Jump to content

Allez!


Old Shuttercrack

Recommended Posts

x
Guest gugnie

Ach, die alten Grunau-Modelle... wunderbar. Das sind für mich die wirklichen Segelfreunde.....

Freue ich mich richtig, diese Modell werden rar. Das Grunau-Baby als Modell mit fast 4 Meter Spannweite... das ist schon eine 'Schau!!

(Ich hoffe ich liege nciht ganz falsch mit meinen Bezeichnungen?)

Link to post
Share on other sites

Das erste Bild zeigt das Modell der AVIA 40P, ein französiches Segelflugzeug von 1935. Auf den beiden anderen Bildern wird eine SG 38 mit Rumpfboot gestartet. Ein Grunau Baby war auch anwesend, wurde aber nicht geflogen.

Ein Grunau IIb (Maßstab 1:4, ca. 3400 mm Spannweite) wird bald die Klemm 25 auf meinem Baubrett ablösen. :)

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie
Das erste Bild zeigt das Modell der AVIA 40P, ein französiches Segelflugzeug von 1935. Auf den beiden anderen Bildern wird eine SG 38 mit Rumpfboot gestartet. Ein Grunau Baby war auch anwesend, wurde aber nicht geflogen.

Ein Grunau IIb (Maßstab 1:4, ca. 3400 mm Spannweite) wird bald die Klemm 25 auf meinem Baubrett ablösen. :)

 

Na.... und wie ich daneben lag. !!! Die Begeisterung für diese Modelle bleibt aber unberührt. Ich müsste, sicher seit 25 Jahren einen Bausatz für ein Grunau-Baby, eine kleine Version vielleicht 1,20 Spannweite? auf dem Dachboden liegen haben.... bin nicht mehr dazu gekommen es zusammenzubauen. Ob man das noch brauchen kann (für Feuerholz zu wenig) ?

Link to post
Share on other sites

Wunderbar. Erinnerung an meine Jugendzeit. Da habe ich auch solche " Wurfsegler " gebaut ( 1943 - 1951 ) 1943 gab es noch kein " Balsaholz " .Nur Kiefernleisten und 1 mm Sperrholz. Nach 1951 Modelle mit Dieselmotörchen. Schöne Bilder die mir alle gut gefallen und ich danke fürs Zeigen. Gruß herbert

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...