse und gibt dann bei einem UMTS Stick natürlich eine Fehlermeldung.

 

Kann mir jemand helfen?

 

Gruß,

Tim

 

Hallo Tim,

schau mal unter Systemeinstellungen/Programmzuordnungen/Medien ob da der Eintrag ist.

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Starte doch mal iPhoto. Dann unter den Einstellungen für iPhoto das Programm auswählen, welches beim Anschluss einer Kamera (oder SD-Karte etc.) gestartet werden soll. Ich habe auf meinen Macs dort das Programm Digitale Bilder aktiviert. Das finde ich für den Import und zum Löschen von Bildern eine schöne praktische und übersichtliche Lösung.

 

Gruß, Pit

Link to post
Share on other sites

Starte DigitaleBilder.app im Programme Ordner und ändere die Software die bei Anschluss des Speichermediums starten soll.

 

Ja, funktioniert so auch, aber nur wenn sich eine Karte im Lesegerät etc. befindet. Das ist zumindest unter 10.6.4 so. Bei iPhoto klappt die Auswahl indes auch ohne Speicherkarte. Von daher hatte ich den Tipp zu iPhoto gegeben. Früher konnte man diese Einstellung meines Wissens nach auch ohne eingelegte Speicherkarte oder angeschlossener Kamera direkt in dem Programm Digitale Bilder ändern.

Link to post
Share on other sites

Prima, danke der Tip mit iPhoto war für mich die Lösung!

 

Ich habe das Programm installiert, gestartet und konnte dann ein Auswahl treffen, die mein Problem - soweit ich das im Moment beurteilen kann - gelöst hat.

 

Einen schönen Abend wünscht,

der Tim

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo, ich bin's noch mal ...

 

gerade habe ich mal wieder mein Telefon synchronisiert und es dazu per USB Kabel angeschlossen. Leider ging dabei wieder Capture One auf. So ganz scheint das Problem noch nicht gelöst zu sein.

 

Inzwischen war ich schon beim Apple Store in der nächsten großen Stadt, aber auch dort konnte man mir nicht weiter helfen (für eine fest Terminvereinbarung an der Genius Bar hat die Zeit leider nicht mehr gereicht) ... vielleicht hat ja ein Apple Experte noch einen guten Tip für mich? Vorab schon mal vielen Dank!

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Das benimmt sich ja fast wie ein Progrämmchen für Windows, die wollen auch immer gleich für alles zuständig sein :rolleyes:

 

Mir würden jetzt eigentlich nur noch zwei Lösungen auf die Schnelle einfallen. Zuerst würde ich mal die Prefs. für Capture One (User/Library/Preferences) löschen und dann das Programm neu starten. Mit etwas Glück hilft das. Wenn nicht, würde ich alles von Capture One vom Rechner entfernen, ausser ggf. die Bibliothek. Leider verteilen die meisten Programme unter OS X mittlerweile auch in allen möglichen Verzeichnissen ihre Ordner und Dateien, sodass ein Entfernen dieser Programme manchmal etwas aufwändig ist. Anschließend dann Capture One noch mal neu installieren. Wenn das nicht hilft, bin ich auch etwas ratlos. Ich nutze Capture One nicht, kann daher leider auch nicht selber schauen, wie der Fehler anders zu beheben wäre.

 

Viel Glück,

 

Pit

Link to post
Share on other sites

Versuche es mal so:

 

Eine Bilddatei auf der Speicherkarte mit der rechten Maustaste anklicken. Dann erscheint ein Menü.

 

Mauszeiger auf "öffnen mit": Hier bekommst Du vermutlich "Vorschau" und "Anderem Programm" als Vorschlag.

 

"Anderem Programm" anklicken. Hier bekommst Du sämtliche Programme angezeigt, die OS X zum Öffnen der Datei für geeignet hält. Vermutlich hast Du "Capture One" unter "Immer öffnen mit" aktiviert.

 

Also das Häkchen unter "Immer öffnen mit" entfernen. Dann bist Du frei in der Auswahl des Programms, mit dem Du die Bilddateien importierst und es gibt den nervigen Automatismus nicht mehr.

 

Übrigens zeigt OS X - bei mir jedenfalls - C1 gar nicht unter "empfohlene Programme" an, sondern nur unter "alle Programme"; es kann aber sein dass beim ersten Aufspielen von C1 diese Funktion automatisch aktiviert wird. Man will ja schließlich nicht, dass die Nutzer auch etwas anderes als das eigene Programm benutzen - und erzielt damit genau den Effekt, den Du beschreibst, nämlich dass der Kunde genervt wird.

Link to post
Share on other sites

Versuche es mal so:

 

Eine Bilddatei auf der Speicherkarte mit der rechten Maustaste anklicken. Dann erscheint ein Menü.

 

Mauszeiger auf "öffnen mit": Hier bekommst Du vermutlich "Vorschau" und "Anderem Programm" als Vorschlag.

 

"Anderem Programm" anklicken. Hier bekommst Du sämtliche Programme angezeigt, die OS X zum Öffnen der Datei für geeignet hält. Vermutlich hast Du "Capture One" unter "Immer öffnen mit" aktiviert.

 

Also das Häkchen unter "Immer öffnen mit" entfernen. Dann bist Du frei in der Auswahl des Programms, mit dem Du die Bilddateien importierst und es gibt den nervigen Automatismus nicht mehr.

 

Übrigens zeigt OS X - bei mir jedenfalls - C1 gar nicht unter "empfohlene Programme" an, sondern nur unter "alle Programme"; es kann aber sein dass beim ersten Aufspielen von C1 diese Funktion automatisch aktiviert wird. Man will ja schließlich nicht, dass die Nutzer auch etwas anderes als das eigene Programm benutzen - und erzielt damit genau den Effekt, den Du beschreibst, nämlich dass der Kunde genervt wird.

 

 

Wenn ich den Tim richtig verstanden habe, dann startet C1 ja schon beim Anschluss jeglicher USB Geräte. Da hilft es meiner Meinung nicht sehr, einem bestimmten Dateityp, z.B. DNG eine Programmzuweisung zu geben. Versuch macht klug, aber ich glaube, das hilft nicht wirklich. Bin nach wie vor der Meinung, der Tim muss ran an die Wurzel des Übels. Also mindestens die Prefs. von C1 löschen, wen nicht gar das gesamte Programm und es anschließend neu installieren.

 

Gruß,

 

Pit

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo,

 

noch mal vielen Dank für die Tipps!

 

Ich habe dann einfach mal eine Email an PhaseOne geschrieben bzw. mich durch deren Support Seiten gewühlt ... mit Safari geht das leider nicht aber mit Firefox konnte ich dann irgendwann meine Frage absetzen und habe sie sehr schnell beantwortet bekommen.

 

Mit iPhoto habe ich es ja dann schon geschafft, dass CaptureOne nicht mehr bei jedem USB Gerät startet, sondern nur noch bei meinem iPhone.

 

Wenn man die Anwendung Digitale Bilder startet während das entsprechende USB Gerät - in diesem Fall also ein Smart-Phone - verbunden ist, dann kann man in der linken unteren Ecke das automatisch zu startende Programm auswählen bzw. die Option "keine Anwendung" wählen.

 

Also noch mal vielen Dank für die Hinweise und vielleicht findet ja später mal jemand diesen Thread, wenn noch jemand so ein Problem hat.

 

Sonnige Grüße,

Tim

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...