Jump to content

IR Sperrfilter an M8 - Tips


cyron123

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leute,

 

ich habe hier gesucht, aber eine richtigen Tip zu einem Filter konnte ich nicht finden.

Ich suche einen IR-Sperrfilter der gut gegen die IR Empfindlichkeit der M8 helfen soll. Gibt es hier Qualitaetsunterschiede? Soll ich auf jeden Fall Leica Filter verwenden. Gibt es eine Alternative? Was sind Eure Erfahrungen? Vielleicht gibt es ja auch negative Erfahrungen. Alles ist wichtig....:D

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Gruss Cyron

Link to post
Share on other sites

Ich benutze an meiner M8 einen UV/IR-Filter von Heliopan und habe nicht den Eindruck, dass er noch unerwünschte UV oder IR-Strahlung durchlässt - im Gegenteil. Von Benutzern von B&W-Filtern hört man auch nur Positives.

 

Generell denke ich nicht, dass man original Leica-Zubehör braucht - es sei denn, man legt Wert darauf. Also, ruhig einen B&W oder Heliopan-Filter kaufen und Spaß haben! :)

Link to post
Share on other sites

Am Anfang, als die Leica IR-Filter knapp waren, hat Leica Filter von B+W (=Schneider-Kreuznach) beigelegt. Manche Leica-Objektive wurden von Schneider-Kreuznach gerechnet bzw. auch gefertigt.

 

Mit B+W sowie Heliopan liegst Du sicher richtig. Filter von beiden Firmen benutze ich auch.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Hallo Leute,

 

ich habe hier gesucht, aber eine richtigen Tip zu einem Filter konnte ich nicht finden.

Ich suche einen IR-Sperrfilter der gut gegen die IR Empfindlichkeit der M8 helfen soll. Gibt es hier Qualitaetsunterschiede? Soll ich auf jeden Fall Leica Filter verwenden. Gibt es eine Alternative? Was sind Eure Erfahrungen? Vielleicht gibt es ja auch negative Erfahrungen. Alles ist wichtig....:D

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Gruss Cyron

 

Habe B+W-, Heliopan- und Leica-Filter getestet, ich konnte keine Unterschiede erkennen. Du kannst alle gleichermaßen gut nutzen, wobei die Leica-Filter erwartungsgemäß am teuersten sind.

Da bei meiner gebraucht gekauften M8 fünf Leica-Filter dabei waren, benutze ich sie auch, aber nur deswegen. BTW: Ich haben einen Originalakku und drei Oeger-Akkus, kein Unterwschied, außer ein gewaltiger im Preis. :cool:

Ich habe den Eindruck, daß die Vergütung / Beschichtung der Filter recht empfindlich ist. Ich nutze meine Objektive häufig auch ohne UV/IR-Filter. Nur bei schwarzer Kleidung (bei bestimmten Kunstfasern) und mancher schwarzen Fläche im Motiv ist Vorsicht geboten. Mit der Zeit gewinnst du ein Gefühl dafür, bei welchen Motiven du die Filter weglassen kannst und bei welchen nicht. Mit Capture One und entsprechend angepassten Farbprofilen (gibt es im Netz) lassen sich jedoch die meisten magentastichigen Bilder noch retten.

Grundsätzlich kann jede weitere Glas-Luft-Fläche vor dem Onbjektiv zu Qualitätseinbußen beim Bild führen. :)

Link to post
Share on other sites

Für mein Summarit (das alte, echte) gab es von Leica kein passendes Filter. Von B&W schon. Es funktioniert bestens..

Reflexe hatte ich auch schon. Personen am Tisch, alles von Kerzen beleuchtet (mit Originalfilter).

Und das mit der Kratzempfindlichkeit kann ich ebenfalls bestätigen.

Wenn Du also Filter von Leica, B&W oder Heliopan nimmst, solltest du keine Probleme haben.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...