schmierlinse Posted July 13, 2010 Share #1 Posted July 13, 2010 Advertisement (gone after registration) man sieht's noch; seit 1965 stillgelegt. [ATTACH]211415[/ATTACH] [ATTACH]211416[/ATTACH] Und ein paar Meter weiter, " die Bahne" bergab, trifft man auf die Zechenmauer [ATTACH]211417[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 13, 2010 Posted July 13, 2010 Hi schmierlinse, Take a look here Alte Bahntrasse Zeche König-Ludwig. I'm sure you'll find what you were looking for!
Gregor08 Posted July 14, 2010 Share #2 Posted July 14, 2010 Bild 1 und 2 haben wieder (d)einen interessanten dokumentarischen Charakter - Bild 3 finde ich zudem optisch sehr gut! Alles in allem: gefällt mir! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 14, 2010 Share #3 Posted July 14, 2010 .......der allerletzte Zug ist dann ohne die Gleise noch gefahren.......... :-)) Mir fällt dann immer der immense Grundstücksverbrauch für die Anlagen und Einrichtungen der früheren Anlagen auf. Und die Mauer...... das trotz aller vorübergehenden Nutzung /des Verbleibs der Aufwand dieser Reihe schrägstehend vermauerter Ziegel aus Schönheitsgründen getrieben wurde. !! Und die Bilder in SW verstärken m.E. den Eindruck dieser großen Industrie-Anlagen, die furchtbar viel Dreck, Lärm, Rauch, Eisen, Feuer, und härteste Arbeit bedeutet haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted July 14, 2010 Share #4 Posted July 14, 2010 Hallo,ich sehe mir Deine Bilderserie " Ruhrgebiet " gerne an. Ich sehe sie als Ergänzung zu dem Buch von Manfred Hamm " DIE ANTIKEN STÄTTEN VON MORGEN -Ruinen des Industriezeitalters " Im Buch sind auch alle Bilder in S / W. Ein schönes Buch aus dem Nicolaischen Verlag ,GmbH.Berlin. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted July 14, 2010 Author Share #5 Posted July 14, 2010 Danke für die Kommentare. Ich vergass zu schreiben dass das 2. Bild die andere Richtung festhielt. Also eine noch(!) riesige Schneide im Gelände. Natürlich längst allgemeines Gewerbegebiet. Ein paar Kilometer weiter südlich ist diese Trasse schon ausgebaut zu einem Rad-/Wanderweg bis zum Rhein-Herne Kanal. Dem ehemaligen Ziel dieser Trasse, wo Kohlen auf Schiffe verladen wurden. Und danke für den Tipp mit dem Buch, Herbert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.