Jump to content

Bahnbetriebswerk Ottbergen 1976


wpo

Recommended Posts

  • 2 months later...

Guten Morgen Wolfgang,

 

danke für das Zeigen einiger deiner Aufnahmen aus dem Bw Ottbergen. Es ist dir für meinen Geschmack auf jeden Fall mehr als gut gelungen, wie du die Atmosphäre eingefangen hast. Mensch und Maschine stehen in Verbindung, das sagen deine Bilder für mich jedenfalls aus. Es zeigt Arbeitsbedingungen aus einer vergangenen Welt, wie es in anderen Bereichen auch teilweise stattgefunden hat.

 

Ohne Leica-Equipment nahm ein begeisterter Eisenbahnfotograf in und um Ottbergen diese Dampflokbaureihe 044 in den Sucher seiner Kamera. Der daran Interessierte klickt mal bitte auf diesen Link: Bundesbahnzeit

 

 

Viele Grüße aus Hamburg

 

Olav

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Guest Xanthippe

Hallo wpo,

vielen Dank fürs Zeigen dieser feinen Bilder mit ihrer dichten Atmosphäre!

Sie lassen die an sich schon sehr schöne Modellbahn-Anlage (das Original-BW habe ich leider nicht gesehen) noch interessanter erscheinen!

Ein Besuch lohnt sich: Modellbundesbahn

Link to post
Share on other sites

Die folgenden Bilder wurden 1976, meines Wissens damals kurz vor der Schließung des Bahnbetriebswerks aufgenommen mit LEICA M4 und Summilux 1,4/35 und Summicron 2/90, .... Der Film war Ektachrome High Speed 23/10°DIN (man lese und staune) bei ausgesprochen trübem Wetter. ...

 

Mich würde Eure Meinung interessieren.

 

Freundliche Grüße

Wolfgang

 

Die Bilder kommen mir bekannt vor; sie erinnern mich an die Bilder aus dem Buch " Wolfgang Staiger: Endstation Rheine, die letzten Dampfloks der DB".

 

Gibt's da einen "Zusammenhang"?:)

 

Schöne Grüße

Andreas +

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Bilder kommen mir bekannt vor; sie erinnern mich an die Bilder aus dem Buch " Wolfgang Staiger: Endstation Rheine, die letzten Dampfloks der DB".

 

Gibt's da einen "Zusammenhang"?:)

 

Schöne Grüße

Andreas +

 

Mmmja, insofern, als daß der Verfasser des von Dir angesprochen Buches den gleichen Vornamen trägt wie ich:), weitergehende Zusammenhänge gibt es jedoch nicht. Mir ist weder das Buch bekannt, noch der Verfasser - leider.

 

Aber nichts desto trotz, danke für Deinen Kommentar. Bilder aus meiner Privatschatulle haben bislang nur sehr selten Eingang in bessere Literatur gefunden.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Bilder aus meiner Privatschatulle haben bislang nur sehr selten Eingang in bessere Literatur gefunden.

 

..warum eingendlich? Sehr schöne, dichte Bilder mit "Erzählcharakter" - sicherlich auch unterstützt durch den "historischen Schärfeeindruck". Das Portait des Arbeiteres am Lockkessel ist vielleicht etwas dunkel - gehört aber für mich zu den besten Bildern dieser sehr guten Serie! Besonders beeindruckend für mich: Deine Repro-Technik!

LG, Dirk

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo Wolfgang,

 

ausgezeichnete Bilder! Mein Favorit ist die Nr. 3. Wenn es allein stehen würde, kämme es noch mehr zur Geltung.

Wenn mich Olav darauf nicht aufmerksam gemacht hätte, hatte ich sie nicht gesehen.

Ich finde, die Bilder gehören unter der Rubrik Menschen, auch wenn Technik dabei ist, der Mensch steht immer in Vordergrund.

Wo anders schaue ich aus Zeitmangel selten rein.

 

Gruß Sadat

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...