UliWer Posted July 18, 2010 Share #21 Posted July 18, 2010 Advertisement (gone after registration) ...Leica verkauft vielleicht Dinge, die nicht jeder haben will(Messucher etc) und weil sie ein wenig teurer sind als andere Hersteller, aber die sollen gefälligst Produkte in den Markt werfen, welche auch funktionieren. ... Was funktioniert denn mit Deiner M8 nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 18, 2010 Posted July 18, 2010 Hi UliWer, Take a look here War es das jetzt mit Updates?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ich_auch_mal Posted July 18, 2010 Share #22 Posted July 18, 2010 Was funktioniert denn mit Deiner M8 nicht? z.B. die fehlerfreie Benutzung des 18er - ebenfalls von Leica Link to post Share on other sites More sharing options...
tuncery Posted July 18, 2010 Share #23 Posted July 18, 2010 n. @UliWer Die M8 wurde natürlich von vielen fehlern bereinigt, keine Frage. Das sollte nur polemisch zum Ausdruck bringen, dass Leica prinzipiell keine unfertigen Produkte veröffentlichen soll. Dies haben sie getan, aus welchen Gründen auch immer. Jedoch sind sie in der Verpflichtung, wenn sie das tun, auch für Verbesserung zu sorgen. Auch wenn ich keines der neuen Weitwinkel habe, welche in Verbindung mit der m8 rote Ränder produzieren, so habe ich dennoch ein ungutes Gefühl, nur Glück gehabt zu haben. Das darf nicht sein, vor allem, weil so viele Dinge bei Leica mit Emotionen und Gefühlen zu tun haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 18, 2010 Share #24 Posted July 18, 2010 Dass die M8 zum Zeitpunkt der Markteinführung mit einigen Kinderkrankheiten geplagt war, kann ja als bekannt vorausgesetzt werden. Seitdem wurden Teile der Hardware der ersten Generation kostenlos ausgetauscht, zwei IR-Sperrfilter verschickt und es gab auch etliche Firmware-Updates. Diese Updates behoben nicht nur simple Bugs; es wurde auch ein völlig neuer automatischer Weißabgleich nachgerüstet und es wurden neue Features wie die Unterstützung von SDHC-Karten und der diskrete Auslösemodus implementiert. Aber irgendwann erreicht der Zustand der Firmware ein Plateau, zumal mit dem „Shutter fault“ Problem nun wohl auch der letzte wesentliche Firmware-Bug beseitigt ist. Völlig fehlerfrei ist keine Software nennenswerten Umfangs, aber das muss sie auch nicht sein, um sinnvoll mit ihr arbeiten zu können. Jeder, der mit einem Computer arbeitet, nutzt ausschließlich Software, die vermutlich Hunderte bekannter und wahrscheinlich noch einige unbekannte Fehler hat (und mit jedem Update neue Fehler hinzugewinnt), aber die meisten davon stören nicht. Nebenbeibemerkt: Kamerahersteller veröffentlichen für eine gewisse Zeit nach Markteinführung eines Modells Firmware-Updates, die Bugs beheben, nicht selten auch Bugs, die die vorherige Firmware-Version erst eingeführt hatte. Aber irgendwann hört die Folge der Updates auf, und das nicht deshalb, weil die Firmware dann fehlerfrei wäre; dafür würde sich niemand verbürgen. Aber wenn es zu einem Modell überhaupt keine Firmware-Updates gibt, dann ist es ganz schlimm, selbst wenn man gar keine Fehler gefunden hat, die behoben werden müssten. Firmware-Updates sind einfach ein erwartetes Goodie, auf das man einen Anspruch zu haben meint. Unter diesen Bedingungen ist es schwer, das Firmware-Update-Spiel richtig zu spielen, nämlich so, dass alle Kunden zufrieden sind. Vielleicht muss man die Updates in so schneller Folge herausbringen, dass der Kunde gar nicht mehr zur Besinnung kommt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jokra Posted July 18, 2010 Share #25 Posted July 18, 2010 Jeder,der ein Auto neuerer Generation hat, merkt vermutlich nicht, dass die verschiedenen im Fahrzeug verbauten Steuergeräte während eines Werkstattaufenthaltes Upgedatet worden sind, warum soll es bei Kameras anders sein, nichts ist perfekt. Ich habe eine M8 und bin mit dieser sehr zufrieden, wenn mal Staub auf dem Sensor ist, fahre ich nach Solms und lasse in dort reinigen, man ist dort sehr zuvorkommend und macht es im vorbeigehen. Auf Grund meiner guten Erfahrungen mit dem Produkt Leica und dem Leica-Service habe ich mir jetzt noch eine X1 gekauft um eine Kamera zu haben, die ich in die Tasche stecken kann und um nicht mit einer Miniknipse hantieren zu müssen. Auch mit der X1 bin ich bestens zufrieden, sie ist leicht zu händeln und Super im Bildergebnis. Ich habe für dieses ständige Gemecker kein Verständnis, vermutlich habe die, die es immer tun, keine Leica oder kein Technisches Sachverständnis. Link to post Share on other sites More sharing options...
tuncery Posted July 19, 2010 Share #26 Posted July 19, 2010 @mjh Eine digitale M wird mit Zeitlosigkeit geworben. Dies ist nicht der Fall, wenn nach relativ kurzer Zeit, nämlich vor dem Erscheinen des Nachfolgers, Objektive veröffentlicht werden, welche Probleme mit der M8 haben. Ich finde das nur etwas Schade, aber ich will das ehrlich gesagt nicht diskutieren, die M8 ist sonst einmalig(naja, sagen wir zweimalig wegen der M9). Firmware hin oder her, es geht nur um Stellungnahmen bei Leica, die mir so nicht gefallen. Sie sollen es ruhig sagen, dass etwas nicht geht, mehr nicht. Dann kann ich mich damit zufrieden geben oder nach einer Alternative suchen. So schlimm ist es tatsächlich ja nicht, mich betrifft es eh nicht, aber wohl andere. Doch wen interessieren schon Minderheiten, oder? P.S.: Die M8 hattte mit Kinderkrankheiten zu kämpfen gehabt? Sehr netter Euphemismus! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.