Old Shuttercrack Posted July 12, 2010 Share #1 Posted July 12, 2010 Advertisement (gone after registration) Gesehen bei einem Treffen von Retroplane am vergangenen Wochenende auf der Wasserkuppe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 12, 2010 Posted July 12, 2010 Hi Old Shuttercrack, Take a look here Allez!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Old Shuttercrack Posted July 12, 2010 Author Share #2 Posted July 12, 2010 Erwan, der unermüdliche Starter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted July 12, 2010 Author Share #3 Posted July 12, 2010 . Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 12, 2010 Share #4 Posted July 12, 2010 Bild Nr. 3, das isses! Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 12, 2010 Share #5 Posted July 12, 2010 Ach, die alten Grunau-Modelle... wunderbar. Das sind für mich die wirklichen Segelfreunde..... Freue ich mich richtig, diese Modell werden rar. Das Grunau-Baby als Modell mit fast 4 Meter Spannweite... das ist schon eine 'Schau!! (Ich hoffe ich liege nciht ganz falsch mit meinen Bezeichnungen?) Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted July 12, 2010 Author Share #6 Posted July 12, 2010 Das erste Bild zeigt das Modell der AVIA 40P, ein französiches Segelflugzeug von 1935. Auf den beiden anderen Bildern wird eine SG 38 mit Rumpfboot gestartet. Ein Grunau Baby war auch anwesend, wurde aber nicht geflogen. Ein Grunau IIb (Maßstab 1:4, ca. 3400 mm Spannweite) wird bald die Klemm 25 auf meinem Baubrett ablösen. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted July 12, 2010 Share #7 Posted July 12, 2010 Advertisement (gone after registration) Alle schön, ich mag auch #2. Interessantes Hobby. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 12, 2010 Share #8 Posted July 12, 2010 Das erste Bild zeigt das Modell der AVIA 40P, ein französiches Segelflugzeug von 1935. Auf den beiden anderen Bildern wird eine SG 38 mit Rumpfboot gestartet. Ein Grunau Baby war auch anwesend, wurde aber nicht geflogen.Ein Grunau IIb (Maßstab 1:4, ca. 3400 mm Spannweite) wird bald die Klemm 25 auf meinem Baubrett ablösen. Na.... und wie ich daneben lag. !!! Die Begeisterung für diese Modelle bleibt aber unberührt. Ich müsste, sicher seit 25 Jahren einen Bausatz für ein Grunau-Baby, eine kleine Version vielleicht 1,20 Spannweite? auf dem Dachboden liegen haben.... bin nicht mehr dazu gekommen es zusammenzubauen. Ob man das noch brauchen kann (für Feuerholz zu wenig) ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted July 12, 2010 Author Share #9 Posted July 12, 2010 Ist es vielleicht dieser Bausatz? Sicher würde man den noch brauchen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 13, 2010 Share #10 Posted July 13, 2010 Ich schau nach, Dietmar. Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted July 14, 2010 Share #11 Posted July 14, 2010 Wunderbar. Erinnerung an meine Jugendzeit. Da habe ich auch solche " Wurfsegler " gebaut ( 1943 - 1951 ) 1943 gab es noch kein " Balsaholz " .Nur Kiefernleisten und 1 mm Sperrholz. Nach 1951 Modelle mit Dieselmotörchen. Schöne Bilder die mir alle gut gefallen und ich danke fürs Zeigen. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted July 14, 2010 Author Share #12 Posted July 14, 2010 Solche Modelle ohne Balsaholz baut man noch heute. Hier mein Möbi im Rohbau, ein Gummimotormodell aus den dreißiger Jahren, mit einem 0,25 ccm Schlosser-Diesel motorisiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
muellerman779 Posted August 24, 2010 Share #13 Posted August 24, 2010 ...du hast es einfach drauf. Find sie alle klasse!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted August 24, 2010 Share #14 Posted August 24, 2010 Dass Leica Fotografen sich nicht mit dem Kleinen UHU zufrieden geben können... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 24, 2010 Share #15 Posted August 24, 2010 Dass Leica Fotografen sich nicht mit dem Kleinen UHU zufrieden geben können... ..... meine erste Flieger-Bastelarbeit, so ca. 1956 .... war schön und hat Spaß gemacht Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.