Jump to content

Sonnenblende X1 - Selbstbauprojekt


Guest MartinMann

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

@ MartinMann:

Ich sollte den Post zuvor überprüfen, bevor ich diesen poste. XD

Natürlich meinte ich den Post #71 und nicht #61. SOmit bezog sich mein vorhergegange Post auf den Tubos in Post #71.

 

Gibt es auf dem Tubus denn einen Hinweis von welchem Hersteller der stammt? Es wird sicherlich kein Original Nikon Tubus sein. fotolinsen24 nämlich führt das Produkt nicht mehr in seinem Shop. Ich versuche heraus zu finden, wo ich diesen Tubus noch finden könnte. Die Bastelarbeit möchte ich mir quasi ersparen. :)

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 93
  • Created
  • Last Reply
Guest MartinMann

 

Gibt es auf dem Tubus denn einen Hinweis von welchem Hersteller der stammt? Es wird sicherlich kein Original Nikon Tubus sein. fotolinsen24 nämlich führt das Produkt nicht mehr in seinem Shop. Ich versuche heraus zu finden, wo ich diesen Tubus noch finden könnte. Die Bastelarbeit möchte ich mir quasi ersparen. :)

 

Nee Du, auf meinem Tubus, den ich von fotolinsen24 bekommen habe, stand nur in weisser Schrift (die ich mit Waschbenzin entfernt habe) "for 8400".

Wenn Du auf den Link meines vorhergehenden Posts klickst, wirst Du sehen, dass aktuell noch 4 Stück davon zur Verfügung stehen.

 

Jedenfalls ist es ein handwerklich gut gedrehter Tubus der schwarz eloxiert wurde. Wenn da "Leica" drauf gedruckt wäre, würde der bestimmt 79,90 Euro kosten :D

Link to post
Share on other sites

Nee Du, auf meinem Tubus, den ich von fotolinsen24 bekommen habe, stand nur in weisser Schrift (die ich mit Waschbenzin entfernt habe) "for 8400".

Wenn Du auf den Link meines vorhergehenden Posts klickst, wirst Du sehen, dass aktuell noch 4 Stück davon zur Verfügung stehen.

 

Jedenfalls ist es ein handwerklich gut gedrehter Tubus der schwarz eloxiert wurde. Wenn da "Leica" drauf gedruckt wäre, würde der bestimmt 79,90 Euro kosten :D

 

Danke für den Tipp mit dem Waschbenzin! Mein Tubus ist nun auch schön clean ohne störende Aufschrift. :)

Link to post
Share on other sites

Guest MartinMann

Gerngeschehen, einfach in Zukunft mal ein bisschen mutiger sein mit dem Werkzeug, schließlich handelt es sich hier um einen Gebrauchsgegenstand und nicht um eine Monstranz! :D

 

Wenn ich nun meinen ersten Vorschlag zum Bau einer Sonnenblende sehe und wie es sich entwickelt hat, dann ist dies wirklich mal Fortschritt :p

 

Habe aber noch etwas Neues in Petto und bin gespannt wie Euch das gefallen wird? Hoffentlich kommt es heute noch an. Werde dann sofort Bilder einstellen.....

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Martin

ich bin am überlegen ob ich mir ein Innengewinde schneiden lasse um ein Filter einzuschrauben.

 

 

Viel einfacher:

 

Ein altes (Nicht Slim, die haben vorne kein Gewinde) Filter nehmen, Glas rausmachen und vorne draufkleben.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

so,neues von der bastelstube.:eek:

da ich ja nun einen tubus mit 52mm gewinde mein eigen nenne kann,kam mir nun in den sinn einen televorstz zu testen.

2fach macht in etwa ein 75mm kb ....

passt perfekt,gute schärfe,leider muss man croppen wg der abschattung.

dennoch ne nette erweiterung der x1,super für portraits.....

so sieht´s aus:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ein paar Testbilder davon wären auch nicht schlecht als Ergänzung.

 

also,auf die schnelle ne aufnahme die zeigt wie sich die kamera mit dem televorsatz verträgt.

BQ in der mitte wirklich gut zum bildrand wird die schärfe deutlich schwächer

und die tendenz zu farbsäumen ist sichtbar....

damit kann ich leben croppen und ein paar PS korrekturen müssen halt sein.

durch den umbau mit dem fotolinsenadapter ergeben sich völlig neue möglichkeiten.

neben dem schutzeffekt (und dem gelungenem aussehen:cool:)

,lässt sich so einiges adaptieren vieleicht findet ja einer ne optimale makrolinse oder telelinsen die weniger abschatten......

 

ich hab nicht vor meine x1 als systemkamera aufzubauen,das 24 er ist ganz klar erste

wahl, aber ein leichtes tele ist ne nette ergänzung.:)

 

testaufnahme: leica x1

televorsatz 2x

1600asa 1/125 f: 2,8

jpg ohne bearbeitung nur verkleinert....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest MartinMann

So meinen lieben Fummelfreunde :D

 

hier ist nun wohl die endgültige Version meiner Streulichtblende. Habe mir zu dem Adaptertubus noch einen zusammenfaltbaren Aufsatz von Hama bestellt, der wiederum auch ein 52er Innengewinde hat, so dass man weiterhin alle entsprechenden Filter draufschrauben kann.

 

Keine Vignettierung!

 

Link zum Aufsatz: Hama Sonnenblende Normal 52

 

Bilder:

Link to post
Share on other sites

also....... ich finds zu gross,

wenn du einen 49filterin den tubus presst(am besten an einer werkbank) hasst du den schutz filter innen,ergo ist die linse optimal geschützt.und so siehts auch am besten aus weil linse und filter direkt mit einander abschliessen.

der überstehende rand ist schon mal ein ordentlicher sonnenschutz.das 52 ist immer noch frei,für was auch immer.

der eingepresste schutzfilter bleibt immer drin!

deine lösung funktioniert bestimmt 1a, vom aussehen find ich meine besser,oder die lösung von dem japaner mit der zeiss blende,die sieht auch super aus,bin mir aber von der funktion (sucher!) bei ihm nicht sicher.......

alles auf jeden fall besser als deine richtungsweisende moosgummiversion:)

Link to post
Share on other sites

Guest MartinMann

Danke für Deine Anmerkung. Mir geht es aber um eine unkomplizierte Lösung, bei der ich nichts selber pressen, klemmen, kleben oder was auch immer muss..... :p

Einfach nur bestellen und aufschrauben. Fertig! ;)

Link to post
Share on other sites

Danke für Deine Anmerkung. Mir geht es aber um eine unkomplizierte Lösung, bei der ich nichts selber pressen, klemmen, kleben oder was auch immer muss..... :p

Einfach nur bestellen und aufschrauben. Fertig! ;)

 

 

.... so ist es richtig, Martin !!

Link to post
Share on other sites

na ja leute,einen filter in einen tubus pressen kann ja wohl nicht der aufwand sein:confused:

....aber gut jeder muss ne lösung finden die er realisieren kann:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...