m.galimathias Posted July 11, 2010 Share #1 Posted July 11, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich bin sehr an einer digitalen Messsucher Kamera interessiert, da ich analog mit einer Leica M4-2 Blut geleckt habe. Da die M9 aufgrund des Preises (leider) nicht in Frage kommt, bin ich auf die im Titel genannten Modelle eingeschossen. Hat jmd. Erfahrungen mit beiden Kameras und kann mir evtl. helfen?? LG Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted July 11, 2010 Share #2 Posted July 11, 2010 Eine gebrauchte M8 (vielleicht mit Garantie) ist bestimmt die bessere Wahl. Besonders da die Leica Objektive besser für Sucher und Kamera abgestimmt sind. Die Epson R-D1 war nur eine Alternative als es noch keine M8 gab. Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 11, 2010 Share #3 Posted July 11, 2010 Für die M8 spricht die höhere Auflösung und die breitere Basis des Entfernungsmessers, allenfalls die Rahmenlinien im Sucher. Für die R-D1 sprechen die Bedienungselemente und der Preis (wenn man überhaupt eine findet). Ob die weiteren Eigenschaften der M8 wie die Empfindlichkeit für IR und UV, die Notwendigkeit, Objektive zu codieren, die Abwesenheit eines AA-Filters für den Beschaffungsentscheid ausschlaggebend sind, hängt wohl von individuell unterschiedlichen Gewichtungen ab. Ich habe eine R-D1 und rechne damit, keine M8 zu kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
PasMichiel Posted July 11, 2010 Share #4 Posted July 11, 2010 M8. with firmware 2.005 no problems at all and much better than Epson Link to post Share on other sites More sharing options...
m.galimathias Posted July 15, 2010 Author Share #5 Posted July 15, 2010 Ok, danke fuer die Antworten! Dann wirds wohl die M8 werden Wer eine hat und sie ggf. gegen eine neuwertige, erst kuerzlich gekaufte 5D Mark ii tauschen moechte soll sich melden! Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted July 16, 2010 Share #6 Posted July 16, 2010 Wir haben hier einen gut funktionierenden Gebrauchtmarkt: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/, vielleicht findet sich das Richtige für Sie. Link to post Share on other sites More sharing options...
hpstein Posted July 16, 2010 Share #7 Posted July 16, 2010 Advertisement (gone after registration) Ok, danke fuer die Antworten! Dann wirds wohl die M8 werden Wer eine hat und sie ggf. gegen eine neuwertige, erst kuerzlich gekaufte 5D Mark ii tauschen moechte soll sich melden! Hallo, habe evtl. Interesse sie zu tauschen. Was ist noch dabei??? Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Ron (Netherlands) Posted July 16, 2010 Share #8 Posted July 16, 2010 I would advise also to have a look at the M8.2, second hand they are just a bit higher priced but have quite some updated options. Link to post Share on other sites More sharing options...
hpstein Posted July 17, 2010 Share #9 Posted July 17, 2010 I would advise also to have a look at the M8.2, second hand they are just a bit higher priced but have quite some updated options. ... also ich sehe die M8.2 nicht unbedingt als Verbesserung an ... der neue, leisere Verschluss hat keine 1/8000 und das Dislpay schützt meine M8 vom ersten Tag an ein Schutzglas ... also meiner Meinung nach ist der Aufpreis für die M8.2 nicht gerechtfertigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted August 6, 2010 Share #10 Posted August 6, 2010 Für die M8 spricht die höhere Auflösung und die breitere Basis des Entfernungsmessers, allenfalls die Rahmenlinien im Sucher. Für die R-D1 sprechen die Bedienungselemente und der Preis (wenn man überhaupt eine findet). Ob die weiteren Eigenschaften der M8 wie die Empfindlichkeit für IR und UV, die Notwendigkeit, Objektive zu codieren, die Abwesenheit eines AA-Filters für den Beschaffungsentscheid ausschlaggebend sind, hängt wohl von individuell unterschiedlichen Gewichtungen ab. Ich habe eine R-D1 und rechne damit, keine M8 zu kaufen. Insgesamt gebe ich dir Recht! Ich würde in jedem Fall eine gebrauchte M8 (die es bei ebay schon mit etwas Glück unter 2000 Euro gibt) der Epson vorziehen. Allerdings habe ich mir bislang die erheblichen Kosten zur Codierung meiner drei Objektive gespart. Ich besitze die M8 nun ein Jahr und habe ca. 8000 Bilder damit geschossen. Was auch immer eine Codierung der Optiken notwendig machen sollte, ich kann auf keinem der Bilder irgendetwas erkennen, was aus dem Rahmen der herausragenden Abbildungsqualität dieser Kamera fiele. Optiken: Elmarit-M 1:2,8 / 28 mm (letzte nicht-asphärische Version), Tele Elmarit-M 1:2,8 / 90 mm und Elmar 1:2,8 / 50 mm (ein Oldi, Baujahr 1962; sicher in manchem nicht mehr Stand der Technik, aber mit faszinierenden Farben und wunderbar cremigen Übergängen; abgeblendet auf 4 oder 5,6 absolut top). Demnächst würde ich gerne mal was ausprobieren: Es gibt präzise Edelstahlschablonen zur Codierung von M-Objektiven, die wie ein Adapter aussehen und einfach auf das Objektivbajonett gesetzt werden, Dann kann man mittels eines Drehmel die Aussparungen haargenau an den korrekten Stellen ausfräsen und diese dann anschließend mit weißem und schwarzem Lack füllen (entsprechende Codierungstabellen gibt es wohl im Netz). Dazu eignen sich angeblich die Lacke, wie sie auch für den Modellbau verwendet werden, die gibt es zumindest in winzigen Gebinden, man braucht ja nicht viel. Ich würde dann gern mal Phtos mit den so codierten Objektiven machen und die gleichen nochmals mit abgeklebter Codierung, mal sehen, ob es überhaupt einen Unterschied gibt. Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit dieser Art der Codierung? Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted August 6, 2010 Share #11 Posted August 6, 2010 ... also ich sehe die M8.2 nicht unbedingt als Verbesserung an ... der neue, leisere Verschluss hat keine 1/8000 und das Dislpay schützt meine M8 vom ersten Tag an ein Schutzglas ... also meiner Meinung nach ist der Aufpreis für die M8.2 nicht gerechtfertigt. aus genau diesen Gründen habe ich auch vom Kauf einer M8.2 abgesehen. Der Aufpreis ist für die gebotenen Modifikationen einfach nicht gerechtfertigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.