jhild Posted January 1, 2007 Share #1 Posted January 1, 2007 Advertisement (gone after registration) OLI_G hatte da noch ne Frage, hab das leider nicht mehr gesehen.Aber hier nun meine Methode, wie ich das Verschlusszeitenrad bei meiner M6TTL abgebaut habe. Die Zeitenskala ist eine mit doppelseitigem Klebeband befestigte Metallscheibe und hat an einer Stelle ein winziges Loch.Ich habe mir aus einer Injektionsnadel(Apotheke) ein kleines Häkchen gebogen das da gerade reinpasst. Langsam ziehen, es dauert etwas bis die Kraft auf das Klebeband wirkt.Sobald die Scheibe hoch genug ist mit einem sehr dünnen mit Tesa umwickelten Schraubenzieher drunterfahren und vollends hochhebeln. Es kommen zwei Kreuzschlitzschrauben zum Vorschein, mit Ph00 herausdrehen aber Vorsicht, die sind mit Sicherungslack festgeklebt. Jetzt kann das restliche Zeitenrad abgenommen werden. Viel Glück und alles gute fürs neue Jahr, Joachim Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 1, 2007 Posted January 1, 2007 Hi jhild, Take a look here Verschlusszeitenrad M6 TTL. I'm sure you'll find what you were looking for!
Oli_G Posted January 7, 2007 Share #2 Posted January 7, 2007 Hallo Joachim, besten Dank für die Erläuterung. Das werde ich mal probieren. Mein Sucher ist innen etwas staubig und ich will den mal reinigen. Dir auch alles Gute für´s neue Jahr. Gruß, Oliver Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted January 7, 2007 Author Share #3 Posted January 7, 2007 Hallo Oliver, danke für die Neujahrswünsche. Noch eine kleine Anmerkung zum Abbau der M6TTL Deckkappe: beim Herausdrehen des Schraubrings unter dem Filmaufzugshebel mit den Klemmschlüsseln die in meinem M3 Beitrag abgebildet sind muss man aufpassen dass der unter dem Ver- schlusszeitenknopf aus der Deckkappe hochstehende sehr dünne Metallring nicht weggedrückt wird, dieser Ring ist nur in die Deckkappe eingesetzt und etwas festgeklebt. Falls es doch passiert eben die Klebstoffrückstände entfernen und den Ring neu festkleben. Ich habe bei meinem entsprechenden Schlüssel etwas ausgefrässt um das Zählwerksfenster nicht zu beschädigen habe auch schon überlegt eine Seite des Schlüssels zu schwächen um eben das oben beschriebene Problem zu vermeiden.Da der Schlüssel aber auf Grund der relativ kurzen Ausfräsung fürs Zählwerk sowieso nur in kleinen Schritten bewegt werden kann lockere ich den Ring nur und drehe ihn dann mit einem kleinen selbstgebauten Spanner vollends heraus,es sind zwei kleine Nuten eingefrässt. Viel Erfolg Joachim Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.