MAX Posted August 4, 2010 Share #61 Posted August 4, 2010 Advertisement (gone after registration) Früher wurde auf Zukunft geplant und dann wurden noch 10% Sicherheit draufgegeben. ...zu LEITZ Zeiten war das wohl noch offensichtlich der Fall, wie es bei Gebrauchtware heutzutage noch sehr gut nachzuvollziehen ist. Sicher die Technik kann heute viel, aber sie ist auch sehr viel anfälliger geworden, auch weil aus Kostengründen vielleicht nicht die bestmöglichsten Materialien verbaut werden. Heute fackelt einem auf der Autobahn schon mal die Zündspule ab, die sich in einem Kunststoffkörper befindet, oder ein Entlüftungsschlauch steht den ätzenden Dämpfen der Kurbelwelle nicht stand. Das sind alles (nur ein paar) Dinge die man erst erfährt wenn es passiert ist, wenn sie kaputtgegangen sind. Die neuen Tele-Zoom-Objektive mit der tollen Nano Vergütung sind wirklich schärfer, auch der VR und AF sind besser geworden, aber – bis f/8 oder sogar f/10 in der Telestellung ist die Vignetierung unter aller Kanone. Da sie nicht zentrisch ist, kann man sie auch nur mit der Herstellersoftware herausrechnen lassen. Alles kein Problem, da unsere Digi-Fotos ja sowieso nur Rechenergebnisse sind. Aber um damit auf Film zu belichten, da ist dieses Teil absolut nicht mehr zu gebrauchen. Da ist ein altes 180-er plus Telekonverter um Klassen besser. ...absolute Zustimmung. !! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 4, 2010 Posted August 4, 2010 Hi MAX, Take a look here Wie lange wollt ihr mit der M8/9 fotografieren?. I'm sure you'll find what you were looking for!
kodaktrix Posted August 6, 2010 Share #62 Posted August 6, 2010 Die Frage ist doch nicht die nach der Haltbarkeit der M8/M9. Da gehe ich als Optimist davon aus, dass die Elektronik bei sachgemäßem Gebrauch im Amatuerbereich unkaputtbar ist und die Mechanik sich bei Abnutzung - wie auch bei den Analogen M) zur Not ersetzen läßt.Statt dessen muß doch die Kontinuität im Peripheriebereich berücksichtigt werden: Was nutzt die beste Kamrea, wenn es auf kurz oder lang keine SD-Karten mehr gibt? Und wie lange wird der jetzt schon veraltete USB2 Standart noch unterstützt? Ein Rechner in sagen wir mal 10 Jahren hat keinen USB-Port mehr, wie wir es kennen und SD-Kartenleser für jetzige SD-HC Karten gibt es dann wahrscheinlich nur im Antiktrödel. Ähnliche Probleme haben wir doch heute schon mit den SCSI-Karten für ehemals hochpreisige Scanner. Selbst die Software unterliegt einem steten Wandel, wer weiß denn, ob unser DNG-Format in Zukunft überlebt und wer es dann noch lesen kann, selbst wenn wir die Daten der Kamera irgendwie auf einen Rechner übertragen haben? Also: Pflegt nicht nur Eure M8/M9, sondern auch Euren Rechner mit all seiner Peripherie. lg aus Willich Dieter Wie war! Solche Gedanken beschleichen mich auch manchmal. Vielleicht treffen wir uns in 20 Jahren doch wieder in der Dunkelkammer, wenn viele kein Geld mehr übrig haben um die nötigen Upgrades zu bezahlen:) Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.