AA0815 Posted July 25, 2010 Share #1 Posted July 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, welche Leica Ms haben eigentlich eine Messingober- und unterschale? Weiterhin gibt es doch noch Zinkschalen? Bei einer Leica-Werksbesichtigung wurde mir gesagt, dass man schon viel ausprobiert hätte, aber wieder bei Messing gelandet sei. Warum benutzt man kein Alu und hartcodiert es? Alu wäre leichter, die Festigkeit wäre höher und die hartcodierte Schicht ist sehr hart. Naja, mir gefällt jedenfalls das Messing, wenn es durch die schwarze Lackierung schimmert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 25, 2010 Posted July 25, 2010 Hi AA0815, Take a look here Material von Ober- und Unterschalen. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted July 25, 2010 Share #2 Posted July 25, 2010 Hartcodiert!? Da verwechselt du offenbar etwas ... Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted July 25, 2010 Author Share #3 Posted July 25, 2010 Das glaube ich kaum. Alu kann man Hartcoatieren. Man spricht auch von Eloxieren oder Anodisieren mit großer Schichtdicke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted July 25, 2010 Share #4 Posted July 25, 2010 m.E. besitzt nur die M6 eine deckkappe aus zinkdruckguss - ich gehe davon aus, dass du deckkappe und boden meinst ... alle anderen sind aus Messing. Früher wurden sie gezogen, später dann aus einem stück gefräst. Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted July 25, 2010 Author Share #5 Posted July 25, 2010 Ja genau, Deckkappe und Boden meine ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 25, 2010 Share #6 Posted July 25, 2010 Ja genau, Deckkappe und Boden meine ich. ...einzig bei der M6 ! war lediglich die Deckkappe ! aus Zinkdruckguß Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted July 25, 2010 Share #7 Posted July 25, 2010 Advertisement (gone after registration) m.E. besitzt nur die M6 eine deckkappe aus zinkdruckguss - ... Einige sehr späte M4-P besitzen ebenfalls eine Zink-Deckkappe. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 26, 2010 Share #8 Posted July 26, 2010 Hallo zusammen, welche Leica Ms haben eigentlich eine Messingober- und unterschale? Weiterhin gibt es doch noch Zinkschalen? Bei einer Leica-Werksbesichtigung wurde mir gesagt, dass man schon viel ausprobiert hätte, aber wieder bei Messing gelandet sei. Warum benutzt man kein Alu und hartcodiert es? Alu wäre leichter, die Festigkeit wäre höher und die hartcodierte Schicht ist sehr hart. Naja, mir gefällt jedenfalls das Messing, wenn es durch die schwarze Lackierung schimmert. Hi, wir hatten auch schon Aluminiumdeckkappen schwarz eloxiert, und zwar an der LEICA CL. Das Aluminium ist allerdings zu weich and bekommt sehr leicht Dellen auch bei nur ganz leichtem Anstoßen. Wogegen die Eloxalschicht in der Tat recht gut hält. Warum man bei der M9 lackieren und nicht verchromen gewählt hat, hat wohl was mit den Fertigungskosten zu tun, den Chrom ist wesentlich haltbarer als Lack, vor allem Hellchrom Aber in der Produktion ist dies um ein Vielfaches teurer. Natürlich lässt sich das auch aus Haptik werblich als besser verkaufen. Und der Kunde schätz ja wohl das durchkommende Messing............. Man muss es nur so erzählen und der Leicafan springt darauf an. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted July 26, 2010 Share #9 Posted July 26, 2010 Ich koennte mir vorstellen, dass es etwas mit Umweltauflagen zu tun hat, denn verchromen ist nicht unbedingt der umweltfreundlichste Prozess. So ist z.B. das hex+ Chrom in der Automobilindustrie gaenzlich verboten... Ebenso wird im Yachtbau auch kaum noch hart verchromt und durch Edelstahl ersetzt. Koennte ja ein Ansatz sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted July 27, 2010 Author Share #10 Posted July 27, 2010 Ist das hohe Gewicht vielleicht gewollt, damit die Kamera bei aufgeschraubten Objektiv nicht nach vorne überkippt, wenn sie um den Hals hängt? Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted July 27, 2010 Share #11 Posted July 27, 2010 Ist das hohe Gewicht vielleicht gewollt, damit die Kamera bei aufgeschraubten Objektiv nicht nach vorne überkippt, wenn sie um den Hals hängt? Das hohe Gewicht ist vor allem deshalb gewollt, weil es dem Kunden das gewünschte Gefühl von Solidität vermittelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 27, 2010 Share #12 Posted July 27, 2010 Ich koennte mir vorstellen, dass es etwas mit Umweltauflagen zu tun hat, denn verchromen ist nicht unbedingt der umweltfreundlichste Prozess. So ist z.B. das hex+ Chrom in der Automobilindustrie gaenzlich verboten... Ebenso wird im Yachtbau auch kaum noch hart verchromt und durch Edelstahl ersetzt. Koennte ja ein Ansatz sein. Hi, da LEICA die Oberflächenveredelung ohnehin nicht selbst durchführt, und die Fa. die dies für LEICA macht alle Auflagen erfüllt, (neueste Anlagen) ist dies wohl nicht der Grund. Die Oberflächenveredelung wurde aus Umweltgründen bereits in den 90er Jahren aufgegeben, damals noch LEICA Wetzlar und wird heute von allen LEICA Firmen zusammen genutzt, z.B. auch von LEICA Microsystems. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
kodaktrix Posted August 2, 2010 Share #13 Posted August 2, 2010 Diese Information habe ich mir vor Jahren mal gespeichert: "M4-P hatte Messing Boden- und Deckelkappen (0,8 mm Messing) bis Produktionsnummer 1620999. Den Messingdeckel erkennt man an leicht zurückgesetzten Fensterrahmen, der Zinkdruckgußdeckel hat gerundete, gerade Kanten ohne Vertiefung." Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.