pop Posted June 30, 2010 Share #1 Posted June 30, 2010 Advertisement (gone after registration) LC1. Danke für's Ansehen und Kommentieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 30, 2010 Posted June 30, 2010 Hi pop, Take a look here Anstrich zu erneuern. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest cweg Posted June 30, 2010 Share #2 Posted June 30, 2010 Es tut mir leid, es fällt mir nichts dazu ein. Was macht das Bild für Dich aus? Die Frage ist ernst und aus Interesse, ich möchte nicht stänkern oder ähnliches. Link to post Share on other sites More sharing options...
smile Posted June 30, 2010 Share #3 Posted June 30, 2010 Ich mag sowas - hätte es allerdings sauberer ausgearbeitet: - Ausrichten - die Kontraste soweit ausarbeiten, dass man die Schrift an der Tür besser erkennen kann Und - bitte den Anstrich nicht erneuern! smile Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted July 1, 2010 Share #4 Posted July 1, 2010 Hallo, ein schönes Motiv, ich mag sowas auch (Bröckelromantik ). Ich hätte allerdings auch was anders gemacht: - an dem Tag hätte ich mir nur die Uhrzeit notiert und ausgerechnet wann ich wiederkommen muß damit die Wand im Streiflicht liegt, wegen der Kontraste und Schatten - zum knipsen hätte ich mir eine Kiste oder Mülltonne o.ä. gesucht um draufzusteigen damit es keine stürzenden Linien gibt (oder vielleicht in der EBV-Software entzerren) Freundliche Grüße, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 3, 2010 Author Share #5 Posted July 3, 2010 Danke Euch, smile und Frank. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted July 4, 2010 Share #6 Posted July 4, 2010 Wenn man nach einer kritischen Frage so ignoriert wird, trau ich mich gar nicht mehr, etwas unter Deine Bilder zu schreiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 4, 2010 Author Share #7 Posted July 4, 2010 Advertisement (gone after registration) Wenn man nach einer kritischen Frage so ignoriert wird, Bitte verzeih - ich habe von Dir keine Frage gesehen, weder kritisch noch anderweitig. Wenn Du mir angibst, auf welche Frage Du dich beziehst, steh' ich hier gern Red' und Antwort. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted July 4, 2010 Share #8 Posted July 4, 2010 Du hast auf Dein Bild - außer meiner Zuschrift - drei Kommentare erhalten, für zwei der drei hast Du Dich ausdrücklich bedankt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 4, 2010 Author Share #9 Posted July 4, 2010 War wohl eine Fehlleistung meinerseits, vielleicht beeinflusst durch die Angabe, dass Cweg weg ist. Sorry. Danke, CWeg, für Deine Frage und Deinen Kommentar. Der äussere Anlass, warum ich auf den Gedanken kam, dieses Bild zu schiessen, liegt ausserhalb dessen, was das Bild transportieren kann oder will. Ich war mit meiner Frau auf einem Sonntagsspaziergang in einem kleinen Städtchen am Rhein, nicht unähnlich vielen südbadischen Städtchen. Es war auffallend, wie hübsch und adrett die Strassen, Plätze, historischen Gebäude und Grünanlagen aufgemacht waren. Alle Gebäude mit einer nennenswerten Funktion oder Geschichte waren sorgfältig beschildert und kommentiert. Meine Überraschung, in diesem Ort auf ein Gebäude zu stossen, welches sich so wie das abgebildete präsentiert, mag nachvollziehbar sein. Solch Gebäude habe ich seit den sechziger Jahren in der Schweiz nur noch in ländlichen Gegenden gesehen, niemals mehr in Städten. Da ich an Fragen interessiert bin, die sich mit dem Bauen und dem Erhalt von Bauten beschäftigen, habe ich die Ruine aufmerksamer angesehen als dies andere Leute tun mögen. Was sich mir als präsentierenswert aufgedrängt hat, sind einige Aspekte, die in der gezeigten Wand jeweils in grosser Bandbreite vorhanden sind: der Umfang der vorhandenen Farben, die Tektonik der Wand (vom Backstein bis zur teilweise entzifferbaren Beschriftung), die verschiedenen kleinen Ausbesserungen, die wohl noch während der Dauer der Nutzung des Gebäudes angebracht wurden, die Funktionsfähigkeit der verschiedenen Elemente (nicht mehr zugängliche obere Türe, mit Brettern verschlossene Fensteröffnungen, bis zum Hauseingang, der mit Vorhängeschloss gesichert ist). Das Unkraut, das zuerst wirkt, wie wenn es absichtlich auf dem Fensterbrett aufgestellt worden wäre, bis man realisiert, dass aus der Wand heraus wächst. Das Haus muss in diesem Sinn als in einem "schwebenden Zustand" gesehen werden, da trotz einiger ästhetischen Werte nicht anzunehmen ist, dass es in dieser Form wieder instand gestellt werden wird. Dafür ist es wohl nicht alt oder auffallend genug. Die Gestaltungsidee, das Haus in einem Bild zu zeigen, das fast beiläufig entstanden ist, mit Verzicht auf eine rechtwinklige Darstellung, habe ich offenbar noch nicht so erfolgreich umgesetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted July 4, 2010 Share #10 Posted July 4, 2010 :) Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 4, 2010 Author Share #11 Posted July 4, 2010 :) Sagst Du's Cweg? Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted July 4, 2010 Share #12 Posted July 4, 2010 Wenn ich wüsste wie! Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted September 4, 2010 Share #13 Posted September 4, 2010 Interessante Geschichte zum Bild! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.