Jump to content

Leica III löst nicht mehr richtig aus


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen

 

Ich nutze seit einiger Zeit mit der alten Leica III meines Grossvaters, macht mir viel Freude. Bisher habe ich mich auf Dias (Fuji) konzentriert, nun einen Ilford PANF ausprobiert, da begann der Ärger: konnte plötzlich nicht mehr richtig aufziehen und auslösen. Nach dem Entfernen des Films und einem Blick ins Innere musste ich feststellen, das das schwarze Verschlusstuch (?) schräg hängt, wenn man anfängt, aufzuziehen, siehe Schnappschuss anbei. Was nun? Wie schwerwiegend ist der Schaden?

 

Schon im Vorab vielen Dank für Feedback & Ratschläge.

Freundliche Grüsse

ChrisB

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas

 

Danke für die schnelle Antwort - es stimmt, ich konnte einen dünnen Faden sehen, der zwischen den beiden Verschlusstuchteilen, die da auseinanderklaffen, hing (sieht man nicht auf dem Foto, der Schnappschuss ist zu unscharf).

 

Ich fürchte, dass ich die Kamera am Ende wohl bei Leica einschicken muss. Bin mir nicht sicher, ob das schwarze Tuch nicht auch "einen abbekommen hat". Möglicherweise muss ich das noch wechseln lassen.

 

Wie konnte der Faden reissen? Ist es schlicht das Alter, oder könnte die Ursache auch der Wechsel des Filmmaterials sein?

 

Nochmals danke & Gruss aus der Schweiz

Chris

Link to post
Share on other sites

das wird es auch. ansonsten kann ich foto reinhardt nur sehr empfehlen - bei leica wirds vermutlich dreimal so teuer und auch nicht besser. dafür hält die kamera dann solange, dass deine enkel auch noch freude daran haben werden.

Link to post
Share on other sites

Chris,

 

die Kamera ist es wert und ein Service bei Hrn. Reinhardt ein sehr guter Hinweis. Abgesehen davon, daß Du sie funktionierend wieder zurückerhalten wirst, wirst Du Dich danach wundern, wieviel "sanfter" die Mechanik abläuft.

Wenn das Ding für diese Reparatur nämlich eh' fast komplett zerlegt auf dem OP-Tisch des Mechanikers liegt, putzt er, schmiert er, stellt er passend wieder ein.

Danach ist die Kamera "wie neu mit Altersfalten im Gesicht" und dürfte Deine Enkel fast überleben.

 

Schick das Objektiv gleich mit, ob es jetzt 150 oder 200 (oder auch: 250 oder 300, die Rechnungshöhe geht nach Aufwand - einen Kostenvoranschlag gibt es dazu ja) werden ist relativ egal. Aber auch beim Objektiv wirst Du Dich wundern, wie gut die alte Technik mal lief, bei Dir nicht mehr und nach der Reparatur wieder. Frisches Fett in den Schneckengängen wirkt oft wahre Wunder.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen

 

Danke für Eure Hinweise - Herrn Reinhardt werde ich am Montag versuchen zu erreichen. Und ja, wenn, dann richtig, werde wohl das eine oder andere Objektiv auch gleich mitgeben.

 

Schönen Sonntag

Chris

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Ich wollte warten bis Deine Kamera unterwegs ist, Chris.

Der original "Leica-Service" wird hier im Forum auch immer sehr gelobt und bei Selbstabholung ist sogar auch noch ein Kaffee mit drin. :-))

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Also: Beide Werkstätten sind gut....... soll es der Kaffee entscheiden!

 

(Ich bin ganz überzeugt von der Arbeit des Herrn Reinhardt und Co; würde ich im Bedarfsfall für meine Ausrüstung immer bevorzugen).

Link to post
Share on other sites

  • 7 months later...

Nachtrag:

 

Hallo zusammen

 

Inzwischen ist viel Zeit ins Land gegangen, aber ich wollte Euch noch mitteilen, dass ich meine alte Leica III seit Monaten schon, und mit der gleichen Freude, wieder nutzen kann, dank Herrn und Frau Reinhardt! Die Kamera funktioniert wieder perfekt! Herr Reinhardt konnte mir den Schaden ohne irgendwelche Einschränkungen reparieren. Auch den anderen mitgegebenen Teilen hat der Weg nach Norddeutschland gut getan, das Hektor liess sich nach der Überholung z.B. wieder richtig schön leichtgängig drehen! :)

 

Nochmals vielen Dank für den Tip. Herr und Frau Reinhardt kann ich jedem wärmstens empfehlen - zumal mein Fall insofern ein spezieller war, als dass es mit der Zolldeklaration Probleme gab (für Reparatursendungen von der Schweiz nach Deutschland auf alle 6 Seiten eines Pakets deutlich "Zur Veredelung" draufschreiben, und unbedingt nur den Reparaturwert angeben) und Herr und Frau Reinhardt mir in dieser Angelegenheit sehr unkompliziert geholfen haben.

 

Einen schönen Abend noch allerseits

Chris

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...